Bundesheer Bundesheer Hoheitszeichen

Bundesheer auf Twitter

Chronik der österreichischen Streitkräfte ab 2010

Jahr 2010

  • 27.-31. Jänner: Während des Weltwirtschaftsforums im schweizerischen Davos sichert das Österreichische Bundesheer den Luftraum über Westösterreich.
  • 12.-28. Februar: Bei den Olympischen Winterspielen in Kanada sorgen die Athleten des Heeres für sieben der sechzehn österreichischen Erfolge.
  • 2010: Ein Soldat des Jagdkommandos springt mit dem Fallschirm ab. (Zum Vergößern ancklicken!)

    Spezialeinsatzkräfte trainieren in Norwegen.

  • Februar/März: 140 Soldaten des Bundesheeres beteiligen sich an der Winter-Übung "Cold Response 2010" in Norwegen, darunter vor allem Luft- und Spezialeinsatzkräfte.
  • 19. März: In Allentsteig werden die Soldaten des 22. österreichischen Kosovo-Kontingents in den Einsatz verabschiedet.
  • 8. April: Dank eines neuen Sanitätsmoduls für das Transportflugzeug C-130 "Hercules" können die Luftstreitkräfte die Sicherheit der österreichischen Soldaten im Auslandseinsatz wesentlich erhöhen.
  • 16. April: Oberst Josef Fritz übernimmt das Kommando über den Truppenübungsplatz Allentsteig, den größten und wichtigsten Übungsplatz des Bundesheeres.
  • 27. Mai - 1. Juni: Nach heftigen Gewittern stehen Soldaten aus Großmittel und Melk in der Buckligen Welt im Assistenzseinsatz. Mehr als 191 Soldaten helfen in den Gemeinden Hollenthon, Kirchschlag, Lichtenegg und Krumbach beim Wiederaufbau der beschädigten Infrastruktur.
  • 1. Juni: Der Ministerrat beschließt, den österreichischen Truppenanteil in Bosnien-Herzegowina von 190 auf rund 400 Soldaten aufzustocken.
  • 2010: Einsatz des Bundesheeres im Sölktal. (Zum Vergößern ancklicken!)

    Soldaten des Bundesheeres im Hilfseinsatz im steirischen Sölktal.

  • 12.-28. August: Hunderte Soldaten kommen bei Assistenzeinsätzen in Vorarlberg und der Steiermark zum Einsatz. Vor allem das steirische Sölktal wird von starken Unwettern in Mitleidenschaft gezogen.
  • 17. Juni: Rund 9.500 Musikbegeisterte kommen zum Militärmusik-Festival 2010 auf der Linzer Gugl. Das Bundesheer präsentiert alle neun Militärmusiken.
  • 21. Juni: Die österreichischen Eurofighter absolvieren 2.000 unfallfreie Flugstunden.
  • 14.-25. Juni: Während der Übung "KOMBATT 105" trainieren 550 Soldaten der 3. Panzergrenadierbrigade für internationale Friedenseinsätze.
  • 7. September: Das Österreichische Bundesheer feiert seinen 55. Geburtstag: Am 7. September 1955 wurde im Wehrgesetz beschlossen, das Bundesheer auf Basis der Allgemeinen Wehrpflicht einzurichten.
  • 13.-24. September: Die "European Advance 2010" ist die größte Bundesheerübung des Jahres. In Allentsteig, Horn, Zwettl und Wiener Neustadt trainieren Soldaten aus neun Nationen für Aufgaben im Rahmen des internationalen Krisenmanagements.
  • 27. September - 8. Oktober: Die 180 österreichischen Soldaten der EU-"Battle Group" üben in Belgien zusammen mit ihren Kameraden aus den Niederlanden, Deutschland, Finnland und Litauen.
  • 2. Dezember: Wachtmeister Sabrina Grillitsch begleitet Hermann Maier und Ö3-Mikromann Tom Walek auf ihrem "Wettlauf zum Südpol", einem TV-Event von ORF und ZDF.
  • 5. Dezember: Generalmajor Bernhard Bair, der seit genau einem Jahr die gesamte EU-Truppe in Bosnien-Herzegowina führt, bleibt für ein weiteres Jahr Kommandant von EUFOR/ALTHEA.

Jahr 2011

  • 1. Jänner: Das Bundesheer ist mit rund 180 Soldatinnen und Soldaten - neben niederländischen, deutschen, finnischen und litauischen Streitkräften - für sechs Monate an der EU-"Battle Group" beteiligt.
  • 17. Jänner: Für eine Umstellung des Bundesheeres auf ein Freiwilligenheer spricht sich Verteidigungsminister Norbert Darabos im Rahmen einer Präsentation verschiedener Wehrsystem-Modelle aus.
  • 25. Jänner: Zum 40. Weltwirtschaftsforum im schweizerischen Davos setzt das Österreichische Bundesheer zur Luftraumsicherung insgesamt 1.000 Soldaten und über 30 Luftfahrzeuge ein.
  • 2010: Einsatz des Bundesheeres in Ägypten. (Zum Vergößern ancklicken!)

    Eine C-130 "Hercules" evakuiert EU-Bürger aus Ägypten.

  • 1.-3. Februar: Eine C-130 "Hercules" Transportmaschine des Bundesheeres evakuiert Österreicher und weitere EU-Bürger aus dem Krisengebiet in Ägypten.
  • 21. Februar: Aufgrund der krisenhaften Lageentwicklung in Libyen fliegt eine Bundesheermaschine C-130 "Hercules" EU-Bürger von Tripolis nach Malta aus.
  • 21.-25. März: Rund 800 Soldaten trainieren am Truppenübungsplatz Hochfilzen bei der Übung "Capricorn 2011" die Zusammenarbeit für den Auslandseinsatz.
  • 7. April: 50 Soldaten des Pionierbataillons 2 errichten eine Bergungsfähre am Tiroler Achensee. Die Pioniere helfen, Wrackteile eines am 30. März in den See gestürzten Polizeihubschraubers zu bergen.
  • Besucherinnen des Girls' Day. (Zum Vergößern ancklicken!)

