Bundesheer Bundesheer Hoheitszeichen

Bundesheer auf Twitter

Alle sind wohlauf

24. Oktober 2005 - 

Allen Mitgliedern des AFDRU-Kontingents geht es gut - alle sind hochmotiviert bei der Arbeit. Auch abseits der Trinkwasseraufbereitung versuchen die Soldaten zu helfen, wo es möglich ist. Das neuste Projekt: Im Assad-Hotel reinigen die Helfer den Hochtank im Wasserturm. Danach wird er desinfiziert. Auch die Zisterne wird gründlich geputzt.

Inzwischen hat sich so etwas wie ein Alltagsleben entwickelt. Die Aufbereitungsanlagen sind täglich bis spät in die Nacht in Betrieb. Sobald es dunkel wird, ist das Verlassen des Lagers verboten und auch nicht sinnvoll. Von 19.00 bis 7.00 Uhr bewachen Streifenposten das Camp, auch pakistanische Grenz-Ranger haben eine Auge auf das Bundesheerlager.

Der Kontakt mit den Familien in der Heimat ist nur alle paar Tage in kurzen Gesprächen möglich. Die Nachrichtentechnik über Satellit macht es möglich. Auch wenn die Unterhaltungen kurz sind, wirken sie sich gut auf die Stimmung im Kontingent aus.

Neben der Arbeit treffen die Soldaten erste Vorbereitungen für den bevorstehenden Nationalfeiertag: Die österreichische Botschaft hat eine Sendung frischer Lebensmittel zugesagt, die Bundeshymne wird geprobt. Lokale Authoritäten und Vertreter von internationalen Partnerorganisationen haben für den 26. Oktober eine Einladung ins Camp erhalten.

Die Soldaten des Bundesheer-Kontingents arbeiten weiter hochmotiviert. (Bild öffnet sich in einem neuen Fenster)

Die Soldaten des Bundesheer-Kontingents arbeiten weiter hochmotiviert.

Eigentümer und Herausgeber: Bundesministerium für Landesverteidigung | Roßauer Lände 1, 1090 Wien
Impressum | Kontakt | Datenschutz | Barrierefreiheit

Hinweisgeberstelle | Verhaltenskodex