Bundesheer Bundesheer Hoheitszeichen

Bundesheer auf Twitter

Sankt Veit: Feierliche Angelobung rund um den Nationalfeiertag

26. Oktober 2017 - 

Für die größte Informations- und Leistungsschau in Kärnten seit dem Jahr 2001 sind rund 700 Soldateninnen und Soldaten sowie Helfer der Blaulicht- und Rettungsorganisationen in St. Veit an der Glan im Einsatz. Unter dem Motto "Unser Einsatz – Ihre Sicherheit" steht an diesem Feiertag das Erleben und Mitmachen im Mittelpunkt.

450 mal "Ich gelobe" aus ganz Kärnten

Als Auftakt zur großen Informations- und Leistungsschau legten rund 450 Rekruten am Sportplatz des Rennbahngeländes das Treuegelöbnis auf die Republik Österreich ab. Organisiert wurde die Angelobung vom Militärkommando Kärnten in enger Zusammenarbeit mit der Stadtgemeinde St. Veit und mit dem Jägerbataillon 26 aus Spittal an der Drau.

Angelobt wurden dabei die im August, September und Oktober 2017 bei den Kärntner Verbänden und Dienststellen eingerückten Soldatinnen und Soldaten aus den Garnisonen Spittal an der Drau, Villach und Klagenfurt.

Ansprachen zur Angelobung

Als militärisch Höchstanwesender richtete Generalleutnant Bernhard Bair, stellvertretender Generalstabschef, seine Worte an die Rekruten: "Ich bin beeindruckt über die vielen hier anwesenden Angehörigen und Besucher - es unterstreicht die Verankerung des Österreichischen Bundesheeres in der Bevölkerung." "Am Österreichischen Nationalfeiertag angelobt zu werden, ist etwas ganz besonderes. Dieser 26. Oktober ist eine besondere Wegmarkierung in der Geschichte unserer Heimat Österreich. Ich bedanke mich bei allen, die an der Angelobung mitgewirkt haben. Liebe Rekruten, Sie tragen große Verantwortung – wir sind stolz auf Sie", so der Landeshauptmann von Kärnten, Dr. Peter Kaiser.

Kärntens Militärkommandant, Brigadier Walter Gitschthaler, hob die gute Zusammenarbeit mit der Stadtgemeinde St. Veit an der Glan hervor: "Auf Grund der hervorragenden Infrastruktur und der Unterstützung haben wir uns, nach 2001, wieder für St. Veit als Veranstaltungsort zum Nationalfeiertag entschieden." Bürgermeister Gerhard Mock unterstrich die Zusammenarbeit und nannte es ein bereits freundschaftliches Verhältnis: "Es freut mich, Sie alle hier in der Herzogstadt begrüßen zu dürfen und danke dem Militärkommando Kärnten, dass St. Veit drei militärische Höhepunkte austragen darf. Beginnend mit dem "Großen Zapfenstreich" gestern Abend, der Angelobung heute und der großen Informations- und Leistungsschau ist für ein aufregendes uns spannendes Programm gesorgt."

Action erleben und Mitmachen

Im Vordergrund der Leistungsschau steht das Mitmachen und Ausprobieren für Groß und Klein. Ob am Flugsimulator, Panzer oder Hubschrauber, ob bei der Militärstreife, der Polizei, Rettung oder bei den Vorführungen – für Jeden ist etwas dabei zum selbst Ausprobieren und Informationen über das Bundesheer und die Kärntner Blaulicht- und Rettungsorganisationen zu erhalten.

 

Bei der Leistungsschau in St. Veit an der Glan ging es hoch her. (Bild öffnet sich in einem neuen Fenster)

Bei der Leistungsschau in St. Veit an der Glan ging es hoch her.

Einmarsch zur Angelobung. (Bild öffnet sich in einem neuen Fenster)

Einmarsch zur Angelobung.

" Ich gelobe" - die jungen Soldaten leisten Ihr Treuegelöbnis. (Bild öffnet sich in einem neuen Fenster)

" Ich gelobe" - die jungen Soldaten leisten Ihr Treuegelöbnis.

Ansprache des Kärntner Militärkommandanten Brigadier Walter Gitschthaler. (Bild öffnet sich in einem neuen Fenster)

Ansprache des Kärntner Militärkommandanten Brigadier Walter Gitschthaler.

Grußworte des Bürgermeisters von St. Veit a. d. Glan Gerhard Mock. (Bild öffnet sich in einem neuen Fenster)

Grußworte des Bürgermeisters von St. Veit a. d. Glan Gerhard Mock.

Hoch hinaus - der kleine Simon bewzingt den Kletterturm. (Bild öffnet sich in einem neuen Fenster)

Hoch hinaus - der kleine Simon bewzingt den Kletterturm.

Eigentümer und Herausgeber: Bundesministerium für Landesverteidigung | Roßauer Lände 1, 1090 Wien
Impressum | Kontakt | Datenschutz | Barrierefreiheit

Hinweisgeberstelle