Bundesheer Bundesheer Hoheitszeichen

Bundesheer auf Twitter

Der Militärische Fünfkampf

27. August 2018 - 

Der Militärische Fünfkampf stellt die Königsdisziplin des Militärsports dar: Die notwendige Kombination von Konzentrationsvermögen, Nervenstärke, Sprungkraft, Gewandheit und nicht zuletzt Mut und Risikobereitschaft, Feinmotorik und explosive Schnellkraft sowie überdurchschnittliche Ausdauerfähigkeit und Willenskraft stellen die Besonderheit der Sportart dar. Die hohe Anforderungen an Sportmotorik, Konzentrationsvermögen und psychomoralische Spannkraft repräsentiert das gesamte Spektrum der militärischen Grundfertigkeiten, welche sowohl im Friedensbetrieb, als auch im Einsatz abverlangt werden.

Disziplinen

Der Militärische Fünfkampf setzte sich aus folgenden Einzeldisziplinen zusammen:

Schießen: Geschossen wird mit einem Matchgewehr auf eine Distanz von 200 Metern. Es sind zehn Schuss Präzision sowie zehn Schuss Schnellfeuer (Zeitlimit 1 Minute) auf eine 10er-Ringscheibe abzugeben.

Hindernislauf: Beim Hindernislauf sind die 20 genormten Hindernisse der 500 Meter langen Hindernisbahn in möglichst kurzer Zeit zu überwinden. Der Weltreckord liegt bei 2:10,5 Minuten.

Hindernisschwimmen: Auf einer Länge von 50 Metern sind 4 Hindernisse entweder zu überklettern oder zu unterschwimmen. Der Weltrekord liegt bei 23,8 Sekunden und wurde vom Österreicher Harald Koidl erzielt.

Werfen: Beim Werfen ist ein 550 Gramm schwerer Wurfkörper sowohl möglichst weit als auch präzise auf vier unterschiedliche Distanzen (20, 25, 30 und 35 Meter) zu werfen.

Geländelauf: Der 8000-Meter für Männer bzw. 4000-Meter Geländelauf für Frauen stellt den abschließenden Bewerb dar.

Internationaler Militärsportverband CISM

Der Internationale Militärsportverband (CISM - Conseil International du Sport Militaire) ist neben dem Internationalen Olympischen Komitee einer der größten Sportverbände der Welt. Nahezu deckungsgleich mit der Grundidee der Olympischen Bewegung bezweckt auch CISM, über den sportlichen Wettkampf Angehörige von Streitkräften aus aller Welt zusammenzuführen, um einander kennen- sowie verstehen zu lernen, und auf diese Weise zu einer friedlichen Welt beizutragen. Das Ziel des CISM ist daher die Herstellung dauernder Beziehungen auf den Gebieten Sport und Bildung zwischen den Streitkräften der Welt. Das Motto des Verbandes lautet: "Friendship through Sport".

65. Weltmeisterschaft Militärischer Fünfkampf

Weltmeisterschaften im Militärischen Fünfkampf werden seit 1950 ausgetragen. Österreich ist 2018 zum bereits siebten Mal Veranstalter. Die Sportanlagen am Gelände Militärakademie in Wiener Neustadt bieten die besten Vorraussetzungen für diesen Wettkampf.

118 Athleten aus 25 Ländern von vier Kontinenten werden sich von 28. August bis 1. September freundschaftlich sportlich messen.

Der Hindernislauf. (Bild öffnet sich in einem neuen Fenster)

Der Hindernislauf.

Das Schießen verlangt volle Konzentration. (Bild öffnet sich in einem neuen Fenster)

Das Schießen verlangt volle Konzentration.

Beim Werfen sind Feinmotorik und explosive Schnellkraft gefordert. (Bild öffnet sich in einem neuen Fenster)

Beim Werfen sind Feinmotorik und explosive Schnellkraft gefordert.

Hindernisschwimmen: Ein spektakulärer Bewerb des Fünfkampfes. (Bild öffnet sich in einem neuen Fenster)

Hindernisschwimmen: Ein spektakulärer Bewerb des Fünfkampfes.

"Freundschaft durch Sport" - das Motto des Militärweltsportverbandes. (Bild öffnet sich in einem neuen Fenster)

"Freundschaft durch Sport" - das Motto des Militärweltsportverbandes.

Sportanlage der Militärakademie - Veranstaltungsort der Weltmeisterschaft. (Bild öffnet sich in einem neuen Fenster)

Sportanlage der Militärakademie - Veranstaltungsort der Weltmeisterschaft.

Eigentümer und Herausgeber: Bundesministerium für Landesverteidigung | Roßauer Lände 1, 1090 Wien
Impressum | Kontakt | Datenschutz | Barrierefreiheit

Hinweisgeberstelle | Verhaltenskodex