Bundesheer Bundesheer Hoheitszeichen

Bundesheer auf Twitter

Auslandseinsätze

Das ÖBH beteiligt sich seit 1960 weltweit am internationalen Krisenmanagement in Form von Auslandseinsätzen, wobei mehr als 60 000 österreichische Soldatinnen und Soldaten eingesetzt wurden.

Im Jahr 2006 sind zirka 1 250 Soldaten im Jahresschnitt in 16 Auslandsmissionen gemäß den Ministerratsbeschlüssen der österreichischen Bundesregierung entsandt worden. Das Schwergewicht lag gemäß der politischen Vorgabe am Westbalkan, wo die österreichische Beteiligung mit rund 870 Soldaten am umfangreichsten ausfiel.

2006 wurden im Bereich des Lufttransports mit C-130K Hercules 335 Flüge, davon 217 Einsatzflüge (inklusive Ausbildungs- und Übungsvorhaben im Ausland) absolviert, wobei 653 Flugstunden zum Transport von 5 262 Passagieren und 576 Tonnen Fracht aufgewandt wurden.

Truppenkontingente

AUCON/EUFOR

Als das Schwergewicht im Bereich der Auslandseinsätze in der Einsatzbilanz für 2006 ist die Führung der Multinational Task Force North (MNTF N) der European Union Force Operation ALTHEA (EUFOR-"ALTHEA") in Bosnien und Herzegowina im Raum Tuzla anzuführen. Mit einer maximalen Entsendestärke von bis zu 300 Soldaten übernahm Österreich am 1. Dezember 2005 für die Dauer eines Jahres die Führung der MNTF N von Finnland und hatte dabei 12 weitere Truppensteller zu koordinieren. Die Gesamtstärke der MNTF N betrug etwa 1 300 Soldatinnen und Soldaten.

Neben der personellen Beteiligung in höheren Kommanden und nationalen Aufklärungselementen stellte das ÖBH eine Aufklärungskompanie, den Rahmen der so genannten Composite Coy (zur Führung der LOT/Liaison and Observation Teams und Verifikationsteams) mit zwei österreichischen LOT (darüber hinaus war 1 AUT LOT im Raum Banja Luka bei der MNTF NW eingesetzt), ein Hubschrauberelement, einen Zug (Zg) zur multinationalen Wach- und Sicherungskompanie und einen wesentlichen Anteil im Bereich der MILU (Multinational Integrated Logistic Unit). Das Hubschrauberelement (3 Alouette III) erbrachte dabei eine Gesamtleistung von zirka 500 Flugstunden.

Die zweite Jahreshälfte war geprägt von der Vorbereitung der Übergabe der Führung der MNTF N und des Camp Eagle Base (CEB) an Griechenland und den Vorbereitungen zur Transformation der EUFOR im Jahr 2007.

AUCON/KFOR

Das österreichische Kontingent bei der Kosovo Force (KFOR) ist seit Juni 1999 mit derzeit etwa 570 Soldaten im Kosovo eingesetzt. Die Teilung der Multinational Brigade South West (MNB SW) in die Multinational Task Force West unter italienischer Führung und South (MNTF W und MNTF S) unter deutscher Führung, bei der die Masse des AUT-Kontingents seit der Transformation im Mai 2006 integriert ist, brachte auch für AUCON/KFOR wesentliche Änderungen.

Neben der Beibehaltung der Besetzung im HQ KFOR war die Beteiligung im HQ MNTF S erheblich zu erhöhen. Die österreichische Beteiligung an der MNLU (Multinational Logistic Unit), die Übernahme der Framework Nation (FN) im Bereich der Liaison- and Monitoring Teams (LMT) und ab Herbst 2006 auch der multinationalen Aufklärungskompanie, stellten neue Herausforderungen dar. Die Masse des AUCON dient im Rahmen des Maneuvre Battalion (MAN BN) Dulje mit Standort Suva Reka (Camp Casablanca), eines von drei MAN BN der MNTF S. Das MAN BN Dulje umfasst neben der AUT-Stabskompanie und zwei AUT-Einsatzkompanien auch eine eidgenössische Einsatzkompanie und ist schwergewichtsmäßig in drei Bezirken (so genannten Municipalities) eingesetzt.

Das österreichische Hubschrauberelement mit zwei AB.212 erbrachte eine Gesamtleistung von zirka 300 Flugstunden.