    "Soldatinnen für einen Tag": Die Mädchen nutzten die Gelegenheit, das Bundesheer hautnah zu erleben.

  • 4.-15. April: 2.600 Soldaten aus 23 Nationen trainierten bei der Übung "Viking 11" in Europa zeitgleich den Einsatz in einer multinationalen Stabilisierungsoperation.
  • 28. April: Die Veranstaltungen des Bundesheeres zum Girls' Day 2011 wurden von knapp 620 interessierten jungen Mädchen und Frauen besucht.
  • 12. Mai: Am Areal des "Kärnten Airports" in Klagenfurt wird ein neuer Bundesheer-Hubschrauberstützpunkt eröffnet.
  • 23. Mai - 10. Juni: 2.200 Berufs- und Milizsodaten nehmen an der Übung "LOGHEAT 11" teil. Unter Einsatz von 400 Fahrzeugen, 50 gepanzerten Kampffahrzeugen sowie mehreren Hubschraubern und Flugzeugen trainieren sie Logistik-Abläufe für internationale Einsätze.
  • 23. Mai - 12. Juni: Während der Hubschrauber-Übung "Italian Call 2011" trainieren nahe Rom drei Helikopter-Teams des Bundesheeres mit ihren AB-212-Maschinen gemeinsam mit Besatzungen anderer europäischer Armeen.
  • 8. Juni: Nach einem Felssturz bauen Pioniere eine Brücke über die Rappenlochschlucht zwischen Dornbirn und Ebnit.
  • 8.-9. Juni: Zum Schutz des Weltwirtschaftsforums in Wien setzt das Heer rund 30 Flugzeuge und Hubschrauber ein.
  • 22. Juni: Die 15 Eurofighter der Luftstreitkräfte absolvierten seit Juni 2008 bereits 3.200 Flugstunden. Das entspricht einer Dauer von 134 Tagen, an denen die Jets ununterbrochen fliegen würden.
  • 15. Juli: An der Heeresunteroffiziersakademie mustern 108 junge Unteroffiziere in die Streitkräfte aus.
  • 22. Juli: In Oberwölz im Bezirk Murau errichten Pioniere aus Kärnten und der Steiermark nach Unwettern sechs Brücken und zwei Stege für Fußgänger.
  • 27. Juli: Mit sechs Medaillen, darunter zweimal Gold, kehren Österreichs Heeressportler von den 5. Militärweltspielen aus Brasilien zurück.
  • Bundespräsident Fischer im Tandemsprung. (Zum Vergößern ancklicken!)

    Befehlshaber im Höhenflug: Bundespräsident Fischer über dem Wiener Becken.

  • 25. August: In Strechau, in der steirischen Gemeinde Rottenmann, helfen drei "Alouette"-Mehrzweckhubschrauber des Heeres, einen Waldbrand in unwegsamem, steilem Gelände unter Kontrolle zu bringen.
  • 2. September: Als erster Bundespräsident absolviert Heinz Fischer einen Fallschirmsprung mit Hilfe des Jagdkommandos. Im Tandem mit einem Soldaten des Spezialverbandes genießt er den Sprung aus 3.800 Metern Höhe.
  • 19.-24. September: Bei der Übung "Netzwerk 11" trainieren 460 Milizsoldaten des Jägerbataillons Wien 2 "Maria Theresia" das Sichern und Schützen von wichtigen Einrichtungen, unter anderem des Austrian Power Grid Umspannwerks und des Kraftwerks Simmering.
  • 26. Oktober: 650.000 Besucher sehen die Nationalfeiertags-Schau des Österreichischen Bundesheeres auf dem Wiener Heldenplatz.
  • 8. November: Mit mehr als 1.500 Soldaten im Einsatz baut Österreich sein Auslandsengagement aus und zählt damit zu den größten Truppenstellern in der EU.
  • 11. November: In Eisenstadt werden 154 Soldaten verabschiedet, die dem ersten österreichischen UNIFIL-Kontingent für den Libanon angehören.
  • Soldaten auf Patrouille im Grenzgebiet (Zum Vergößern ancklicken!)

    Im Dezember 2011 endet der Einsatz an der Grenze zu Ungarn und der Slowakei.

  • 23. November: In einer Pressekonferenz gibt Verteidigungsminister Norbert Darabos bekannt, dass das Bundesheer plant, rund zwei Drittel seiner Panzerflotte einzusparen.
  • 29. November: Bei Unruhen im Nordkosovo werden insgesamt elf österreichische Soldaten verletzt. Sieben davon werden in den nächsten Tagen mit einer C-130 "Hercules" nach Österreich geflogen.
  • 12. Dezember: Mit Ende des Jahres stellt das Bundesheer den Assistenzeinsatz zur Überwachung der ungarischen und slowakischen Grenze ein. 21 Jahre lang hatten Soldaten die Behörden dabei unterstützt, illegale Grenzgänger abzuhalten oder festzunehmen.

Jahr 2012

  • 7. Jänner: 400 Soldaten unterstützen in Tirol den Kampf gegen den Schnee.
  • 24. Jänner: Anlässlich des Weltwirtschaftsforums im schweizerischen Davos sichert das Bundesheer den Luftraum über Tirol und Vorarlberg. Zum Einsatz kommen dabei rund 25 Flugzeuge und Hubschrauber und an die 1.100 Soldaten.
  • 19. April: Das Österreichische Bundesheer gibt bekannt, dass es in den kommenden Jahren sein schweres Gerät um rund zwei Drittel reduzieren wird. Dazu zählen verschiedene Panzerarten, Panzerartillerie und Fliegerabwehrkanonen.
  • 4. Mai: Im Raum Gschöder in der Obersteiermark (Bezirk Bruck) bekämpfen 150 Feuerwehrleute mit Unterstützung zweier Hubschrauber des Bundesheeres einen Waldbrand.
  • Blick aus dem Cockpit einer C-130.

    Eine C-130 "Hercules" des Bundesheeres im Anflug auf Tripolis.

