Übungsende

Donnerstag, 26. April 2001
"Klar nach oben" Übung Kristall 2001
mit
brillantem Abschluß
Nach 10 Übungstagen wurde am Donnerstag, 26. April 2001 die Übung der 6. Jägerbrigade Kristall 2001 in Tirol mit einer Abschiedsfeier beendet.
Insgesamt waren 4000 Soldaten, 500 Kraftfahrzeuge und 15
Hubschrauber an dieser Übung unter dem Kommando der
6. Jägerbrigade beteiligt.
Gemeinsam mit der 6. Jägerbrigade zeigten Verbände
und Einheiten aus Vorarlberg, Tirol, Salzburg, Oberösterreich,
Niederösterreich, Kärnten und der Steiermark ihre
alpine Kompetenz.
"Vor allem die Zusammenarbeit mit der österreichischen
Soldaten und die hervorragende Erfüllung der gestellten
Aufgaben haben mich besonders beeindruckt; wir haben auf
allen Linien die gesteckten Ziele erreicht", meinte
der Übungsleiter und Kommandant der "Sechsten",
Oberst des Generalstabsdienstes Herbert Bauer.
Als Szenario lag dieser Übung ein friedenserhaltender
UN-Einsatz im Hochgebirge zugrunde.
Das Gebiet um die Ortschaft Kühtai bildete eine "entmilitarisierte
Zone", die durch Blauhelme überwacht wurde. Neben
aggressiven Demonstranten und Flüchtlingsbewegungen
mußten auch komplexe Situationen wie die Bedrohung
durch reguläre militärische Kräfte bewältigt
werden.
Zusätzlich als Höhepunkt für die Bevölkerung
des Übungsgebietes war eine Gefechtsvorführung,
bei der die Besucher das österreichische Bundesheer
"hautnah" erlebten.
Bemerkenswert war die hohe Motivation aller eingesetzten
Soldaten und ihr brillantes taktisches Können.
Abschließend wünschte der Brigadekommandant seinen
im September 2000 eingerückten Soldaten, die mit Ende
der Übung ihre Wehrpflicht erfüllt haben und wieder
ins Zivilleben zurückkehren alles Gute für ihre
Zukunft.