Bundesheer Bundesheer Hoheitszeichen

Bundesheer auf Twitter

Landesverteidigungsakademie

Logo der Landesverteidigungsakademie

Die Landesverteidigungsakademie ist die höchste Ausbildungs- und Forschungsstätte des Österreichischen Bundesheeres. Die Akademie gilt als intellektuelles Zentrum des Verteidigungsressorts und ist Leitakademie des "Wirkungsverbundes Militärhochschule".

Insbesondere auf den Gebieten der sicherheitspolitischen Forschung und des Fremdsprachenwesens ist die Landesverteidigungsakademie führend. Zahlreiche Forschungsprojekte mit Universitäten im In- und Ausland bilden die Grundlage für die Lehrtätigkeit. Insgesamt werden rund 350 Kurse und Lehrgänge im Jahr angeboten. Eine wesentliche Aufgabe der Akademie ist auch die Gestaltung sicherheitspolitischer Symposien und Tagungen auf internationalem Niveau.

Die Landesverteidigungsakademie bildet zukünftige Generalstabsoffiziere, Offiziere des höheren und militärfachlichen Dienstes und andere höhere Offiziere (Intendanzoffiziere, Militärärzte, Militärtechniker und andere) mit abgeschlossenem universitärem Studium aus. Truppenoffiziere des Aktivstandes und der Miliz werden zu Kommandanten und Stabsmitgliedern höherer Führungsebenen aus- und weitergebildet.

Die im Bundesverfassungsgesetz verankerte Umfassende Landesverteidigung (ULV) ist Österreichs zentrales Sicherheitskonzept zum Schutze der österreichischen Neutralität. Als Bildungseinrichtung spielt die Landesverteidigungsakademie eine zentrale Rolle in der Umfassenden Landesverteidigung. Durch ihre Forschung und Lehre fungiert sie als gesamtstaatliches Kompetenzzentrum ULV und versteht sich als Beitragsleister für die gesamtstaatliche Sicherheit und Resilenz Österreichs.

Aktuelles

6. Höherer Stabslehrgang an der Landesverteidigungsakademie

Lehrgangsführung und Teilnehmer des 6. Höheren Stabslehrganges.

Im ersten Halbjahr 2025 fand am Institut für Höhere Militärische Führung der Landesverteidigungsakademie der 6. Höhere Stabslehrgang statt. Dieser hochwertige Offizierslehrgang wird in zwei Teilen zu je drei Ausbildungswochen abgehalten, wobei der erste Teil bereits im März und der zweite Teil von 5. bis 23. Mai abgehalten wurde.  Lesen Sie mehr

Vortragsreihe "80 Jahre Zweiter Weltkrieg": 1945. Ende mit Schrecken

Der Historiker Felix Schneider.

Das Institut für Strategie und Sicherheitspolitik lud Donnerstagabend zu dem Vortrag des Historikers Felix Schneider "80 Jahre Zweiter Weltkrieg": 1945. Ende mit Schrecken. Die zahlreich erschienenen Gäste erhielten interessante Einblicke in das Geschehen des letzten Kriegsjahres. Schneider legte in seinem Vortrag wie gewohnt neben den militärgeschichtlichen Ereignissen auch diesmal wieder den Fokus auf wirtschaftliche und gesellschaftliche Faktoren und Fortschritte in ...  Lesen Sie mehr

Kaderfortbildung für Generalstabsoffiziere an der Landesverteidigungsakademie

Oberst des Generalstabsdienstes Prader koordinierte die Kaderfortbildung.

Am Donnerstag fand an der Landesverteidigungsakademie in Wien eine Kaderfortbildung für Generalstabsoffiziere statt. Organisiert vom Institut für Höhere Militärische Führung, stand die Veranstaltung ganz im Zeichen aktueller sicherheitspolitischer Herausforderungen, strategischer Ausrichtungen und personeller Entwicklungen. Unter dem Leitsatz "Einsatzbereit für Österreich" versammelten sich hochrangige Entscheidungsträger des ...  Lesen Sie mehr

Veranstaltungen

Wissenschaftliche Konferenz für Strategie und Sicherheitspolitik 2025
Ort Landesverteidigungsakademie, Sala Terrena
Beginn 17. September 2025
Ende19. September 2025
BeschreibungZentrum und Peripherie – Wohin (mit) Europa?
Teilnehmer: Wissenschafter in- und ausländischer Universitäten, Think-Tanks, Diplomaten, Bedienstete von BKA, BMEIA, BMI, BMLV und anderer Ministerien sowie Dienststellen, Partner und Freunde der LVAk

Downloads

  •  Newsletter - Viribus Unitis Splitter 1/2025 (PDF 9MB)
  •  Newsletter - Viribus Unitis Splitter 4/2024 (PDF 8MB)
  •  Newsletter - Viribus Unitis Splitter 3/2024 (PDF 8MB)
  •  Newsletter - Viribus Unitis Splitter 2/2024 (PDF 13MB)
  •  Newsletter - Viribus Unitis Splitter 1/2024 (PDF 10MB)
  •  Newsletter - Viribus Unitis Splitter 4/2023 (PDF 12MB)
  •  Newsletter - Viribus Unitis Splitter 3/2023 (PDF 7MB)
  •  Newsletter - Viribus Unitis Splitter 2/2023 (PDF 5MB)
  •  Newsletter - Viribus Unitis Splitter 1/2023 (PDF 5MB)
  •  Newsletter - Viribus Unitis Splitter 4/2022 (PDF 8MB)
  •  Newsletter - Viribus Unitis Splitter (PDF 8MB)
  •  Jahresbericht der Landesverteidigungsakademie 2023 (PDF 28MB)
  •  Jahresbericht der Landesverteidigungsakademie 2022 (PDF 30MB)
  •  Jahresbericht der Landesverteidigungsakademie 2021 (PDF 23MB)
Landesverteidigungsakademie

Kontakt

E-Mail: lvak.hk@bmlv.gv.at E-Mail
Tel: 050201-10-28113
Landesverteidigungsakademie
Stift Kaserne General Spannocchi
Stiftgasse 2a
1070 Wien

Eigentümer und Herausgeber: Bundesministerium für Landesverteidigung | Roßauer Lände 1, 1090 Wien
Impressum | Kontakt | Datenschutz | Barrierefreiheit

Hinweisgeberstelle | Verhaltenskodex