Warum wir am 26. Oktober feiern

Der 26. Oktober ist in Österreich seit 1955 ein Feiertag. In diesem Jahr wurde der Staatsvertrag unterzeichnet, durch den unser Land seine Unabhängigkeit zurückbekam. Und nachdem die letzten alliierten Truppen abgezogen waren, wurde am 26. Oktober das Bundesverfassungsgesetz über die Neutralität Österreichs beschlossen. An dieses Ereignis erinnerte der "Tag der Fahne", der im Jahr 1965 in "Nationalfeiertag" umbenannt wurde.

Seither werden am 26. Oktober in ganz Österreich rot-weiß-rote Fahnen gehisst, Arbeit und Schulen bleiben geschlossen. Und am besten verbringt man diesen Tag mit jenen Männern und Frauen, die gelobt haben, unser Land zu schützen: Mit den Soldaten des Österreichischen Bundesheeres - dieses Jahr wegen der Corona-Gefahr eben auf dem virtuellen Heldenplatz, aber mit ebenso viel Freude und Stolz.

Nationalfeiertag

Auch dieses Jahr müssen Sie nicht auf die Leistungsschau des Österreichischen Bundesheereses verzichten. Besuchen Sie uns am diesjährigen Nationalfeiertag bequem von zuhause aus. Schreiten Sie über den Heldenplatz und bestaunen Sie die Gerätschaften und Heeresausrüstungen.

Eine Uniform. Viele Möglichkeiten.

Sie wollen der Sicherheit Ihres Landes dienen und meistern vielfältige sowie anspruchsvolle Aufgaben? Dann sind Sie bei uns richtig! Informieren Sie sich jetzt über die zahlreichen Karrieremöglichkeiten beim Österreichischen Bundesheer!