AUCON/UNDOF

Das seit Juni 1974 bei der UN-Disengagement Observer Force (UNDOF) eingesetzte AUCON/UNDOF umfasst etwa 375 Soldaten. Die Masse des Kontingents ist im Rahmen des AUSBATT (Austrian Battalion) eingesetzt (Stabskompanie und zwei Einsatzkompanien). Eine Einsatzkompanie des AUSBATT wird durch Kräfte der Slowakischen Republik gestellt.

Das Kontingent war im Sommer 2006 trotz der allgemein ruhigen Lage auf den Golan-Höhen mit den Auswirkungen der über mehrere Wochen andauernden militärischen Auseinandersetzung im Libanon konfrontiert.

Truppenmissionen mit AUT-Stabspersonal, Militärbeobachtermissionen und zivile Missionen mit militärischem Personal

An diesen Missionen waren zirka 35 Soldaten beteiligt, davon - bei EUFOR RD CONGO insgesamt ständig fünf Stabsoffiziere, davon drei Stabsoffiziere (StbO) im Force Headquarters (FHQ) Kinshasa und zwei Stabsoffiziere (StbO) im EU-Operational Headquarters (OHQ) in Potsdam (die Mission der EU endete mit Ablauf des 31. November 2006); - im HQ UNFICYP (UN Peace Keeping Force in Cyprus) vier Stabs-(Stb)-Mitglieder; - bei ISAF (International Security Assistance Force, Afghanistan) drei Stabsoffiziere (StbO) im HQ ISAF und ein Air Traffic Controller am Kabul International Airport; - bei UNTSO (UN Truce Supervision Organisation) im Nahen Osten sieben Militärbeobachter. Im Zuge der Auftragserfüllung der UNTSO-Militärbeobachter wurde der UNTSO-OP"KHIAM" am 25. Juli 2006 durch einen ISR-Luftangriff zerstört, wobei alle vier dort stationierten Militärbeobachter, darunter der Österreicher Major Hans Peter Lang, ums Leben kamen. Trotz des tragischen Vorfalles wurde die AUT-Beteiligung aufrechterhalten, wodurch auch der Wille Österreichs verstärkt zum Ausdruck gebracht wurde, zu einer Friedenslösung im Nahen Osten aktiv beizutragen.

- bei UNMEE (UN Mission in Ethiopia and Eritrea) drei AUT-Stabsoffiziere (StbO) beziehungsweise Militärbeobachter, welche nur mehr auf Äthiopischem Territorium eingesetzt und zwischenzeitlich auf zwei Militärbeobachter reduziert wurden; - bei UNOMIG (UN Observer Mission in Georgia) zwei Militärbeobachter; - bei UNMIS (UN Mission in SUDAN) zwei Stabsoffiziere (StbO), die Beendigung erfolgte mit September 2006; - bei MINURSO (Mission de las Naciones Unidas para el Referendum en el Sahara Occidental, Westsahara) zwei Militärbeobachter; - bei UNAMA (UN Assistance Mission in Afghanistan) ein Offizier als "Chief Military Advisor", wobei die AUT Beteiligung mit Ablauf des 30. September 2006 endete; - bei UNOWA (Büro der UN für Westafrika) ein Offizier als stellvertretender Militärberater für den "Special Representative of the Secretary-General"; - bei AMM (ACEH Monitoring Mission) in Indonesien ein Militärbeobachter, der mit März 2006 den Einsatz beendete; - bei AMIS II (African Union Mission in Sudan) ein rechtskundiger Offizier. Die Afrikanische Union (AU) hatte 2004 eine Überwachungsmission in Darfur (Sudan) zur Beobachtung der Einhaltung der humanitären Waffenruhevereinbarung beschlossen. Im Oktober 2004 beschloss der Friedens- und Sicherheitsrat der AU eine Erweiterung der Überwachungsmission AMIS (AMIS II), deren Mandat nunmehr auch die Unterstützung von vertrauensbildenden Maßnahmen, den Schutz der Zivilbevölkerung sowie humanitärer Operationen und die Beobachtung der Einhaltung aller seit der humanitären Waffenruhevereinbarung von den Parteien unterzeichneten Vereinbarungen umfasst; - bei EUMM (European Union Monitoring Mission) am Balkan sechs Angehörige des ÖBH (u. a. auch: Deputy Head of Mission); - bei RACVIAC (Regionales Verifikations- und Unterstützungszentrum zur Implementierung von Rüstungsabkommen für Südost-Europa) ein Stabsoffizier in Kroatien.