  • 4. Mai: Mit einer Transportmaschine vom Typ C-130 "Hercules" des Bundesheeres fliegt ein rund 30-köpfiges Ärzteteam mit zwei Tonnen Hilfsgütern von Linz-Hörsching nach Tripolis.
  • 22.-24. Mai: Militärische und zivile Helfer üben in Österreich, Deutschland und der Schweiz den gemeinsamen Einsatz nach einer Erdbeben-Katastrophe. An dem länderübergreifenden Training beteiligen sich mehr als 2.500 Soldaten, darunter 800 Frauen und Männer des Bundesheeres.
  • 29. Mai - 9. Juni: Im deutschen Wildflecken trainieren mehr als 30 Soldaten aus Österreich gemeinsam mit Soldaten sechs anderer Nationen für multinationale Friedenseinsätze bei der Übung "European Endeavour 2012".
  • 23. Juni: In der südsteirischen Garnison Straß feiern aktive und ehemalige Soldaten den 60. Jahrestag der Gründung der B-Gendarmerie.
  • Juli-August: Mehr als 300 Soldaten helfen im steirischen St. Lorenzen weiterhin bei der Beseitigung jener Schäden, die als Folge von Unwettern entstanden sind.
  • 14. September: 57 Soldaten des Pionierbataillons 2 errichten eine Brücke über den Ellmaubach in Großarl. Diese wird aufgrund von Sanierungsarbeiten bis Mitte Dezember die eigentliche Straßenbrücke ersetzen.
  • ABC-Abwehr-Spezialisten des Heeres bei der Arbeit.

    ABC-Abwehr-Spezialisten des Heeres untersuchen in Klagenfurt giftige Fässer.

  • 20. September: In Klagenfurt untersuchen und entsorgen ABC-Abwehr-Spezialisten des Heeres vier Tonflaschen, die bei Bauarbeiten gefunden worden sind und Kampfstoffe aus dem Ersten Weltkrieg enthalten.
  • 9. November: 40 Villacher Pioniere beseitigen in der Gemeinde Zell-Sele Verklausungen des Mrzlica-Baches und setzen einen Begleitweg instand.
  • 16. November: IT-Experten des Heeres nehmen an der NATO-Übung "Cyber Coalition 12" teil, wo sie die Abwehr elektronischer Netzwerkangriffe üben.
  • 29. November: Das 350 österreichische Soldaten umfassende Kontingent der aus sechs Nationen bestehenden EU-Battlegroup 2012 schließt seine dreiwöchige Einsatzausbildung ab.
  • 29. November: Im Großraum Damaskus wird ein österreichischer UN-Konvoi auf der Fahrt zum Flughafen von Unbekannten beschossen. Dabei werden zwei Soldaten durch Schüsse, zwei weitere durch Splitter leicht verletzt.
  • 10. Dezember: Generalleutnant Franz Reißner übernimmt die Führung über die österreichischen Streitkräfte.

Jahr 2013

  • 22.-27. Jänner: Während des Weltwirtschaftsforums in Davos setzt das Bundesheer zum Schutz des Luftraumes 1.100 Soldaten sowie 25 Flugzeuge und Hubschrauber ein.
  • 25. Jänner: Aufgrund des Volksentscheides zur Beibehaltung der Wehrpflicht werden vom Ministerrat Richtlinien zur Umsetzung beschlossen. Demnach wird u.a. eine regierungsübergreifende Arbeitsgruppe eingesetzt, die noch vor dem Sommer 2013 ein Konzept zur Reform des Wehrdienstes erarbeiten soll.
  • 15. Februar: Im Rahmen eines Übungsfluges absolviert die österreichische Eurofighter-Flotte ihre 5.000ste Flugstunde.
  • Gerald Klug mit Bundespräsident Heinz Fischer.

    Gerald Klug mit Bundespräsident Heinz Fischer.

  • 11. März: Gerald Klug wird von Bundespräsident Heinz Fischer als neuer Verteidigungs- und Sportminister angelobt.
  • 21. März: Nach fast fünf Jahren in Bosnien-Herzegowina beendet das Bundesheer seinen Hubschrauber-Einsatz für EUFOR. Die AB-212-Hubschrauber aus Hörsching landen wieder in Österreich.
  • 22. Mai: Generalleutnant Othmar Commenda folgt Edmund Entacher als Generalstabschef des Bundesheeres, Generalmajor Bernhard Bair wird sein Stellvertreter.
  • 28. Mai: Generalleutnant Wolfgang Wosolsobe wird als neuer Generaldirektor des EU-Militärstabes vorgestellt. Der EU-Militärstab mit Sitz in Brüssel ist die zentrale militärstrategische Planungsstelle der Europäischen Union.
  • 29. Mai: Unter den strengen Augen von mehr als 40 Prüfern aus dem In- und Ausland bestehen während der Großübung "EURAD13" in Allentsteig 359 Soldaten des Bundesheeres erfolgreich eine internationale Evaluierung nach NATO-Standards.
  • Soldaten im Assistenzeinsatz.

    3.700 Soldaten kämpfen im Sommer 2013 gegen das Hochwasser.

  • Juni: Nach massiven Regenfällen helfen Soldaten in ganz Österreich bei der Eindämmung und Beseitigung von Schäden. Insgesamt stehen 3.700 Helfer aus 26 Kasernen im Einsatz; sie leisten 29.100 Personentage.
  • 17.-26. Juni: An der Übung "Arctic Tiger" in Norwegen beteiligt sich auch die Düsentrainerstaffel aus Linz-Hörsching mit drei Saab 105 OE.
  • 20. Juni: Auf der Kaiser-Franz-Josefs-Höhe, vor der Kulisse des Großglockners, werden 590 Grundwehrdiener angelobt.
  • 27. Juni: Verteidigungsminister Gerald Klug präsentiert gemeinsam mit Innenministerin Johanna Mikl-Leitner den "Wehrdienst NEU". Die auf Basis der Entscheidung vom 20. Jänner erarbeitete Reform bringt mehr Spezialisierung, straffere Organisation und verstärktes Augenmerk auf militärische Ausbildung.
  • 31. Juli: Die letzten Soldaten des österreichischen UNDOF-Kontingents kehren von den Golanhöhen aus Syrien zurück. 39 Jahre lang stand das Bundesheer dort im Friedenseinsatz.
  • 7. August: Im Kärntner Gailtal und im steirischen Gesäuse unterstützen Hubschrauber des Bundesheers bei der Bekämpfung von Waldbränden.
  • Soldaten im Auslandseinsatz in Mali.

