Schutz der Bevölkerung

Schutz der Bevölkerung und kritischen Infrastruktur

Naturkatastrophen, physische Anschläge, Cyber-Attacken, aber auch zum Beispiel Reaktor- und Chemieunfälle können die Zivilbevölkerung und das Funktionieren der kritischen Infrastruktur bedrohen. In diesen Situationen unterstützt das Österreichische Bundesheer bei der Sicherstellung der staatlichen Grundversorgung sowie der allgemeinen Sicherheit und Ordnung.

Dekontamination eines Fahrzeuges

Das Video zeigt das breite Einsatzspektrums der ABC-Abwehrsoldaten zum Schutz der Bevölkerung. Das Bundesheer steht mit seinen Soldatinnen und Soldaten jederzeit bereit, die österreichische Bevölkerung und wichtige Einrichtungen unseres Landes zu schützen.

  1. Wähle eine Mission
  2. Lade dein Foto hoch
  3. Teile deine Mission

Hilf als ABC-Soldat bei der Dekontamination

Du kannst mit Deinem persönlichen Bild als Hauptakteur einer von fünf Missionen eine Aufgabe lösen – oder probiere gleich alle fünf Missionen!

Blackout

Ein Blackout, also ein weiträumiger, eventuell gar europaweiter Strom-, Infrastruktur- sowie Versorgungsausfall ist ein realistisches und gleichzeitig unterschätztes Risiko.

Auch bei einem Blackout müssen sich die Österreicherinnen und Österreicher sicher auf den Straßen bewegen können. Darüber hinaus muss auch der Schutz von strategisch wichtigen Räumen und Objekten, von Verkehrswegen, Lager- und Versorgungseinrichtungen sichergestellt sein. Dazu bedarf es einer hohen Anzahl gut ausgebildeter und gut ausgerüsteter Soldaten. Die Miliz ist dabei unverzichtbar.

Zum Event „Blackout – Der Herzschlag-Event unserer Republik“
Mehr Informationen zum Thema „Blackout“ findest Du hier

Mammut

  • 40 Dekontaminationen / Stunde
  • 480 PS Motorleistung
  • 36 T Gewicht
  • 3 Mann Besatzung

Mammut

Das Dekontaminationssystem „Mammut“ unterstützt bei der Abwehr von atomaren, biologischen und chemischen Gefahrenstoffen durch Personen-, Waffen-, Geräte- und Infrastrukturdekontamination. Zudem kann das Mammut nach terroristischen Anschlägen sowie Katastrophen Gebäude, Straßen sowie Grenzkontrollstellen dekontaminieren.

Motor:
Euro-5-Dieselmotor
Leistung:
353 kW (480 PS)
Zulässiges Gesamtgewicht:
41 Tonnen
Fahrgestell:
MAN TGS 35.480 8×8 BB-MIL
Alleinstellungsmerkmal:
33-Metertonnen-Ladekran
Dekontamination von:
Personen, Gebäuden, Straßen, Grenzkontrollstellen, wichtigen Einrichtungen, sensiblen IKT-Geräten wie Funkgeräte oder Mobiltelefone

Eine Uniform. Viele Möglichkeiten.

Du willst der Sicherheit deines Landes dienen und vielfältige sowie anspruchsvolle Aufgaben meistern? Dann bist du bei uns richtig! Informiere dich jetzt über die zahlreichen Karrieremöglichkeiten beim Österreichischen Bundesheer!