Militärbischof
Christian Werner, Magister der Theologie

- Priesterweihe am 29. Juni 1977 in St. Pölten.
- Konsekriert am 2. Februar 1992 in der St. Georgs-Kathedrale zu Wr. Neustadt.
- Zum Titularbischof von ECA und Bischofskoadjutor ernannt am 9. Jänner 1992.
- Militärordinarius seit 22. Februar 1994.
- Transferiert zum Titularbischof von Wr. Neustadt am 11. Oktober 1997.
Kontakt:
Militärbischof Mag. Christian Werner, Militärbischofsamt
1130 WIEN, Stranzenberggasse 9b
Tel.: +43 (0)5132580,
Fax.: +43 (0)5132583
E-Mail: militaerbischof@mildioz.at

Wahlspruch:
CHRISTUS PAX NOSTRA - Christus ist unser Friede
Der Miliärbischof ist einem Diözesanbischof
gleichgestellt und gehört der Österreichischen
Bischofskonferenz an. Als unmittelbare Instrumente für
seine Leitungsaufgabe stehen ihm das Militärordinariat
(oberste Dienststelle der Militärseelsorge im Bundesheer)
und das Sekretariat des Militärbischofs
(unmittelbare
Dienststelle des Militärordinarius ohne Verankerung
im Bundesheer) zur Verfügung.
Seine Jurisdiktion ist mit jener des territorial zuständigen
Diözesanbischofs kumulativ. Der Juriskdiktionsbereich
des Militärbischofs erstreckt sich entsprechend der
Apostolischen Konstitution "Spirituali Curae Militum"
und den am 30. März 1989 erlassenen "Statuten
des Militärordinariates der Republik Österreich"
auf alle Angehörigen des Bundesheeres und der Heeresverwaltung
sowie deren Familienangehörige und auf Präsenzdiener
während ihres Wehrdienstes. Heeresangehörige können
auch nach ihrer Versetzung in den Ruhestand militärseelsorgliche
Betreuung in Anspruch nehmen.
Die Bischofskirche ist die St. Georgs-Kathedrale in der Wiener Neustädter Burg (Theresianische Militärakademie). Der Militärbischof ist gleichzeitig Titularbischof von Wr. Neustadt.