CIMIC

Ein wesentlicher Faktor in den Auslandseinsätzen ist der Bereich Civil Military Co-operation (CIMIC), der durch die Kooperation und Koordination zwischen zivilen Akteuren und militärischen Kräften aller Führungsebenen die Erfüllung des Auftrages unterstützt.

Dabei sind CIMIC-Hauptfunktionen das Herstellen und Halten der Verbindung zu zivilen Akteuren, die Unterstützung des zivilen Umfeldes im Einsatzraum und die Unterstützung der militärischen Kräfte durch den zivilen Bereich. Im Jahr 2006 wurden für AUCON/KFOR in Zusammenarbeit mit dem BMaA 21 Projektgruppen benannt, die in etwa 40 Einzelprojekte unterteilt waren. Diese Projekte werden vom ÖBH durch auftragsbezogene Koordination und logistische Leistungen unterstützt, wobei folgende Kosten im Jahr 2006 für den Einsatzraum Kosovo erfasst wurden: - Mann-Stunden: 161 613,51 Euro; - Landtransporte: 38 763,56 Euro; - Lufttransporte: 170 318,51 Euro; - Unterkunft/Verpflegung/Güteprüfleistung: 73 737,63 Euro; in Summe: 444 433,21 Euro.

Für den Bereich EUFOR-ALTHEA wurde CIMIC im Wesentlichen durch die CIMIC-Gruppe unter Abstützung auf die Liaison and Observation Teams (LOT) wahrgenommen. Hinsichtlich der wirtschaftlichen Entwicklung des Einsatzraumes wurde/wird insbesondere die Verbindung zum Kontaktbüro der "Austrian Development Agency (ADA)" in Sarajevo gehalten. Ein Schwergewicht des CIMIC-Elements ist die Unterstützung von zwei "Community Assistance for Reconstruction, Development and Stabilization (CARDS)"-Projekten im Rahmen der Europäischen Kommission (EK), nämlich einer Volksschule in Potocari und einer Ambulanz in Vlasenica.

Folgende Leistungen wurden im Jahr 2006 durch das ÖBH im Einsatzraum Bosnien und Herzegowina erbracht: - Mann-Stunden: 97 960,48 Euro; - Landtransporte: 23 882,48 Euro; in Summe: 121 842,96 Euro.

Internationale Humanitäre und Katastrophenhilfe einschließlich Such- und Rettungseinsätzen, UNDAC-Einsätzen und Evakuierungsoperationen Für den Auslandseinsatz des ÖBH standen 2006 folgende Elemente bereit: - AFDRU (Austrian Armed Forces Disaster Relief Unit) ist eine Einheit des Bundesheeres, die mit 10-stündiger Einsatzbereitschaft auf Kurzzeiteinsätze zur Hilfeleistung bei großen Katastrophen und Unglücksfällen im Ausland ausgerichtet ist. Die Einheit wird entsprechend dem Anlassfall aus Soldaten des Präsenzstandes und Kameraden aus dem Miliz- und Reservestand formiert sowie durch erforderliche zivile Spezialisten ergänzt und vor allem für Rette- und Bergeeinsätze, für die Trinkwasseraufbereitung sowie gegebenenfalls für ABC-Abwehr-Aufgaben herangezogen. 2006 kam es zu keinem AFDRU-Einsatz.

- Ein militärisches Vor- und Erkundungskommando stand mit 24-stündiger Einsatzbereitschaft bereit. Es hat die Aufgabe, speziell für den Beginn eines Auslandeinsatzes (AuslE) die Lage in einem möglichen Einsatzraum zu erkunden und bei einem tatsächlichen Einsatz die ersten Maßnahmen zum Aufmarsch der eigenen Kräfte direkt zu koordinieren. Während der EU-Ratspräsidentschaft wurde in diesem Zusammenhang das Rapid Assessment and Co-ordination Team (RACT)-Konzept implementiert.