    Malische Kinder freuen sich über die Hilfe aus Österreich.

  • 26. August: Mit einem Sanitätskontingent und weiteren Spezialisten unterstützt das Österreichische Bundesheer die EU-Trainingsmission im afrikanischen Mali.
  • 4. Oktober: Die Experten des Entminungsdienstes absolvieren ihren 750. Einsatz. Der Dienst existiert seit 1945, seit Jänner 2013 ist er beim Verteidigungsministerium angesiedelt.
  • 9. Dezember: Nach insgesamt 99 Jahren endet die militärische Nutzung des Flughafen Graz-Thalerhof. Das Bundesheer hatte dort, am Fliegerhorst Nittner, seit 1955 Truppen stationiert.

Jahr 2014

  • Jänner-Februar: Hunderte Soldaten helfen vor allem in Osttirol und Kärnten im Kampf gegen die Schneemassen. Entlang der Bahnstrecke im Rosental sowie Kötschach-Mauthen und Hermagor halfen Hubschrauber des Heeres, durch den Abwind ihrer Rotorblätter den Schnee von den Bäumen zu blasen.
  • Hubschrauber im Tiefflug.

    Eine AB 212 erleichtert entlang der Rosental-Bahnstrecke Bäume von ihrer Schneelast.

  • 24. Februar: Eine überaus positive Bilanz kann das Bundesheer zu den Olympischen Spielen in Sotschi ziehen: 8 von 17 Medaillen, also beinahe jeder zweite Erfolg, gehen auf das Konto von Heeressportlern.
  • 25. Februar: 40 Soldaten helfen in der steirischen Heiligen-Geist-Klamm. Heftige Regenfälle, Schnee und Eisregen hatten zahlreiche Bäume geknickt und in die Klamm fallen lassen. Weitere abgestürzte Baumkronen und Wurzelstöcke drohten, die Klamm zu verklausen.
  • 20. März: Verteidigungsminister Gerald Klug übergibt am Wasserübungsplatz in Melk die ersten neuen Arbeits- und Transportboote an die Truppe.
  • 21. März: Mit der Schlüsselübergabe wird die Montecuccoli-Kaserne in Güssing offiziell eröffnet. 750 Soldaten sowie Bedienstete des Jägerbataillons 19 versehen ab sofort ihren Dienst in der neuen Musterkaserne des Österreichischen Bundesheeres.
  • 31. März: Verteidigungsminister Gerald Klug ernennt Dr. Andrea Leitgeb zur Kommandantin der Sanitätsschule. Gleichzeitig befördert er sie zum Brigadier und damit zur ersten Frau in einem Generalsrang.
  • Soldaten in Bosnien.

    Österreichische AFDRU-Soldaten versorgen die nordbosnische Region Orasje mit Trinkwasser.

  • 30. Mai: In Bosnien-Herzegowina produzieren AFDRU-Soldaten des Bundesheeres täglich rund 240.000 Liter sauberes Trinkwasser für die von der Hochwasser-Katastrophe betroffene Bevölkerung.
  • 10.-18. Juni: Während der Übung "Schutz 2014" üben 5.500 Soldaten in Vorarlberg und Tirol gemeinsam mit Polizei, Sicherheitsbehörden, zivilen Behörden und weiteren Organisationen. Ziel ist es, den Schutz hochrangiger Infrastruktur und damit die Lebensgrundlage der Bevölkerung sicherzustellen.
  • 17. Juni: In Tirol muss ein Hubschrauber des Typs OH-58 "Kiowa" eine harte Landung durchführen. Dabei wird ein Besatzungsmitglied getötet, zwei weitere werden verletzt.
  • 24. September: An der Übung "Night Hawk 2014" in Dänemark beteiligen sich mehr als 130 Soldaten aus Österreich. Der Großteil sind Einsatzkräfte des Jagdkommandos.
  • 3. Oktober: Verteidigungsminister Klug präsentiert das "Strukturpaket 2018": Aufgrund der Budgetlage muss das Bundesheer seine Struktur anpassen und Schwergewichte in den Bereichen Infanterie, Spezialeinsatzkräfte, Pioniere und ABC-Abwehr bilden. Die Streitkräfte konzentrieren sich auf die militärisch einsatzwahrscheinlichsten Aufgaben, behalten aber in allen Waffengattungen Fähigkeiten, um im Bedarfsfall rasch neue Kapazitäten aufbauen zu können.
  • 9. Oktober 2014: Taucher des Entminungsdienstes bergen in Kärnten sieben Tonnen Kriegsmaterial aus dem Ossiachersee.
  • 2. November: Der Entminungsdienst rückt zum tausendsten Einsatz im Jahr 2014 aus. Seit der Eingliederung des Dienstes in das Verteidigungsministerium am 1. Jänner 2013 wurde dieser damit fast 2.000 Mal zu Einsätzen gerufen.
  • 3. Dezember: Nach Regenfällen und tiefen Temperaturen bilden sich in Ostösterreich starke Vereisungen. Im burgenländischen Forchtenstein sitzen 80 Bewohner in ihren Häusern fest. Ein Bergepanzer "Greif" und ein gepanzerter Lastkraftwagen stellen ihre Versorgung sicher.

Jahr 2015

    Entminer an Bord eines Bootes.

    Experten des Entminungsdienstes unterstützen ihre slowenischen Kollegen.

