Bundesheer Bundesheer Hoheitszeichen

Bundesheer auf Twitter

Pressekonferenz zur Informations- und Leistungsschau am Nationalfeiertag in Wien

24. Oktober 2019 - 

Donnerstagmittag informierten Verteidigungsminister Thomas Starlinger und der Wiener Militärkommandant Brigadier Kurt Wagner im Rahmen einer Pressekonferenz zahlreiche Medienvertreter am Wiener Heldenplatz über die bevorstehende Informations- und Leistungsschau des Bundesheeres rund um den Nationalfeiertag 2019.

Neue Form der Bundesheer-Leistungsschau in Wien

Bei der diesjährigen Veranstaltung will Verteidigungsminister Starlinger der Bevölkerung und der Politik vermitteln, "was wir heute noch können, was wir morgen nicht mehr können". Dabei soll vor allem der Investitionsbedarf des Bundesheeres bei Hubschraubern, Fahrzeugen, Waffen und weiteren Geräten angesprochen werden.

"Wir sind nicht in der Lage, bei diversen Szenarien die Bevölkerung zu schützen",  so Starlinger. Von den Investitionen würde aber nicht nur die Bevölkerung, sondern auch die österreichische Wirtschaft profitieren. Starlinger sprach hier von einer "Win-win-Situation". Bei der neuen Form der Leistungsschau des Bundesheeres werden heuer rund ein Drittel weniger Kosten verursacht als in den Vorjahren.

5 Themenbereiche am Wiener Heldenplatz

Brigadier Wagner informierte über die fünf Themenbereiche, die das Bundesheer bei der Leistungsschau der Bevölkerung präsentiert. Die Themenbereiche umfassen "Schutz kritischer Infrastruktur", "Schutz der Bevölkerung", "Auslandseinsätze", "Hilfe bei Katastrophen" sowie "Ausbildung und Karrieremöglichkeiten" beim Heer.

Bevölkerung ist herzlich eingeladen

Auch neue Geräte wie der Mannschaftstransportpanzer "Pandur Evolution", von dem das Bundesheer 34 Stück angekauft hat, werden präsentiert. Wiens Militärkommandant Wagner lud die Bevölkerung herzlich ein, sich selbst ein Bild vom Bundesheer zu machen. Wagner: "Es ist für jeden was dabei".

Programm am Heldenplatz

Morgen startet die Leistungsschau mit dem "Tag der Schulen" von 8.00 bis 14.00 Uhr. Der Nationalfeiertag am Samstag beginnt traditionell um 9.00 Uhr mit den Kranzniederlegungen. Um 10.30 Uhr werden am Heldenplatz mehr als 1.000 Soldaten feierlich angelobt - in Anwesenheit des Bundespräsidenten un der Bundesregierung. Die Informations- und Leistungsschau des Bundesheeres kann man von 9.00 bis 17.00 Uhr besuchen.   

Minister Starlinger informierte die Medien über die Bundesheerschau. (Bild öffnet sich in einem neuen Fenster)

Minister Starlinger informierte die Medien über die Bundesheerschau.

Starlinger und Brigadier Wagner bei der Pressekonferenz in Wien. (Bild öffnet sich in einem neuen Fenster)

Starlinger und Brigadier Wagner bei der Pressekonferenz in Wien.

Brigadier Wagner lud die Bevölkerung zur Bundesheer-Leistungsschau ein. (Bild öffnet sich in einem neuen Fenster)

Brigadier Wagner lud die Bevölkerung zur Bundesheer-Leistungsschau ein.

Starlinger und Wagner mit Soldaten bei der Brücke 2000. (Bild öffnet sich in einem neuen Fenster)

Starlinger und Wagner mit Soldaten bei der Brücke 2000.

Die Aufbautätigkeiten für die Bundesheerschau in Wien laufen planmäßig. (Bild öffnet sich in einem neuen Fenster)

Die Aufbautätigkeiten für die Bundesheerschau in Wien laufen planmäßig.

Eigentümer und Herausgeber: Bundesministerium für Landesverteidigung | Roßauer Lände 1, 1090 Wien
Impressum | Kontakt | Datenschutz | Barrierefreiheit

Hinweisgeberstelle