Bundesheer Bundesheer Hoheitszeichen

Bundesheer auf Twitter

Soldaten und Besucherinnen ertanzen Weltrekord

24. Oktober 2009 - 

Besonders charmantes Highlight der diesjährigen Veranstaltungen zum Nationalfeiertag war heute um 16 Uhr der Weltrekordversuch im Formationstanzen am Wiener Heldenplatz: Zu den Klängen von "Mambo No.5" tanzten unter Anleitung der Tanzschule Scheicher aus Traun über 300 Paare.

Damen tanzten mit Soldaten

Die männlichen Tänzer stellte dabei die Garde des Bundesheeres, die jungen Damen kamen unter anderem von der Wiener Berufsschule für Bürokaufleute, der Bundesakademie für Kindergartenpädagogik 19 und einer Berufsschulklasse der Berufsschule 2 aus Steyr in Oberösterreich.

Überwachter Weltrekordversuch

Unter der Aufsicht von zwei Rechtsanwälten wurden die Paare abgezählt und der Weltrekordversuch überwacht. Erich Götzinger, bekannt vom ORF, moderierte den Versuch, ins Guinness Buch der Weltrekorde zu gelangen.

Medien und Firmen halfen

Unterstützt wurde die Veranstaltung von den Firmen "Gourmet Menü Service" und "Manner" sowie von verschiedenen Medien, die bei der Suche nach Tanzpartnerinnen für die Soldaten behilflich waren.

Alle von den Anwälten gesammelten Protokolle, Unterlagen, Bildmaterial und Zeugenaussagen über den Weltrekordversuch werden in den nächsten Tagen der Redaktion des Guinness Buch der Weltrekorde zur offiziellen Anerkennung zugesandt.

Rekord: Mehr als 300 Paare tanzten am Wiener Heldenplatz. (Bild öffnet sich in einem neuen Fenster)

Rekord: Mehr als 300 Paare tanzten am Wiener Heldenplatz.

Paar Nr. 300: Kerstin und Johannes ließen sich den Spaß nicht entgehen. (Bild öffnet sich in einem neuen Fenster)

Paar Nr. 300: Kerstin und Johannes ließen sich den Spaß nicht entgehen.

Auch Wiens Militärkommandant Brigadier Schmidseder tanzte mit. (Bild öffnet sich in einem neuen Fenster)

Auch Wiens Militärkommandant Brigadier Schmidseder tanzte mit.

Eigentümer und Herausgeber: Bundesministerium für Landesverteidigung | Roßauer Lände 1, 1090 Wien
Impressum | Kontakt | Datenschutz | Barrierefreiheit

Hinweisgeberstelle