  • 2. März: Spezialisten des Entminungsdienstes unterstützen ihre slowenischen Amtskollegen bei der Entschärfung einer amerikanischen 500-Kilogramm-Fliegerbombe aus dem Hafenbecken der slowenischen Küstenstadt Piran.
  • 23. April - 13. Mai: Bis zu 130 Soldaten des Bundesheeres helfen, Waldbrände in Kärnten unter Kontrolle zu bringen. Zum Einsatz kommen auch Hubschrauber der Typen "Alouette" III und S-70 "Black Hawk".
  • 30. April: In Eisenstadt übergibt Verteidigungsminister Gerald Klug sechs neue "Tracker" Drohnensysteme an die Heerestruppenschule.
  • 7.-14. Juni: Rund um den G7-Gipfel und das sogenannte Bilderbergtreffen in Bayern sichern die Luftstreitkräfte den Luftraum über Tirol.
  • 9. Juni: Nach massiven Unwettern treffen in See im Paznaun und in der Gemeinde Sellrain rund 300 Soldaten ein. Sie helfen bei den Aufräumarbeiten.
  • 11. Juni: Werner Freistetter folgt als dritter Militärbischof in Österreich Christian Werner nach.
  • 16. Juni: Abdulmedzid Sijamhodzic wird als erster Imam des Bundesheeres vorgestellt. Er begleitet von nun an muslimische Soldaten in Glaubensfragen.
  • 18. - 29. Juli: 50 Pioniere aus Villach stehen mit schweren Geräten in der Gemeinde Rennweg im Assistenzeinsatz. In mehr als 5.200 Arbeitsstunden befreien sie den Laußnitzbachgraben von 500 Festmetern Holz. Unterstützt werden sie von einem "Black Hawk"-Hubschrauber, der 100 Tonnen Baumstämme aus dem Graben ausfliegt.
  • 20. Juli: Im Gemeindegebiet Oppenberg bei Rottenmann in der Steiermark hilft ein "Alouette"-Hubschrauber dabei, einen Waldbrand zu bekämpfen.
  • 9. August: In der Salzburger Schwarzenberg-Kaserne errichten Pioniere eine Zeltstadt für 250 Flüchtlinge. Der Aufbau des Lagers ist Teil der bundesweiten Unterstützung für das Innenministerium. Großraumbusse des Heeres sind im Dauereinsatz und transportieren Flüchtlinge.
  • Soldaten mit Flüchtlingen.

    Soldaten im Assistenzeinsatz zur Flüchtlingssituation am Grenzübergang Spielfeld in der Steiermark.

  • 14. September: Mit einem Ministerratsbeschluss entscheidet die Bundesregierung, bis zu 2.200 Soldaten in einen sicherheitspolizeilichen Assistenzeinsatz zu schicken. Ziel dieses Einsatzes unter Führung des Innenministeriums ist es, einen kontrollierten und geordneten Ablauf der Flüchtlingsbewegungen in und durch Österreich sicherzustellen.
  • 2. - 13. November: Die Übung "European Advance 2015" ist die komplexeste Übung des Bundesheeres in diesem Jahr. 1.500 Soldaten trainieren in Mautern, St. Pölten, der Wachau, Amstetten und Allentsteig. 150 Teilnehmer kommen aus Deutschland, Luxemburg und Tschechien.
  • 25. November: 400 Milizsoldaten des Jägerbataillons Wien 2 "Maria Theresia" absolvieren in Allentsteig die Übung "Herbstwacht 2015".

Jahr 2016

    Hans Peter Doskozil mit Bundespräsident Heinz Fischer.

    Hans Peter Doskozil bei der Angelobung durch Bundespräsident Heinz Fischer.

  • 26. Jänner: Hans Peter Doskozil wird von Bundespräsident Heinz Fischer als neuer Verteidigungs- und Sportminister angelobt. Er folgt damit Gerald Klug als siebzehnter Verteidigungsminister der Zweiten Republik nach.
  • 2. März: Gemeinsam mit Austrian Airlines trainieren zwei Eurofighter den Abfang eines Passagierflugzeuges. Sie stellen die Boeing 767 über Salzburg und lotsen sie zum Flughafen Zeltweg. Dort deutet die Maschine eine Landung an, bevor sie ihren planmäßigen Flug nach Wien fortsetzt.
  • 11. März: In den Bezirken Melk und Amstetten üben die Milizsoldaten des Jägerbataillons Niederösterreich gemeinsam mit der Polizei den Schutz von zwei wichtigen Einrichtungen zur Energieversorgung.
  • 20. April: Am Flugfeld in Wiener Neustadt präsentiert das Bundesheer vor Journalisten erstmals seine neu beschafften "Tracker"-Drohnen.
  • Ein Soldat errichtet über einer Obstplantage ein Hagelnetz.

    104 Soldaten helfen steirischen Landwirten bei der Beseitigung von Hagelschäden.

  • 2. Mai: Nachdem in der Südoststeiermark zahlreiche Hagelnetze unter starker Schneelast zusammengebrochen sind, weitet das Heer seine Unterstützungsleistungen für die Obstbauern aus. Anfang Mai stehen bereits 104 Soldaten im Hilfseinsatz.
  • 9. Mai: Verteidigungsminister Hans Peter Doskozil übergibt 20 Sturm- und Flachwasserboote an die Pionierbataillone 1, 2 und 3 aus Villach, Salzburg und Melk. Die Übergabe findet am Wasserübungsplatz im Pionierhafen Melk statt.
  • 13. - 24. Juni: Die Soldaten des Jägerbataillons 19 aus Güssing üben am Truppenübungsplatz Allentsteig. Das Schwergewicht der Übung "Dynamic Response 2016" liegt auf dem sogenannten Ortskampf, dem Einsatz in Städten und Siedlungsgebieten.
  • 30. Juni: Zum ersten Mal befand sich unter den Absolventen des Generalstabslehrganges eine Frau: Major des Generalstabsdienstes Karoline Resch ist damit der erste weibliche Offizier in der Geschichte des Bundesheeres, der diese Bezeichnung trägt.
  • 1. Juli: Das Bundesheer kauft 32 Universalgeländefahrzeuge BvS 10 Hägglund. Die Kosten belaufen sich auf rund 85 Millionen Euro einschließlich Bewaffnung und Zusatzausrüstung wie etwa Funkausstattung, ABC-Schutz, Schneepflug, Seilwinden oder Brandunterdrückungsanlagen.
  • 1. Juli: 500 Soldaten des Bundesheeres stehen für mögliche Einsätze der Europäischen Union bereit: Österreich beteiligt sich an der EU-Battlegroup 2016-2 größtenteils mit Logistikkräften.
  • 20. Juli: Die Luftstreitkräfte führen mit einer C-130 "Hercules" den ersten Rückführungsflug von elf negativ beschiedenen Asylwerbern nach Bulgarien durch. An Bord der Maschine befanden sich neben der Besatzung (sechs Personen) noch Begleitbeamte und ein Begleitteam bestehend aus Arzt, Sanitäter, Dolmetschern und Menschenrechtsbeobachtern.
  • Soldat und Polizist bewachen gemeinsam eine Botschaft.

