Bundesheer Bundesheer Hoheitszeichen

Bundesheer auf Twitter

Mund-Nasen-Schutz des Bundesheeres (MNS)

09. April 2020 - (Mund-Nasen-Schnellmasken gem. Artikel 28 des 3. COVID-19-Gesetzes BGBL I Nr.23/2020 vom 4. April 2020, Handlungsanweisung gemäß S93852/8-MilGesW/2020 (1))

Anpassung an die Gesichts- bzw. Kopfform

  • Der Draht an der Oberseite ist am Nasenrücken fest anzupressen, um einen idealen Sitz an diesem zu erhalten.
  • An den Seiten kann der Draht etwas nach unten gebogen werden, um ein besseres Anliegen an den Wangenknochen zu gewährleisten.
  • Überprüfen Sie den Mund-Nasen-Schutz (MNS) auf Dichtheit, indem Sie nach dem Anlegen kräftig mit dem Mund ausatmen. Der MNS muss sich aufblähen, die Luft muss durch den Stoff entweichen.
  • Die Länge des Gummibandes kann durch einen Abnäher mit einer Haushaltsnähmaschine oder mit einer Klammermaschine verkürzt werden. Am einfachsten ist die Verkürzung mittels Klammermaschine, es sind Stahlklammern (Allergien durch kupferbeschichtete Klammern) zu verwenden. Hierzu ist das Gummiband auf der Unterseite in der zu verkürzenden Länge einzulegen und durch die Klammer zu fixieren. Zu beachten ist, dass die geschlossene Seite der Klammer zum Träger zeigt.

Auf- und Absetzen

  • Reinigen Sie Ihre Hände vor dem Aufsetzen des MNS mit Seife und Wasser bzw. desinfizieren Sie die Hände mit einem Händedesinfektionsmittel.
  • Beim Aufsetzen ist der MNS nur an den Gummibändern anzufassen.   
  • Berühren Sie den MNS während des Tragens nicht!
  • Vor dem Abnehmen des MNS sind die Hände mit Wasser und Seife zu reinigen bzw. mit Händedesinfektionsmittel zu desinfizieren.   
  • Beim Ablegen ist der MNS wieder nur an den Gummibändern anzufassen und nach vorne abzuziehen.
  • Wenn Sie den MNS berühren, reinigen Sie die Hände mit Wasser und Seife bzw. desinfizieren Sie die Hände mit Händedesinfektionsmittel.

Hygiene

  • Vor der ersten Verwendung wird empfohlen, den MNS zu waschen.
  • Nach einer längeren Verwendung oder nach starker Belastung (kontaminiertes Umfeld) ist der MNS sofort zu wechseln und zu reinigen.   
  • Haushaltswäsche bei 60°.

  Bei diesen Mund-Nasen-Schnellmasken wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass es sich um keine Produkte im Sinne der Normen EN 149 (PSA) und EN 14683 (OP-Masken) handelt, und sie über keine nachgewiesene Schutzwirkung betreffend Infektionen (insbesondere von Covid-19) haben.

Variante 1 - Schritt 1: MNS nur an den Bändern anfassen. (Bild öffnet sich in einem neuen Fenster)

Variante 1 - Schritt 1: MNS nur an den Bändern anfassen.

Variante 1 - Schritt 2: Kinn einsetzen und Bänder nach hinten ziehen. (Bild öffnet sich in einem neuen Fenster)

Variante 1 - Schritt 2: Kinn einsetzen und Bänder nach hinten ziehen.

Variante 1 - Schritt 3: Nasenbügel anpassen. (Bild öffnet sich in einem neuen Fenster)

Variante 1 - Schritt 3: Nasenbügel anpassen.

Variante 1 - Schritt 4: Zum Abnehmen Bänder am Hinterkopf anfassen. (Bild öffnet sich in einem neuen Fenster)

Variante 1 - Schritt 4: Zum Abnehmen Bänder am Hinterkopf anfassen.

Variante 2 - Schritt 1: MNS nur an den Bändern anfassen. (Bild öffnet sich in einem neuen Fenster)

Variante 2 - Schritt 1: MNS nur an den Bändern anfassen.

Variante 2 - Schritt 2: Korrekter Sitz nach Dichteprüfung. (Bild öffnet sich in einem neuen Fenster)

Variante 2 - Schritt 2: Korrekter Sitz nach Dichteprüfung.

Eigentümer und Herausgeber: Bundesministerium für Landesverteidigung | Roßauer Lände 1, 1090 Wien
Impressum | Kontakt | Datenschutz | Barrierefreiheit

Hinweisgeberstelle