- UNDAC (UN Disaster Assessment and Co-ordination Team) ist ein Element mit 24-stündiger Einsatzbereitschaft, das auf Anforderung der UN innerhalb kürzester Zeit durch das "Office for the Coordination of Humanitarian Affairs" (UN - OCHA) weltweit in Katastrophenfällen die Lage vor Ort erkunden und Erstmaßnahmen einleiten beziehungsweise koordinieren kann. Das BMLV beteiligt sich am österreichischen "UNDAC Stand-by Team" mit maximal fünf Katastrophenhilfeexperten aus verschiedenen Fachbereichen des ÖBH. 2006 kam es zu keinem UNDAC-Einsatz eines Angehörigen des ÖBH. Allerdings wurde ein Experte im Rahmen einer EUMIC-Mission (EU Monitoring and Information Centre) in Java von 29. bis 6. Juni 2006 eingesetzt.

Im Juli und August 2006 kam es auf Grund der Auswirkungen der nachhaltigen Kampfhandlungen zwischen den israelischen Streitkräften und der Hamas im Südlibanon auch zu einer Gefährdung österreichischer Staatsbürger.

Im Erstansatz wurden durch andere Streitkräfte ausländische Staatsbürger, darunter auch Österreicher, ausgeflogen. Aufgrund der Meldungen von weiteren Fluchtbewegungen über den Seeweg nach Zypern bestand der dringende Bedarf, weitere österreichische Staatsbürger sowie Bürger anderer Nationen im Rahmen der humanitären Hilfe in Sicherheit zu bringen.

Das ÖBH beteiligte sich mit der Entsendung einer "Hercules" C-130K (einschließlich Kapazitäten zur medizinischen Erstversorgung und psychologischen Betreuung sowie unter tatkräftiger Unterstützung des Stabsanteils bei UNFICYP) vom 17. bis 22. Juli 2006 mit insgesamt drei Flügen, um vor allem österreichische Staatsbürger, aber auch Bürger anderer Staaten (in Summe 125, davon 77 AUT, 26 ITA, 13 ESP, 4 DNK, 4 PRT, 1 CHE) vom Flughafen Larnaca/Zypern nach Österreich zu transportieren.

KUT - Missionen

KUT, Krisen-Unterstützungsteams mit 72-stündiger Einsatzbereitschaft, werden auf Anforderung durch und in Abstimmung mit dem BMeiA an österreichische Auslandsvertretungen entsandt, um bei - der Vorbereitung von Eventualfallplanungen (KUT 1), - krisenhaften Entwicklungen bei der Beurteilung der militärischen Lage mit militärischer Expertise vor Ort (KUT 2) sowie - im Anlassfall bei der Planung und Durchführung von militärischen Einsätzen, wie zum Beispiel Evakuierungsoperationen (KUT 3) unterstützen zu können.

KUT 1 erfolgt im Rahmen einer Auslandsdienstreise (ADR), KUT 2 und 3 auf Basis von Entsendungen gemäß KSE-BVG, wobei 2006 eine KUT 1-Reise unter Federführung des BMA in eine Region mit österreichischen Interessen durchgeführt wurde.

Im Zuge der Karikaturen-Affäre kam es von 9. Februar 2006 bis 17. Februar 2006 zur Alarmierung (2 x KUT 1 "mit KUT 2 - Auftrag"), wobei kein tatsächlicher Einsatz erfolgte.

Während der Libanon-Krise im Juli 2006 wurde ein KUT 1 bereitgehalten, dessen Einsatz jedoch nicht ausgelöst.

Die Auslandseinsätze des Österreichischen Bundesheeres 2006 im Überblick

AMIS II - African Union Mission in Sudan II

Auftrag: Überwachung des Waffenstillstandes zwischen den Konfliktparteien im Sudan (Region Darfur). Missionsbeginn: 2004; Beteiligung: seit März 2005.

AMM - European Monitoring Mission in Aceh

Auftrag: Überwachung der Demobilisierung und der Waffenabgabe der Bewegung Freies Aceh, Beobachtung des teilweisen Abzuges der indonesischen Streitkräfte und der Menschenrechtssituation. Missionsbeginn: Oktober 2005; Beteiligung: seit Oktober 2005.

EUFOR "ALTHEA" - European Union Force "ALTHEA"

Auftrag: Stabilisierung der militärischen Aspekte des Friedensabkommens in Bosnien und Herzegowina sowie die permanente militärische Präsenz, um eine neuerliche Gefährdung des Friedens zu verhindern. Missionsbeginn: 1996 (SFOR), ab Dezember 2004: EUFOR; Beteiligung: Februar 1996 bis Februar 2001 sowie seit Juni 2004.