    Ab August übernehmen Soldaten die Bewachung von Botschaften in Wien.

  • 1. August: 110 Soldaten unterstützen die Wiener Polizei und bewachen Botschaften und ähnliche Einrichtungen anderer Staaten in Wien. Vorerst werden dabei 24 Objekte in sechs Wiener Bezirken gesichert.
  • 2. August: Mehr als 140 Soldaten helfen mit drei Baggern, einem Kran und schweren Pioniergeräten in Stanz im Mürztal und im 42 Kilometer entfernten Breitenau am Hochlantsch, beide Orte im Bezirk Bruck-Mürzzuschlag. Sie arbeiten die verheerenden Folgen eines Unwetters auf.
  • 2. September: Ende August gehen in Kärnten heftige Niederschläge nieder. Besonders betroffen davon ist der Bereich Gegendtal. Hier kommt es vor allem in der Gemeinde Afritz am See zu Murenabgängen, Verklausungen, unterspülten Straßen sowie Geröll- und Schlammlawinen. In der Nachbargemeinde Treffen wurden unzählige Brücken beschädigt und stehen kurz vorm Einsturz. Mit 75 Pionieren und schweren Geräten wie Baggern und Kippern rückt das Villacher Pionierbataillon 1 aus, um die Einsatzkräfte und die Bevölkerung in der betroffenen Gemeinde bei den schwierigen Aufräumarbeiten zu unterstützen.
  • Minister Hans Peter Doskozil übergibt ein Quad an Oberst Bernd Rott.

    Minister Dskozil übergibt neue Quads an die Truppe.

  • 29. September: Verteidigungsminister Doskozil übergibt in Lienz in Osttirol neue Quads an die Truppe. Die Fahrzeuge sind als Transportmittel bei Katastropheneinsätzen im Hochgebirge vorgesehen - sie helfen den Soldaten dabei, abseits von befestigten Straßen und im verschneiten Gelände vorwärts zu kommen.
  • 1. Oktober: Das Bundesheer nimmt die neue Truppengliederung seiner Großverbände ein. Die Brigaden spezialisieren sich und werden als Krisenreaktionskräfte gestärkt. Die Militärkommanden erhalten jeweils ein Jägerbataillon.
  • 26. Oktober: Zum Nationalfeiertag präsentiert sich das Heer in Salzburg und Wien. In der Bundeshauptstadt erweist sich die Informations- und Leistungsschau auch mit neuem Konzept (Präsentation auf fünf Plätzen in der Wiener Innenstadt) als Publikumsmagnet: Mehr als 1,3 Millionen Besucher informieren sich über die umfangreichen Aufgaben der Soldaten.
  • 4. November: Ein Militär-Sonderzug bringt den Hauptteil des österreichischen Kontingents und ihre schwere Ausrüstung nach Ungarn zum EU-Außengrenzschutz im Rahmen eines humanitären Einsatzes.
  • 21. - 24. November: 750 Soldaten, 50 Polizisten, zwei Bezirkshauptmannschaften sowie die Spezialeinheit "Cobra" der Polizei trainieren vier Tage lang den Schutz von kritischer Infrastruktur in Niederösterreich.
  • 14. Dezember: Zwei "Hercules"-Transportmaschinen fliegen Winterbekleidung für Kinder und Spielsachen nach Jordanien, wo Verteidigungsminister Hans Peter Doskozil im Rahmen eines Arbeitsbesuches die Spenden übergibt.

Jahr 2017

  • 1. Jänner: Mit einem Festakt in Graz nimmt das Bundesheer symbolisch seine neue Gliederung ein. Im Wesentlichen betrifft die neue Struktur die Luftraumüberwachung und die Luftunterstützung, die sich im neuen Kommando Luftstreitkräfte in Salzburg/Wals wiederfinden. Zum neuen Kommando Landstreitkräfte gehören jetzt auch die Heerestruppenschule und das Kommando ABC-Abwehr.
  • 16. - 20. Jänner: Zum Schutz des Weltwirtschaftsforums in der Schweiz sichern die Luftstreitkräfte mit der Operation "Dädalus" den Luftraum über Vorarlberg und Tirol.
  • Das Boarding Team des Jadkommandos.

    Ein Boarding Team des Jadkommandos unterstützt die EU-Operation 'Sophia' im Mittelmeer.

