Bundesheer Bundesheer Hoheitszeichen

Bundesheer auf Twitter

Gemeinsame Ausbildungsvorhaben mit der deutschen Bundeswehr

13. November 2008 - 

Von 10. bis 13. November lud das Streitkräfteführungskommando in Graz zu Fachgesprächen über das Zusammenarbeitsprogramm 2009 zwischen dem Österreichischen Bundesheer und der deutschen Bundeswehr. Auch im kommenden Jahr wollen die beiden Armeen auf vielen Gebieten kooperieren.

Wichtige Erfahrungswerte und Erkenntnisse

Ziel der Gespräche in Graz war die Abstimmung aller gemeinsamen Ausbildungsvorhaben für das Jahr 2009. Diese Vorhaben bieten den Soldaten beider Streitkräfte die Möglichkeit, sich kennenzulernen und Arbeitsabläufe auf internationaler Ebene zu vertiefen. Zudem bringt das Üben mit internationalen Truppen wichtige Erfahrungswerte und Erkenntnisse über die Qualität der eigenen Ausbildung.

Kooperation

Die Kooperation mit der deutschen Bundeswehr ermöglicht die Ausbildung an militärischen Trainingseinrichtungen im Ausland sowie im Gegenzug die Teilnahme von ausländischen Soldaten an Ausbildungen in Österreich. Die deutsche Bundeswehr nutzt in Österreich etwa die Truppenübungsplätze Lizum Walchen und Hochfilzen für die Gebirgs- und Gebirgskampfausbildung. Vom Österreichischen Bundesheer nehmen unter anderem Soldaten des Kommandos Militärstreife & Militärpolizei und an Ausbildungen der Schule für Feldjäger und Stabsdienst der Bundeswehr in Sonthofen teil.

Internationale Partner

Neben dem Parnter Deutschland betreibt das Bundesheer noch weitere Ausbildungskooperationen - unter anderem mit der Schweiz, Tschechien, Schweden und Frankreich.

In Graz koordnierten Bundesheer und Bundeswehr ihre Ausbildungsvorhaben. (Bild öffnet sich in einem neuen Fenster)

In Graz koordnierten Bundesheer und Bundeswehr ihre Ausbildungsvorhaben.

Eigentümer und Herausgeber: Bundesministerium für Landesverteidigung | Roßauer Lände 1, 1090 Wien
Impressum | Kontakt | Datenschutz | Barrierefreiheit

Hinweisgeberstelle | Verhaltenskodex