EUFOR RD CONGO - European Union Force République Démocratique du Congo Auftrag: Unterstützung der Mission de l’Organisation des Nations Unies en République Démocratique du Congo (MONUC) bei der Abhaltung der Präsidentschafts- und Parlamentswahlen im Kongo. Missionsbeginn: April 2006; Beteiligung: seit Mai 2006.

EUMM - European Union Monitoring Mission

Auftrag: Mitwirkung an einer langfristigen friedlichen Lösung aller Konflikte im früheren Jugoslawien. Missionsbeginn: Juli 1991; Beteiligung: seit März 1995.

ISAF - International Security Assistance Force

Auftrag: Unterstützung der Übergangsverwaltung bei der Aufrechterhaltung von Ruhe und Ordnung in Kabul und umliegenden Gebieten. Missionsbeginn: Jänner 2002; Beteiligung: von Jänner 2002 bis August 2003 sowie seit April 2004.

KFOR - Kosovo Force

Auftrag: Das österreichische Kontingent im Süden des Kosovo ist Teil der Multinationalen Brigade Südwest im deutschen Sektor und übernimmt alle Aufträge gemäß UNO-Resolution 1244. Missionsbeginn: Juni 1999; Beteiligung: seit Juni 1999.

MINURSO - United Nations Mission for the Referendum in Western Sahara

Auftrag: Überwachung des Waffenstillstandes in der Westsahara zwischen den marokkanischen Streitkräften und der Frente Polisario. Missionsbeginn: April 1991; Beteiligung: seit April 1991.

RACVIAC - Regional Arms Control Verification and Implementation Assistance Center

Auftrag: Implementierung und Überwachung von Rüstungskontrollabkommen für Südosteuropa. Missionsbeginn: Oktober 2000; Beteiligung: seit Oktober 2000.

UNAMA - United Nations Assistance Mission Afghanistan

Auftrag: Koordination und Integration aller Aktivitäten der UNO. Missionsbeginn: 2002; Beteiligung: seit Juni 2004.

UNDOF - United Nations Disengagement Observer Force

Auftrag: Einsatz einer Beobachtertruppe zur Truppenentflechtung auf den Golan-Höhen zwischen Israel und Syrien. Missionsbeginn: 1974; Beteiligung: seit Mai 1974.

UNFICYP - United Nations Peacekeeping Force in Cyprus

Auftrag: Frieden zwischen türkischen und griechischen Zyprioten sichern. Missionsbeginn: April 1964; Beteiligung: seit März 1972; der Einsatz des österreichischen Kontingentes endete am 18. Juni 2001. 2006: 4 StbO im HQ.

UNMEE - United Nations Mission in Ethiopia and Eritrea

Auftrag: Verifikation des Waffenstillstandes zwischen Äthiopien und Eritrea, Verbindung zu den Konfliktparteien. Missionsbeginn: September 2000; Beteiligung: seit September 2000.

UNMIS - United Nations Mission in Sudan

Auftrag: Unterstützung der Implementierung des Friedensabkommens, der Rückkehr der Flüchtlinge sowie der Kampfmittelbeseitigung. Missionsbeginn: März 2005; Beteiligung: seit März 2005.

UNOMIG - United Nations Observer Mission in Georgia

Auftrag: Waffenstillstandsabkommen zwischen Georgien und Abchasien sowie Abzug des schweren Gerätes überwachen. Missionsbeginn: August 1993; Beteiligung: seit Juli 1994.

UNOWA - United Nations Office for Westafrica

Auftrag: Förderung der Beiträge der UNO zum Frieden in der Region Westafrika. Missionsbeginn: November 2001; Beteiligung: seit Juli 2006.

UNTSO - United Nations Truce Supervision Organization

Auftrag: Unterstützung der UN-Friedenstruppen in Ägypten, Israel, Libanon und Syrien. Missionsbeginn: 11. Juni 1948; Beteiligung: seit Juni 1967.

Autoren: Abteilung Einsatzführung unter Mitwirkung des Militärluftfahrtbüros.

Eigentümer und Herausgeber: Bundesministerium für Landesverteidigung | Roßauer Lände 1, 1090 Wien
Impressum | Kontakt | Datenschutz | Barrierefreiheit

Hinweisgeberstelle