Bundesheer Bundesheer Hoheitszeichen

Bundesheer auf Twitter

Verstärkung für das Kontingent

10. November 2005 - 

"Frisches Blut" erhielt heute das AFRDU-Kontingent des Bundesheeres in Pakistan. Mit der British Airways landeten fünf neue Helfer, die die Teams der Wasseraufbereitungsanlagen verstärken werden.

Dramatisch gestaltete sich der Einsatzbeginn vor allem für Stabswachtmeister Richard Hörtnagl vom Militärspital in Innsbruck. Hörtnagl war eben von seinem Einsatz in Afghanistan zurückgekehrt, als ihn auch schon der Ruf nach Pakistan ereilte. Ein besonders schwerer Schlag für Ehefrau Bettina, die ihren Richard nur kurz in den Armen halten konnte. Aber der 32-jährige Unteroffizier kann nicht anders: "Ich bin halt ein alter AFDRUianer, da kann man nicht ablehnen!"

Lebenserfahrung

Für Korporal Jürgen Wicher, 25, vom Militärkommando Steiermark ist Pakistan der erste Auslandseinsatz. Er hofft, durch diese Mission einiges an Lebenserfahrung zu gewinnen. Wichers Verlobte ist nicht besonders glücklich über den Einsatz, gleichzeitig aber auch stolz auf ihren Partner.

Auch die Familie von Stabswachtmeister Gerald Gauper, 33, aus Oberösterreich hat die überraschende Abreise mit Fassung getragen. Für Gauper steht die Erfahrung bei Auslandseinsätzen im Vordergrund. Wichtig findet er aber auch "das positive Feedback, wenn man Menschen helfen kann."

Helfen

Die Möglichkeit helfen zu können treibt auch den Gefreiten Lukas Hackel ins Ausland. Er ist erst 19 Jahre alt und in der Kaserne Feldbach in der Steiermark eingerückt. Hackl: "Ich weiß, dass wir bei Hilfseinsätzen eines der führenden Länder sind. Wir sind alle gut ausgebildet, da muss man einfach dabei sein." Auch für Wachtmeister Jürgen Kubanek, 32, aus Korneuburg war es selbstverständlich, nach Pakistan zu gehen. Er wurde am sofortigen Einsatz nur gehindert, weil er sich gerade auf einer Katastrophenschutzübung in der Ukraine befand. Für Kubanek ist der Hilfseinsatz bereits die dritte Auslandsmission. Und er ist froh, jetzt mit dem "zweiten Lift" den Anschluss an seine Kameraden gefunden zu haben.

Die Neuen, v.l.: Hackl, Hörtnagl, Wicher, Gauper und Kubanek. (Bild öffnet sich in einem neuen Fenster)

Die Neuen, v.l.: Hackl, Hörtnagl, Wicher, Gauper und Kubanek.

Eigentümer und Herausgeber: Bundesministerium für Landesverteidigung | Roßauer Lände 1, 1090 Wien
Impressum | Kontakt | Datenschutz | Barrierefreiheit

Hinweisgeberstelle | Verhaltenskodex