Bundesheer Bundesheer Hoheitszeichen

Bundesheer auf Twitter

6. Gebirgsbrigade

Die 6. Gebirgsbrigade ist jener große Verband des Österreichischen Bundesheeres, welcher für die Einsatzführung im Hochgebirge zu jeder Witterung und Jahreszeit befähigt ist. Der Grundauftrag ist es, die zielgerichtete Gebirgskampfausbildung und Einsatzvorbereitung sicherzustellen, um konventionellen und unkonventionellen Bedrohungen im schwierigen und extremen Gelände begegnen zu können.

Die Verbände

Die 6. Gebirgsbrigade ist in der Westhälfte Österreichs beheimatet und verfügt über fünf Bataillone. Der Sitz des Kommandos befindet sich in Absam.

Die Jägerbataillone

Die Jägerbataillone sind der Kern der gebirgsspezifischen Einsatzambition des Österreichischen Bundesheeres. Die Gliederung, Ausstattung und Ausrüstung der Bataillone wurde auf einen möglichen Einsatz im Hochgebirge abgestimmt.

Die drei Jägerbataillone sind wie folgt stationiert:


Zur Auftragserfüllung steht den Jägerbataillonen eine große Bandbreite an Infanteriewaffen zur Verfügung. Das Gebirgsgerät, sowie die Mannesausrüstung entsprechen einem hohen Standard. Für die Fortbewegung im Gebirge stehen auch verschiedene Spezialfahrzeuge, wie etwa Quads, zur Verfügung. Seit 2019 wird die Mobilität der Jägerbataillone durch die schwedischen Überschneefahrzeuge "Hägglunds BvS10AUT" erhöht, welche auch den geschützten Transport der Soldaten ermöglichen.

Besonders hervorzuheben ist auch der hohe Anteil an gebirgsqualifiziertem Kaderpersonal, welcher für die Führung von Soldaten im Hochgebirge, aber auch für Rettungseinsätze unabdingbar ist.

Die Jägerbataillone bilden einen unverzichtbaren Bestandteil der österreichischen Streitkräfte. Um angesichts des zukünftigen Aufgabenspektrums bestehen zu können, sind zahlreiche Herausforderungen zu bewältigen: Die Gebirgstruppe muss gleichzeitig für Aufgaben im Hochgebirge spezialisiert sein, aber auch für allgemeine infanteristische Aufgaben, vor allem im urbanen Umfeld vorbereitet werden.

Stabsbataillon 6

Das Stabsbataillon 6 ist der Unterstützungsverband der 6. Gebirgsbrigade. Neben der Erfüllung aller logistischen Aufträge sind die Soldaten des Bataillons für die Führungs- und Kampfunterstützung verantwortlich. Das Bataillon ist befähigt, diese Unterstützungsaufgaben im Hochgebirge zu leisten und ist auf die Standorte Innsbruck, Absam, St.Johann/T und Hochfilzen aufgeteilt.

Dem Stabsbataillon ist auch das Tragtierzentrum in Hochfilzen unterstellt, welches wesentliche Transportaufgaben im Gebirge wahrnimmt - abseits von Straßen, bei jeder Witterung und in jeder Jahreszeit.

Pionierbataillon 2

Das Pionierbataillon 2 ist mit allen Einheiten in Salzburg stationiert und stellt die Pionierunterstützung der 6. Gebirgsbrigade sicher.

Das Pionierbataillon 2 sorgt dafür, dass die Beweglichkeit der Kampfverbände im Einsatz sichergestellt wird (Brücken- und Straßenbau, Fähren, Aufklärung und Beseitigung von Kampfmitteln, etc.). Gleichzeitig ist das Bataillon in der Lage, die Bewegungen des Gegners durch das Errichten von Sperren (Minenfelder, Panzergräben, etc.) zu hemmen. Durch bauliche Maßnahmen (Errichten von Infrastruktur, Stellungen, Seilbahnbau etc.) wird der Einsatz unterstützt.

Besonders hervorzuheben ist, dass das Bataillon das gesamte Spektrum an Pionierunterstützung im gebirgigen Gelände leisten kann. Natürlich sind auch die "Salzburger Pioniere" für die Bewältigung von Katastropheneinsätzen stets bereit.

Internationalität

Logo European Mountain phalanx

Die Internationalität nimmt im Bereich der 6. Gebirgsbrigade einen hohen Stellenwert ein. Die Soldaten der 6. Gebirgsbrigade beteiligen sich einerseits an den Auslandseinsätzen des Österreichischen Bundesheeres im gesamten Spektrum, andererseits werden jedes Jahr verschiedene Übungs- und Ausbildungsvorhaben im Ausland beschickt.

Logo Mountain Training Initiative

Im Rahmen der "Pooling & Sharing Mountain Training Initiative" der EU wirkt die 6. Gebirgsbrigade insbesondere im Rahmen der Streitkräfte an der Organisation und Durchführung von multinationalen Übungen mit. Auch die Zusammenarbeit mit anderen Gebirgstruppen wird in der 6. Gebirgsbrigade großgeschrieben. Besonders hervorzuheben ist hier die Partnerschaft mit der deutschen Gebirgsjägerbrigade 23, mit welcher ein intensiver Kontakt gepflegt und jährlich gemeinsam geübt wird.

Logo Edelweiss Raid

Eine Besonderheit in der 6. Gebirgsbrigade ist der Gebirgsjägerwettkampf "Edelweiss Raid", welcher im Zweijahres-Rhythmus stattfindet und an dem sich Gebirgssoldaten verschiedener Nationen beteiligen. Der zweitägige Gebirgsjägerwettkampf fordert hohe Marschleistungen bei winterlichen Bedingungen im Hochgebirge und die Bewältigung von Einsatzaufgaben. Seit Jahren hat der Wettkampf als "inoffizielle Weltmeisterschaft der Gebirgssoldaten" international einen guten Ruf.

Aktuelles

250 Rekruten in Kufstein angelobt

Zahlreiche Besucher strömten am Freitag auf den Unteren Stadtplatz in Kufstein. Das Österreichische Bundesheer lud zu einer Angelobung mit Informations- und Waffenschau und einem Platzkonzert. 
Lesen Sie mehr...

Militärischer Ausblick in das Jahr 2023 für Vorarlberg

Vorarlberger Soldaten stellen noch bis Ende April einen Lawineneinsatzzug für Einsätze im Bundesland bereit. Er besteht aus ca. 40 Soldaten aus den Garnisonen Bludesch und Bregenz. Mitte Jänner wird aus den beiden Kasernen die ...
Lesen Sie mehr...

Vorarlberg: Bundesheer bereit für mögliche Lawineneinsätze

Seit 3. November 2022 hält das Bundesheer in ganz Österreich bis zu 300 Alpinsoldaten und drei Heeres-Hubschrauber für Lawineneinsätze bereit. Diese speziell für das Hochgebirge ausgerüsteten und ausgebildeten ...
Lesen Sie mehr...
   Weitere 479 Artikel im Archiv...

Veranstaltungen

Derzeit sind keine Veranstaltungen eingetragen !

Kontakt

6. Gebirgsbrigade
Andreas-Hofer-Kaserne
Jägerstraße 6
A-6067 Absam
[Finden mit Google-Maps]

Tel.: +43 / 50201 / 6630-900
Fax: +43 / 50201 / 6617-309

E-Mail: 6gebbrig.presse@bmlv.gv.at

Eigentümer und Herausgeber: Bundesministerium für Landesverteidigung | Roßauer Lände 1, 1090 Wien
Impressum | Kontakt | Datenschutz | Barrierefreiheit

Hinweisgeberstelle