Bundesheer Bundesheer Hoheitszeichen

Bundesheer auf Twitter

Besuch des stellvertretenden Chefs des Generalstabes bei der multinationalen Übung

13. Mai 2022 - 

Am dritten und vierten Tag besuchte Generalmajor Rudolf Striedinger die Soldaten bei der internationalen Übung "European Mountain Thunder 2022" in der verschneiten Tiroler Bergwelt. Der stellvertretende Chef des Generalstabes konnte sich dabei von der kameradschaftlichen Zusammenarbeit der vier Nationen ein Bild machen und war vom alpinistischen Niveau der Soldaten beeindruckt.

Geländefahrt mit dem Universalgeländefahrzeug "Hägglunds"

Nach einer allgemeinen Vorstellung des 16 Tonnen schweren gepanzerten Transportfahrzeug BvS10 "Hägglunds" konnte sich Generalmajor Striedinger bei einer erlebnisreichen Geländefahrt von den herausragenden Fähigkeiten dieses Spezialfahrzeuges überzeugen. Aufgrund der Raupenketten erlangt der "Hägglunds" eine hohe Mobilität und ist so für das schwierige alpine Gelände bestens geeignet. Steiles Wiesengelände, Schneefelder oder Gewässer sind für das vielseitige Geländefahrzeug das bevorzugte Terrain. Die Salzburger Pioniere sind mit acht "Hägglunds"-Fahrzeugen ausgestattet.

Dienstaufsicht im Hochgebirge

Generalmajor Striedinger legte großen Wert darauf, die internationalen Alpinsoldaten aus Tschechien, Spanien, Montenegro und Österreich selbst im Hochgebirge auf Schneeschuhen zu besuchen und mit den eingesetzten Soldaten zu sprechen. Weiteres Highlight war eine Leistungsschau des Bundesheers mit einer Demonstration der Versorgung der Truppen im Hochgebirge mit Hilfe von "Hägglunds"-Fahrzeugen, Haflinger-Lastenpferden, Seilbrücken und "Quads" der 6. Gebirgsbrigade. Abgeschlossen wurde der Besuch des stellvertretenden Chef des Generalstabes mit einem Pressetermin.

"Mountain Training Initiative"

Die "European Union Pooling and Sharing Mountain Training Initiative" bezeichnet eine Ausbildungsplattform, die das Ziel verfolgt, die Einsatzfähigkeiten europäischer Gebirgstruppen gemeinsam weiterzuentwickeln. Das Österreichische Bundesheer übernimmt dabei die Führungsrolle.

In der Initiative sollen bereits vorhandene Ressourcen gemeinsam genutzt werden, ein internationaler Erfahrungsaustausch über den Einsatz im Gebirge erfolgen und Techniken der Gebirgsausbildung und des Gebirgskampfes standardisiert und verbessert werden.

Generalmajor Striedinger im Gespräch mit Militärbeobachter. (Bild öffnet sich in einem neuen Fenster)

Generalmajor Striedinger im Gespräch mit Militärbeobachter.

Soldaten im Einsatz bei der Übung "European Mountain Thunder 22". (Bild öffnet sich in einem neuen Fenster)

Soldaten im Einsatz bei der Übung "European Mountain Thunder 22".

Informationen zum Truppenübungsplatz Lizum und die multinationale Übung. (Bild öffnet sich in einem neuen Fenster)

Informationen zum Truppenübungsplatz Lizum und die multinationale Übung.

Interview mit dem stellvertretenden Chef des Generalstabes. (Bild öffnet sich in einem neuen Fenster)

Interview mit dem stellvertretenden Chef des Generalstabes.

Generalmajor Striedinger besuchte die Soldaten der 6. Gebirgsbrigade. (Bild öffnet sich in einem neuen Fenster)

Generalmajor Striedinger besuchte die Soldaten der 6. Gebirgsbrigade.

Eigentümer und Herausgeber: Bundesministerium für Landesverteidigung | Roßauer Lände 1, 1090 Wien
Impressum | Kontakt | Datenschutz | Barrierefreiheit

Hinweisgeberstelle