Corona-Einsatz

Aktueller Corona-Einsatz mit Milizsoldaten

Bei der aktuellen Corona-Krise im Jahr 2020 stellen tausende Soldatinnen, Soldaten und Zivilbedienstete des Bundesheeres sicher, dass die Bevölkerung ihr gewohntes Leben fortsetzen kann. Sei es beim sogenannten „Contact-Tracing“, bei Gesundheits-Kontrollen an den Grenzen und den Flughäfen, bei Desinfektionseinsätzen von ABC-Spezialisten des Bundesheeres in öffentlichen Gebäuden und Schulen, bei der Hotline des Außenministeriums, in Postlogistik-Zentren sowie in den Lagern von diversen Lebensmittelkonzernen und Pharmaunternehmen. Und natürlich steht das Bundesheer auch für Spezialeinsätze bereit, etwa wenn an Covid-19 erkrankte Soldaten mit einer Spezialmaschine aus dem Ausland nach Hause gebracht werden müssen.

Medevac C-130

  • 603 km/h Maximale Geschwindigkeit
  • 4 x 4.508 PS Turbinenleistung
  • 2 Patienten
    mit Intensivbetreuung
  • 9 Patienten
    ohne Intensivbetreuung

C-130 Hercules mit MEDEVAC Container

Mit dem Medical Evacuation Modul (MEDEVAC-Modul) für die C-130 Hercules kann das Bundesheer Patientinnen und Patienten ohne fremde Hilfe über weite Strecken transportieren. Die „fliegende Intensivstation“ ermöglicht es, verletzte oder erkrankte Österreicherinnen und Österreicher rasch und sicher aus dem Ausland zurückzuholen.

Bezeichnung
MEDEVAC Container C-130 (MEDEVAC = medizinische Evakuierung)
Einführung
2010, Container ist ein Prototyp
Gewicht
4,5 t
Besatzung
min. 1 Arzt, 2 Sanitäts-Unteroffiziere; je nach Patienten Aufstockung möglich; jedoch alles MEDEVAC Personal (eigene Ausbildung)
AUSFÜHRUNGEN/KONFIGURATIONEN
2 Intensivplätze oder 1 Intensivplatz und 2-3 Nicht-Intensivplätze oder bis zu 9 Nicht-Intensivplätze
Medizinische Ausrüstung
Notfall Beatmungsgerät, Intensiv Respirator (Beatmungsgerät), Defibrillator, Absaugung, Ultraschallgerät, Blutlabor, Überwachungsgerät, 16.000 Liter Sauerstoff

Einsatz der Milizsoldaten

Milizsoldaten gehen in erster Linie ihrem privaten Beruf und Alltag nach. Sie sind zwar in das Bundesheer eingegliedert, werden jedoch erst bei Übungen oder Einsätzen militärisch tätig.

Milizsoldaten sind Männer und Frauen, die ihren Grundwehrdienst oder Ausbildungsdienst beim Bundesheer bereits abgeleistet haben. Sie nehmen jedoch weiter in der Einsatzorganisation des Bundesheeres eine Aufgabe wahr. Sie schützen zum Beispiel bei Krisen in ihren Heimatregionen kritische Infrastrukturen wie Kraftwerke. Sie nehmen gemeinsam mit Berufssoldaten an Auslandseinsätzen teil oder unterstützen die Polizei bei Grenzkontrollen. Dass sie ein wichtiger Eckpfeiler des Bundesheeres sind, haben sie gerade bei ihrem Corona-Einsatz zum Schutz der Bevölkerung bewiesen. So wurden in 2020 erstmals Milizsoldaten aufgeboten, um die personelle Durchhaltefähigkeit des Bundesheeres sicherzustellen.

Die Aufgaben der Miliz im Detail

Virtuelle Leistungsschau

Auch dieses Jahr müssen Sie nicht auf die Leistungsschau des Österreichischen Bundesheeres verzichten. Besuchen Sie uns am Nationalfeiertag bequem von zuhause aus. Schreiten Sie über den Heldenplatz und informieren Sie sich über die Ausrüstung unserer Soldaten.

Eine Uniform. Viele Möglichkeiten.

Sie wollen der Sicherheit Ihres Landes dienen und meistern vielfältige sowie anspruchsvolle Aufgaben? Dann sind Sie bei uns richtig! Informieren Sie sich jetzt über die zahlreichen Karrieremöglichkeiten beim Österreichischen Bundesheer!