  • 20. Februar - 20. März: Das Jagdkommando nimmt mit rund 30 Soldaten an der Übung "Flintlock" in Kamerun teil.
  • 2. März: 15 Soldaten des Jagdkommandos unterstützen die EU-Mittelmeer-Mission "Sophia". An Bord des deutschen Schiffes "Main" unterstützen sie als "Boarding Team" bei der Kontrolle und Übernahme von Schiffen.
  • 9. März: 200 Soldaten trainieren den Schutz und Transport einer Delegation mit Autos sowie Luftfahrzeugen. An der Übung "Slow Mover Protection" beteiligen sich 23 Luftfahrzeuge, darunter zehn Flugzeuge wie die Pilatus PC-7 "Turbo Trainer" sowie 13 Hubschrauber.
  • 21. - 23. März: Unter der Leitung des Landesamtes für Verfassungsschutz üben Bundesheer und Polizei den Schutz kritischer Infrastruktur in Niederösterreich. Als Schutzobjekte werden Arzneimittelgroßlager in den Bezirken Gänserndorf und Korneuburg ausgewählt.
  • 3. April: Bundespräsident Alexander Van der Bellen absolvierte gemeinsam mit Verteidigungsminister Hans Peter Doskozil seinen ersten Truppenbesuch beim Bundesheer in der Raab-Kaserne in Mautern. Dabei zeigten die Soldaten des Kommandos Schnelle Einsätze ihre Leistungsfähigkeit.
  • 13. April: Der Hubschrauberstützpunkt am Flughafen Klagenfurt geht wieder offiziell in Betrieb.
  • 24. - 29. April: Bei der größten diesjährigen Bundesheer-Übung namens "Monument 17" üben in Oberösterreich rund 450 Soldaten gemeinsam mit der Polizei den Schutz kritischer Infrastruktur.
  • 27. April: Erstmals veranstaltet das Bundesheer den Girls' Day in allen neun Bundesländern. Insgesamt 3.428 interessierte Frauen sorgen für einen neuen Besucherrekord.
  • 11. Mai: Soldaten des Panzerbataillons 14 aus Wels gewinnen in Deutschland die "Strong Europe Tank Challenge", einen von der US-Army veranstalteten Wettkampf für Kampfpanzer-Besatzungen.
  • Soldaten bei Aufräumarbeiten.

    In der Steiermark und in Salzburg helfen Pioniere bei Aufräumarbeiten nach Unwettern.

  • 7. August: Nach schweren Unwettern in der Steiermark und in Salzburg gehen mehr als 200 Soldaten, vor allem Pioniere, in einen mehrwöchigen Hilfseinsatz.
  • 11. - 15. September: Am Truppenübungsplatz Allentsteig trainieren rund 2.360 Soldaten aus Staaten der "Central European Defence Cooperation". Neben dem Bundesheer sind das auch Soldaten aus Tschechien und Ungarn. Die Slowakei, Kroatien und Slowenien entsenden Beobachter. Die Übungsteilnehmer bereiten sich auf Operationen zum Schutz von Staatsgrenzen vor.
  • 26. Oktober: Am Nationalfeiertag lädt das Bundesheer zu zwei großen Leistungsschauen: In der Wiener Innenstadt und in Sankt Veit an der Glan feiern rund eine Million beziehungsweise 30.000 Menschen gemeinsam mit den Soldaten.
  • 10. November: Bei der Matinee "Militär des Jahres 2017" im Verteidigungsministerium wird Wachtmeister Romana Klinger aus Salzburg zur "Soldatin des Jahres 2017" gekürt.
  • 13. - 17. November: 110 Soldaten des Kommandos Logistik sowie 30 Pioniere und Führungsunterstützungssoldaten proben am Fliegerhorst Brumowski den Betrieb einer Feldambulanz.
  • 13. - 24. November: In Wien wird die Übung "Netzwerk 17" abgehalten. Die Milizsoldaten des Jägerbataillons Wien 2 "Maria Theresia" trainieren dabei den Schutz kritischer Infrastruktur. Darunter fallen wichtige und sensible Einrichtungen, die für den Erhalt des geregelten öffentlichen Lebens verantwortlich sind - etwa Energieversorgung, Verkehrsverbindungen, die medizinische Versorgung oder Rundfunkstationen.
  • 6. Dezember: Das Ungarn-Kontingent des Bundesheeres kehrt nach Österreich zurück. Seit November 2016 hatten die Soldaten die ungarischen Behörden an der serbisch-ungarischen Grenze im Rahmen eines humanitären Einsatzes unterstützt. Die Österreicher waren für die Instandsetzung der Straßeninfrastruktur im Grenzgebiet sowie für den Container-Transport verantwortlich.
  • Ansprache von Minister Kunasek.

    Mario Kunasek übernimmt die Agenden als Verteidigungsminister.

  • 13. Dezember: Rund 170 Soldaten sind in Kärnten und in der Steiermark im Einsatz. In den Bezirken Klagenfurt-Land und Völkermarkt bzw. Deutschlandsberg und Eibiswald helfen sie nach einem Föhnsturm: Sie beseitigen umgestürzte Bäume, räumen Vermurungen und befreien unpassierbare Gemeindestraßen und Zufahrtswege. Zwei Heeres-Hubschrauber helfen bei der Wiederherstellung des Stromnetzes.
  • 18. Dezember: Mit einem feierlichen Festakt im Bundesministerium für Landesverteidigung übernimmt Mario Kunasek die Agenden des Verteidigungsministers.
  • Jahr 2018

  • 22. - 26. Jänner: Anlässlich des Weltwirtschaftsforums in Davos sichert das Bundesheer auch dieses Jahr verstärkt den Luftraum über Teilen Vorarlbergs und Tirols. Um die Sicherheit weiter zu erhöhen, besteht mit der Schweiz erstmals ein Nacheile-Übereinkommen. Bei grenznahen Luftraumverletzungen können Militärflieger damit auch in das Hoheitsgebiet des Nachbarlandes einfliegen.
  • 30. Jänner: Hubschrauber aus Aigen im Ennstal bringen rund 100 Schiurlauber in Sicherheit, die am Kreischberg auf einem defekten Sessellift festgesessen sind.
  • Soldaten landen mit einem Hubschrauber im Gebirge.

    Gebirgssoldaten aus 8 Nationen üben in Hochfilzen.

  • 5. bis 16. März: Das Kommando Gebirgskampf führt am Truppenübungsplatz Hochfilzen die Übung "Capricorn 2018" durch. Insgesamt beteiligen sich neben Österreich sieben Nationen - darunter Belgien, Bulgarien, Deutschland, Polen, Slowenien, Tschechien und die USA, an der gemeinsamen Ausbildung.
  • 12. - 22. März: An der Übung AIREX18 nehmen 20 Luftfahrzeuge, vom Eurofighter bis zum S-70 "Black Hawk", und 350 Soldaten der Luftstreitkräfte teil.
  • 11. April: Eine Nacht lang trainieren militärische und polizeiliche Spezialeinsatzkräfte aus sechs Ländern in einem Wiener Einkaufszentrum die Zusammenarbeit bei einem Antiterror-Einsatz.
  • 27. April: Bei der Cyber Defence-Übung "Locked Shields 2018" platziert sich das österreichische Cyber Defence-Team unter den Top Fünf des internationalen Teilnehmerfeldes.
  • 3. Mai: Am Fliegerhorst Hinterstoisser in Zeltweg landen die ersten zwei neuen Schulflugzeuge des Typs DA-40. Mit den Maschinen können unter anderem die Instrumentenflugausbildungen der PC7-Fluglehrer und -Einsatzpiloten sichergestellt werden.
  • 26. Juni: In Spielfeld üben Bundesheer und Polizei gemeinsam bei der Grenzschutzübung "Pro Borders".
  • Soldaten und Polizisten bei einer Grenzschutzübung.

