Bundesheer Bundesheer Hoheitszeichen

Bundesheer auf Twitter

Blumen für den Sani

16. November 2005 - 

Stabswachtmeister Boris Schalko ist ausgebildeter Sanitäter und ein hart gesottener Auslandssoldat. Doch als ihm unlängst ein kleines pakistanisches Mädchen Blumen in die Hand drückte, zerdrückte er eine Träne der Rührung.

Die Vorgeschichte: Der Kontingentsarzt Major Dr. Andreas Kaltenbacher wurde von pakistanischen Kollegen ins Krankenhaus zur Unterstützung gebeten. Dort lag ein Mädchen mit starken Bauchschmerzen. Die Pakistaner vermuteten eine Blinddarmentzündung, waren sich aber nicht sicher.

Kaltenbacher rückte mit seinem Sani Schalko an. Die beiden Österreicher konnten den Blinddarmverdacht entkräften und die tatsächliche Ursache der Schmerzen finden: Das Mädchen litt unter einer schweren Form von Gastritis. Als die Untersuchung beendet war, drückte plötzlich ein Mädchen mit leicht geröteten Wangen Schalko einen perfekt arrangierten Blumenstrauß in die Hand und meinte: "for you". Und plötzlich hatten beide rote Wangen, denn Blumen hatte Sani Schalko noch nie bekommen.

Sani Boris Schalko mit den Blumen des Mädchens. (Bild öffnet sich in einem neuen Fenster)

Sani Boris Schalko mit den Blumen des Mädchens.

Eigentümer und Herausgeber: Bundesministerium für Landesverteidigung | Roßauer Lände 1, 1090 Wien
Impressum | Kontakt | Datenschutz | Barrierefreiheit

Hinweisgeberstelle | Verhaltenskodex