Bundesheer Bundesheer Hoheitszeichen

Bundesheer auf Twitter

Kommando Streitkräftebasis

Ein Mannschaftstransporter Pandur wird verladen. Der Logistikdienstleister des Heeres: Das Kommando Streitkräftebasis.

Das Kommando Streitkräftebasis wurde mit April 2019 aus dem Kommando Logistik aufgestellt und um die IKT- & Cyberaufgaben (inkl. Führungsunterstützungsschule) verstärkt. Seine mehr als 4.500 Soldaten und zivile Mitarbeiter übernehmen eine breite Palette an Aufgaben: Von der gesamten Heereslogistik über die medizinische Versorgung und Forschung bis hin zu allen Sportbelangen des Bundesheeres. Ohne die exakte Arbeit der Logistik- und Cyberexperten läuft im Bundesheer gar nichts - weder im In- noch im Ausland.


Die Arbeit des Kommandos gliedert sich in folgende Kompetenzbereiche:

Logistikkompetenz

Blick in ein Heereslogistikzentrum Die Heereslogistikzentren verwalten tausende von wichtigen Waffensystemen, Ausrüstungsteilen und Betriebsmitteln.

Die Heereslogistikzentren in Graz, Klagenfurt, Salzburg, St. Johann in Tirol, Wels und Wien bewirtschaften sämtliche im Bundesheer eingeführten Versorgungsgüter und sind für die Instandsetzung aller Waffensysteme, Räder- und Panzerfahrzeuge verantwortlich. Basismaterialerhaltung, Modifikation und Kampfwertsteigerung aber auch Ausgabe, Rücknahme, Ausscheidung und Materialverwertung sind dabei wesentliche Aufgaben.

Die Heeresbekleidungsanstalt lagert und bewirtschaftet Bekleidung, persönliche Ausrüstung und Wirtschaftsgüter der österreichischen Soldaten. Als Systemzentrum entwickelt und erprobt die Anstalt außerdem neue Bekleidungsgegenstände.

Die Heeresmunitionsanstalten sind für die sichere Lagerung, Verwaltung und Wartung der gesamten Munition im Bundesheer zuständig.

Medizin- und Veterinärkompetenz

Notfallsanitäter des Bundesheeres Alle militärmedizinischen Einrichtungen unterstehen dem Kommando Kommando Streitkräftebasis.

Das Kommando Kommando Streitkräftebasis führt alle klinischen Einrichtungen des militärischen Gesundheits- und Veterinärwesens sowie der Militärpharmazie. Die Sanitätszentren in Graz, Innsbruck und Wien sind im Frieden und Einsatz für die medizinische Betreuung der Soldaten verantwortlich. Die Heeresfachambulatorien und Feldambulanzen garantieren die hochwertige medizinische Versorgung aller Soldaten.

Neben der Aus- und Weiterbildung der Mediziner findet auch Forschung im Bereich Wehr- und Leistungsmedizin statt. Untersuchungen für Fliegertauglichkeit, Auslandseinsätze und Führerscheine sind tägliche Routine. Psychologen betreuen Soldaten bei Problemen.

Im Bereich des Veterinärwesens werden die Hunde sowie die Tragtiere des Bundesheers betreut. Darüber hinaus erfolgen Ausbildungs-/Forschungskooperationen mit der Veterinärmedizinischen Universität Wien.

Sportkompetenz

Fuß eines Läufers bei der Start-Ziel-Marke Das Bundesheer ist einer der wichtigsten Sportförderer Österreichs.

Das Heeressportzentrum ist zuständig für die Aus-, Fort- und Weiterbildung von Fachkräften für allgemeine Körperausbildung, die Erarbeitung sportwissenschaftlicher Grundlagen und die Förderung des österreichischen Leistungssports.

Zahlreiche Olympiasieger, Weltmeister, Militärweltmeister und Europameister waren bzw. sind Bundesheer-Angehörige. In zehn Leistungssportzentren finden unsere Spitzenathleten ideale Trainingsmöglichkeiten. Die enge Kooperation zwischen sportwissenschaftlichem Dienst und dem Bereich Leistungsmedizin ermöglicht eine optimale Betreuung der Athleten.

IKT- & Cyberkompetenz

Mit dem IKT & Cybersicherheitszentrum verfügt die Streitkräftebasis über das militärische Element zur Beherrschung des vollen Spektrums des Kampfes in der Cyberdomäne. Seine Spezialisten stellen die Führungsfähigkeit im Heer sicher, planen, entwickeln, integrieren und betreiben sämtliche IKT-Services, wehren Cyberangriffe ab und gewährleisten den militärischen Eigenschutz.

Lehrlingsausbildung

Das Österreichische Bundesheer bildet Lehrlinge in den verschiedensten Berufssparten aus. Im Verantwortungsbereich des Kommandos Streitkräftebasis fungieren dabei vor allem die Heereslogistikzentren, die über das gesamte Bundesgebiet verteilt sind.

Die breite Palette an Lehrberufen umfasst insbesondere die technischen Berufe wie Kfz-Mechaniker, Schlosser, Spengler, Elektriker, Werkzeugbauer und Mechatroniker, aber auch andere Bereiche wie den Bekleidungsmacher oder Apotheker - und das gilt für männliche und weibliche Lehrlinge im gleichen Maße. Darüber hinaus werden in unseren Einrichtungen auch männliche und weibliche Jugendliche zu Bürokaufleuten und Verwaltungsassistenten ausgebildet.

Bereits im Jahr 1998 wurde dem Heeres-Materialamt (eine Vorgängerorganisation des Kommandos) für seine besonderen Bemühungen um die Lehrlingsausbildung die Auszeichnung "Staatlich ausgezeichneter Ausbildungsbetrieb" verliehen.

Ein familienfreundliches Unternehmen

Zwei Drittel der Beschäftigten des Kommandos sind Zivilbedienstete, wobei der Frauenanteil mit 60 Prozent ausgesprochen hoch ist. Einen immensen Vorteil, speziell für weibliche Bedienstete, bildet die Wahlmöglichkeit zwischen flexiblen Arbeitszeitmodellen. Dies macht das Kommando besonders für berufstätige Mütter zu einem äußerst familienfreundlichen Unternehmen.

Kontakt

Kommando Streitkräftebasis
Kommandogebäude Heckenast-Burian
1121 Wien, Schwenkgasse 47
Tel.: 050201 - 1027050
E-Mail: kdoeu.s5@bmlv.gv.at

Eigentümer und Herausgeber: Bundesministerium für Landesverteidigung | Roßauer Lände 1, 1090 Wien
Impressum | Kontakt | Datenschutz | Barrierefreiheit

Hinweisgeberstelle