Ich werde Offizier
Curriculum vitae des Tutors
Lebenslauf eines jüngeren Berufsoffiziers

"Höhepunkt" des Heereshochalpinistenkurses

Reitausbildung an der Theresianischen Militärakademie

Durchhalteübung während des ersten Jahrganges

Ausmusterung des Jahrganges Montenuove 1991 an der Theresianischen Militärakademie in Wiener Neustadt (NÖ)

Lagebesprechung mit dem Bürgermeister von Freistadt
Ich bin ein echter Oberösterreicher (Jahrgang 1967), verheiratet (2 Kinder) und wohne im Einzugsbereich der Landeshauptstadt Linz. Nach der Matura bin ich im Oktober 1987 als Einjährig-Freiwilliger (EF) zum seinerzeitigen Landwehrstammregiment 42 in Linz-Ebelsberg eingerückt. Bei meiner Entscheidung, mich für die EF-Ausbildung zu melden, dachte ich noch nicht an eine Berufskarriere beim Heer.
Wichtig war mir, die Zeit meines Grundwehrdienstes unter dem Motto "Wenn schon, denn schon" hinter mich zu bringen und das Ausbildungsangebot "Führen von Menschen lernen" zu nützen. Durch meine Ausbildung zum Jagdkämpfer in Linz-Ebelsberg und der Teilnahme am Allgemeinen Offiziersanwärterkurs in Kirchdorf an der Krems (Oberösterreich) wurde mein Interesse an der Offizierslaufbahn geweckt.
Nach positiver Aufnahmeprüfung wurde ich 1988 in den ersten Jahrgang an der Theresianischen Militärakademie in Wiener Neustadt (Niederösterreich) aufgenommen. Die folgenden drei Studienjahre waren geprägt von Kameradschaft und sehr fordernder, abwechslungsreicher Ausbildung. Mein besonderes Augenmerk galt in dieser Zeit natürlich meiner gewählten Waffengattung, der Panzertruppe. Auch mehrere Speziallehrgänge (zB Hochalpinistenkurs, Fallschirmspringerkurs) und die Wahlsportart Reiten wurden im dicht gedrängten Stundenplan berücksichtigt. Nach meiner Ausmusterung 1991 hatte ich die Gelegenheit, mein erlerntes Wissen als Zugskommandant beim Panzergrenadierbataillon 9 in Weitra (Niederösterreich) zur Anwendung zu bringen. Bereits nach einem Jahr wurde ich in die Garnison Freistadt (Oberösterreich) versetzt, wo ich als Kommandant der Aufklärungskompanie des Panzerstabsbataillons 4 eingeteilt worden bin. Im Rahmen der 1994 durchgeführten Heeresreform wurde ich in Freistadt mit der Führung der 3. Jägerkompanie des Jägerregimentes 4 (späteres Jägerbataillon 15) betraut und nahm in dieser Zeit auch die Funktion des Garnisons- und Kasernkommandanten wahr.
Als ich im Jahr 2000 das Angebot erhielt, im Kommando des Panzerstabsbataillons 4 eine Stabsfunktion zu übernehmen, griff ich als "schon in die Jahre gekommener" Kompaniekommandant zu und kehrte an den Ausgangspunkt meiner militärischen Laufbahn, nämlich nach Linz-Ebelsberg, zurück. Seit Dezember 2002 bin ich Referatsleiter in der Abteilung Personalgewinnung des Heerespersonalamtes.
"Harte" Einsatzerfahrungen im Inland habe ich
- 1991 beim Sicherungseinsatz im Grenzgebiet zum ehemaligen Jugoslawien,
- 1992 bis 2001 bei neun Assistenzeinsätzen zur Grenzraumüberwachung im Burgenland,
- 2002 beim Assistenzeinsatz zur Katastrophenhilfe (Hochwasser)
gesammelt. Durch die Mitwirkung an Übungen im Ausland habe ich den Grundstein für die künftige Teilnahme an Auslandseinsätzen gelegt:
- Übung RHEINTAL 99 in der Schweiz,
- Übung STRONG RESOLVE im Jahr 2002 in Polen.
Hinzu kam 2001 die Absolvierung des Officer Course Peace Support Operation an der Theresianischen Militärakademie in Wiener Neustadt.
Über meine in nächster Zeit zu erwartende Vorbereitung auf, sowie Entsendung in den Auslandseinsatz werde ich Sie auf dem Laufenden halten.