    Bundesheer und Polizei bei der Grenzschutzübung 'Pro Borders'.

  • 29. Juni: In der Nähe der Wolayer Hütte in Kärnten stürzt ein "Alouette"-Hubschrauber des Bundesheeres ab. Die vierköpfige Besatzung kann sich unverletzt retten.
  • 3. Juli: Nach schweren Unwettern errichten Villacher Pioniere Hangsicherungsverbauungen im steirischen Gasen.
  • 4. Juli: Das Kommando Logistik unterstützt das Bundesministerium für Inneres während des österreichischen EU-Ratsvorsitzes im Bereich des Transportmanagements.
  • 24. Juli: General Robert Brieger tritt sein Amt als neuer Generalstabschef ds Österreichischen Bundesheeres an.
  • 21. - 24. August: Mit einem S-70 "Black Hawk", zwei Agusta Bell 212 und einem "Alouette"-Hubschrauber unterstützt das Bundesheer die Einsatzkräfte im Kampf gegen einen Waldbrand bei Hallstatt.
  • 18. - 28. September: Zum zweiten Mal in diesem Jahr helfen Pioniere der Bevölkerung in Gasen in der Steiermark. Die Gegend war erneut von schweren Unwettern heimgesucht worden.
  • November 2018: Kräfte des Bundesheeres helfen in Kärnten. Ihre Arbeit im Gailtal und im Lesachtal: Schließen eines Dammes an der Gail in Waidegg, Sanieren einer Dammkrone in Goderschach, Beseitigen des Windbruches an der Lesachtal-Bundesstraße sowie Unterstützen bei der Errichtung einer Umfahrungsstraße im Lesachtal. Im Mölltal beseitigen Pioniere im Gemeindegebiet von Mörtschach vom Wind umgeworfene Bäume aus tiefen Gräben und von steilen Hängen.

Jahr 2019

  • 21. - 25. Jänner: Anlässlich des Weltwirtschaftsforums in Davos (Schweiz) sichern die Luftstreitkräfte den österreichischen Luftraum. Dazu wird ein Flugbeschränkungsgebiet über Teilen Vorarlbergs und Tirols errichtet.
  • 22. Jänner: Das Bundesheer beendet den Assistenzeinsatz "Schneefall 19". Erstmals fand ein Hilfseinsatz in sechs Bundesländern gleichzeitig statt. In Spitzenzeiten halfen bis zu 1.700 Soldaten und 20 Hubschrauber.
  • Ein Soldat schaufelt Schnee von einem Hausdach.

    Soldaten helfen der Bevölkerung im Kampf gegen den Schnee.

  • 25. Februar - 1. März Am Truppenübungsplatz Lizum/Walchen treten Gebirgssoldaten aus zwölf Nationen zum Wettkampf "Edelweiss Raid 2019" an.
  • 4. März: Als erster Verband des Bundesheeres erhält das Jägerbataillon 18 in Sankt Michael in der Obersteiermark die neuen Tarnuniformen.
  • 5. April: Die neue Heeresgliederung tritt in Kraft. Nach dem Kommando Streitkräfte in Graz und Salzburg wird in Wien das Kommando Streitkräftebasis aufgestellt.
  • 3. Juni: Thomas Starlinger wird als Bundesminister für Landesverteidigung angelobt.
  • 6. Juni: Beim Militärmusikfestival 2019 begeistern die österreichischen Militärmusiken in der Linzer TIPS-Arena rund 4.000 Blasmusikfans.
  • 1. - 6. Juli: In den Bezirken Kufstein, Kitzbühel und Lienz findet die Übung "Scheitelhöhe 2019" statt. Sämtliche in Tirol beorderte Milizsoldaten sind eingebunden. Das Übungsthema ist der "Schutz kritischer Infrastruktur".
  • 7. August: In Rußbach, Salzburg, errichten Pioniere eine Behelfsbrücke, nachdem die Neuhausbrücke an der B166 von Hochwassermassen zerstört worden ist.
  • 19. - 23. August: Salzburger Pioniere errichten in der Gemeinde Abtenau eine Bailey-Brücke. Auch hier hat das Hochwasser die ursprüngliche Brücke zerstört.
  • 6. - 7. September: Die Flugshow AIRPOWER19 sorgt am Fliegerhorst Hinterstoisser in Zeltweg für Action.
  • 9. - 12. September: Bei der Übung "Protection 19" proben Soldaten und Polizisten gemeinsam den Ernstfall bei Terror-Bedrohungen.
  • 16. September: Ein Experten-Team der ABC-Abwehr trainiert in Ravenna mit Wasseraufbereitern der italienischen Armee.
  • 8. - 21. September: Soldaten der Kaderpräsenzeinheit des Spittaler Jägerbataillons 26 nehmen an der internationalen Übung "Rhodope 19" in Smolyan im Süden Bulgariens teil.
  • 18. - 29. November: Die Übung "European Advance 2019" ist die größte Gefechtsübung des Bundesheeres in diesem Jahr. Mehr als 2.300 Soldaten trainieren in Ober- und Niederösterreich und vor allem am Truppenübungsplatz Allentsteig. 230 Übungsteilnehmer kommen aus Deutschland und Kroatien.

Eigentümer und Herausgeber: Bundesministerium für Landesverteidigung | Roßauer Lände 1, 1090 Wien
Impressum | Kontakt | Datenschutz | Barrierefreiheit

Hinweisgeberstelle