Bundesheer Bundesheer Hoheitszeichen

Bundesheer auf Twitter

Inhaltsverzeichnis Deutsch

T-72M2

Oberleutnant Ing. Daniel Suchy (Slowakei) Kampfpanzer T-72 stehen weltweit in vielen Armeen in Verwendung. Sie weisen nach wie vor ein erhebliches Entwicklungspotenzial auf, das noch eine längere Nutzungsdauer garantiert. Von den Rüstungsindustrien mehrerer Staaten wurde und wird daher an verbesserten Versionen des T-72 gearbeitet.

Milizpiloten - eine moderne Personallösung

Hauptmann Mag. iur. Erwin Schmidt (Ö) In modernen Streitkräften werden Begriffe wie "Kosteneffizienz" oder "Nutzung von Synergien" immer häufiger zu strikten Vorgaben. Dies trifft insbesondere auf die Luftstreitkräfte kleinerer Staaten zu. Die Nutzung ziviler Fachkenntnisse in einem hoch spezialisierten Umfeld wie der Militärluftfahrt erscheint jedenfalls sinnvoll und unverzichtbar. Das bestätigen auch internationale Vergleiche.

Schlepperunwesen - eine Gefahr für die militärische Sicherheit (II)

-LI- (Ö) Die Taktik im Assistenzeinsatz zur Grenzraumüberwachung muss laufend dem professioneller werdenden Schlepperverhalten angepasst werden.

"Unter Nachbarn herrscht Krieg ..."

Hofrat Dr. Wolfgang Etschmann (Ö) Vor zehn Jahren begann der Krieg in Jugoslawien, der phasenweise sogar die Form eines "Vernichtungskrieges" annahm und bis heute nachwirkt.

Der Fußmarsch

Oberst i.R. Johann Kendlinger (Ö) Erster Teil einer vierteiligen, praxisbezogenen Beitragsreihe zum Thema Fußmarsch. In diesem Teil wird auf allgemeine Grundlagen und auf die Marschsicherung eingegangen.

Meine Meinung

"Politische Geschenke" an das Bundesheer, wie manche meinen, sind in Wahrheit die Mittel, die das Heer zur Aufgabenerfüllung dringend bräuchte.

Reize und Stress in bewaffneten Konflikten

Stress, Angst und Panik auf dem Gefechtsfeld können künstlich verstärkt werden, um beim Gegner hohe Ausfälle zu erreichen. Stresserzeugung kann aber auch außerhalb militärischer Konflikte an Bedeutung gewinnen.

Organisationsänderungen - Risiken und Chancen

Werden Kompetenzen und Arbeit neu verteilt, kann das motivationsfördernd wirken oder Niedergeschlagenheit, Selbstwertkrisen und Burnout auslösen.

Aktuelles Weltgeschehen

Das Bewußtsein, dass irren menschlich ist, darf auch in der Diskussion über Neutralität und Bündnisfreiheit nicht außer Aacht gelassen werden.

Sprachausbildung bei den Streitkräften der Slowakischen Republik

Aufgrund des angestrebten NATO-Beitritts wird die Fremdsprachenausbildung intensiviert und den internationalen Standards angepasst.

"Going International"

Die sicherheitspolitische Entwicklung in Europa machte Abstriche von der ursprünglich mit CENCOOP verfolgten Absicht erforderlich.

Aufgaben und Befugnisse der Wache im Österreichischen Bundesheer

Neuregelung der Befugnisse der Wache, insbesondere für den Waffengebrauch, durch das mit 1. Juli 2001 in Kraft tretende Militärbefugnisgesetz.

Der "Field Artillery Captains Career Course" der US Army

In diesem Kurs wird der Kampf der verbundenen Waffen bereits auf Einheitsebene ausgebildet. Zusätzlich fördert er bei der Kampftruppe das Verständnis für die Artillerie.

Aus der Truppe

"Man wird doch noch träumen dürfen", meint der Autor und beschäftigt sich mit dem Bild, wie die Truppe seiner Meinung nach auszusehen hätte.

Return Fire - We Ignore the Lessons of the last 30 Years at our Peril (in Englisch)

Die US-Streitkräfte stehen an einem Scheideweg. Die schmerzhaften Lehren des Vietnam-Krieges und deren Umsetzung beim siegreichen DESERT STORM sind nun der Anlass für Fragen.

Allgemeine Führungsgrundsätze (VII)

Anhand der Schlacht bei Austerlitz wird auf den allgemeinen Führungsgrundsatz eingegangen, dass jede Handlung auf ein klares Ziel hin ausgerichtet sein muss.

Im Mittelpunkt steht der Mensch

Positives Ausbilderverhalten ist oft auf jene Kommandanten zurückzuführen, die richtiges Führungsverhalten nicht nur theoretisch kennen, sondern auch vorleben.

Rundschau

Allgemeine Berichte, Blick in andere Zeitschriften, Buchbesprechungen, Leserforum, Military English

Eigentümer und Herausgeber: Bundesministerium für Landesverteidigung | Roßauer Lände 1, 1090 Wien
Impressum | Kontakt | Datenschutz | Barrierefreiheit

Hinweisgeberstelle