Bundesheer Bundesheer Hoheitszeichen

Bundesheer auf Twitter

Erfolg oder Misserfolg von internationalen Interventionen

Erfolg oder Misserfolg von internationalen Interventionen - Innovative Messmethoden und Fallstudien

Innovative Messmethoden und Fallstudien

Beiträge in dieser Publikation:

Name Seiten/Dateigröße
Erfolg oder Misserfolg von internationalen Interventionen, Innovative Messmethoden und Fallstudien - GESAMTES BUCH 522 Seiten / 6.07 MB PDF ansehen
522 Seiten (6.07 MB) PDF downloaden
522 Seiten (6.07 MB)
Die Impact-Analyse: Eine Annäherung an die Problematik der "Erfolgsmessung" im internationalen Krisen- und Konfliktmanagement 26 Seiten / 353 KB PDF ansehen
26 Seiten (353 KB) PDF downloaden
26 Seiten (353 KB)
Analyse-Tool zur Impact-Messung des Internationalen Krisen- und Konfliktmanagements in idealtypischen Szenarien 96 Seiten / 847 KB PDF ansehen
96 Seiten (847 KB) PDF downloaden
96 Seiten (847 KB)
Fallstudie zum Basis-Szenario 1: Die OSZE-Mission in Georgien 13 Seiten / 486 KB PDF ansehen
13 Seiten (486 KB) PDF downloaden
13 Seiten (486 KB)
Fallstudie zum Basis-Szenario 2: Die NATO-Luftoperation in Serbien/Kosovo 1999 29 Seiten / 629 KB PDF ansehen
29 Seiten (629 KB) PDF downloaden
29 Seiten (629 KB)
Fallstudie zum Basis-Szenario 3: Die Bekämpfung der Terrororganisation Islamischer Staat in Syrien und Irak aus der Entsendestaatperspektive Frankreichs 57 Seiten / 932 KB PDF ansehen
57 Seiten (932 KB) PDF downloaden
57 Seiten (932 KB)
Fallstudie zum Basis-Szenario 4: Afghanistan unter den Taliban und der Regime-Change 2001 unter besonderer Berücksichtigung der Beteiligung Großbritanniens 44 Seiten / 795 KB PDF ansehen
44 Seiten (795 KB) PDF downloaden
44 Seiten (795 KB)
Fallstudie zum Basis-Szenario 5: Im falschen Konflikt? Deutschland und die Kurden 28 Seiten / 726 KB PDF ansehen
28 Seiten (726 KB) PDF downloaden
28 Seiten (726 KB)
Fallstudie zum Basis-Szenario 6: Somalia 1991 7 Seiten / 443 KB PDF ansehen
7 Seiten (443 KB) PDF downloaden
7 Seiten (443 KB)
Fallstudie zum Basis-Szenario 7: Die präventive Mission UNPREDEP in Mazedonien (1992/95-99): Eine Analyse im Kontext der schwedischen Beteiligung 21 Seiten / 534 KB PDF ansehen
21 Seiten (534 KB) PDF downloaden
21 Seiten (534 KB)
Fallstudie zum Basis-Szenario 8: Friedensunterstützung in Bosnien und Herzegowina: Internationale und österreichische Beiträge (1996-2018) 38 Seiten / 654 KB PDF ansehen
38 Seiten (654 KB) PDF downloaden
38 Seiten (654 KB)
Fallstudie zum Basis-Szenario 9: Donbass: Schnelle Antwort, aber keine Konfliktlösung durch die OSZE 28 Seiten / 663 KB PDF ansehen
28 Seiten (663 KB) PDF downloaden
28 Seiten (663 KB)
Fallstudie zum Basis-Szenario 10: Der Jom Kippur-Krieg 1973 aus dem Blickwinkel des Truppenstellers Österreich 18 Seiten / 428 KB PDF ansehen
18 Seiten (428 KB) PDF downloaden
18 Seiten (428 KB)
Fallstudie zum Basis-Szenario 11: Der Einsatz der Stabilisierungsmission MINUSTAH nach dem Erdbeben in Haiti 2010 unter besonderer Berücksichtigung der Beteiligung Kanadas 38 Seiten / 680 KB PDF ansehen
38 Seiten (680 KB) PDF downloaden
38 Seiten (680 KB)
Fallstudie zum Basis-Szenario 12: Die Piraterie vor Somalia ab dem Jahr 2000 10 Seiten / 505 KB PDF ansehen
10 Seiten (505 KB) PDF downloaden
10 Seiten (505 KB)

Vorwort

Unter welchen Voraussetzungen wird ein internationales Eingreifen im Rahmen eines Konfliktszenarios als Erfolg oder als Misserfolg gewertet? Das Institut für Friedenssicherung und Konfliktmanagement hat sich durch die Entwicklung des "Analyse-Tools zur Impact-Messung des Internationalen Krisen- und Konfliktmanagements in Idealtypischen Szenarien" dieser Frage systematisch angenähert. Dabei geht es nicht nur um die Effekte im Einsatzraum, sondern auch um die Auswirkungen auf den Entsendestaat und die involvierten internationalen Organisationen. Das vom IFK entwickelte methodische Konzept wird anhand von 12 anspruchsvollen Fallstudien dargestellt und auf seine Tauglichkeit geprüft.

Eigentümer und Herausgeber: Bundesministerium für Landesverteidigung | Roßauer Lände 1, 1090 Wien
Impressum | Kontakt | Datenschutz | Barrierefreiheit

Hinweisgeberstelle