Fachfortbildung für Sprachtrainerinnen und Sprachtrainer
Im Rahmen der Weiterbildung der Sprachtrainerinnen und Sprachtrainer fand im Zeitraum vom 08. bis 10. September 2025 am Sprachinstitut des Bundesheeres an der Landesverteidigungsakademie die jährliche Fachfortbildung statt. Lesen Sie mehr
Besuch deutscher Delegationen
Mit einer Gruppe der Karl-Arnold-Stiftung und einem Verband der Deutschen Luftwaffe besuchten am 2. September 2025 sogleich zwei Delegationen aus Deutschland die Landesverteidigungsakademie, um bei einem Vortrag über die aktuellen sicherheitspolitischen Herausforderungen Österreichs und seiner Nachbarländer informiert zu werden. Lesen Sie mehr
Abschluss des 14. ESDC "Political Advisors Course"
Im Rahmen des "European Security and Defence College" (ESDC) veranstaltete die Landesverteidigungsakademie von 7. bis 11. Juli 2025 das dritte und letzte Modul des "Common Security and Defence Policy Advanced Course for Political Advisors in EU Missions and Operations" (PolAd). Lesen Sie mehr
Dolmetscherinnen und Dolmetscher der Landesverteidigungsakademie im Einsatz
Wie bereits 2024 unterstützte das Sprachinstitut des Bundesheeres am Mittwoch, den 9. Juli 2025, die Durchführung einer Übung im Rahmen des "UN SaferGuard Training for Women Ammunition Technical Experts Course" mit Sprachmittlerinnen und Sprachmittlern. Das SaferGuard-Programm der Vereinten Nationen bietet in Zusammenarbeit mit Österreich und dem "Ammunition Management Advisory Team" jährlich einen Kurs für technische Munitionsexpertinnen zu den ... Lesen Sie mehr
Internationales Seminar für Deutschlehrkräfte an der Landesverteidigungsakademie
Von 23. Juni bis 4. Juli 2025 fand in Wien an der Landesverteidigungsakademie das "Internationale Seminar für Deutschlehrkräfte" statt. Diese Fort- und Weiterbildung ist ein Angebot an Lehrerinnen und Lehrer für Deutsch als Fremdsprache, um ihre didaktisch-methodischen Erfahrungen und Kenntnisse in einem internationalen Umfeld auszutauschen und ihre Unterrichtskompetenz weiterzuentwickeln. Neben Teilnehmerinnen aus Bosnien und Herzegowina, Kroatien und der ... Lesen Sie mehr
Das Jahr 1866: "Der Seekrieg in der Adria"
M. Christian Ortner, Leiter des Instituts für Strategie und Sicherheitspolitik, lud Dienstagabend zu einem spannenden Vortrag zum Thema: "Das Jahr 1866: Der Seekrieg in der Adria". Die Sala Terrena der Landesverteidigungsakademie war an diesem Sommerabend bis auf den letzten Platz gefüllt. Der Vortrag war eine Kooperationsveranstaltung mit dem Militärhistorischen Beirat der Wissenschaftskommission des Bundesministeriums für Landesverteidigung. Lesen Sie mehr
Verabschiedung der 8. Generation der internationalen Offiziersanwärter an der Landesverteidigungsakademie
Im Rahmen der "Regionalen Initiative Westbalkan" bildet das Sprachinstitut des Bundesheeres an der Landesverteidigungsakademie jährlich angehende Militärakademikerinnen und Militärakademiker in der deutschen und englischen Sprache aus. Damit soll sichergestellt werden, dass vor allem die notwendigen Deutschkenntnisse vorhanden sind, die es den internationalen Offiziersanwärterinnen und Offiziersanwärtern ermöglichen, die anschließende ... Lesen Sie mehr
Seminar "Truppenführung und Logistik" an der Landesverteidigungsakademie
Im Rahmen der Ausbildungsplanung 2025 fand von 25. bis 26. Juni am Institut für Höhere Militärische Führung der Landesverteidigungsakademie das Seminar "Truppenführung und Logistik" statt. Der Seminarleiter, Oberst des Generalstabsdienstes Helmut Fiedler, begrüßte Offiziere aus den unterschiedlichsten Bereichen zu dem Seminar und dies führte zu einem besonders vielseitigen und bereichernden Austausch. Lesen Sie mehr
"US Air Force Academy" für Kooperationsgespräche zu Besuch an der Landesverteidigungsakademie
Von 23. bis 25. Juni 2025 besuchte eine Delegation der "US Air Force Academy" aus Colorado das Sprachinstitut des Bundesheeres an der Landesverteidigungsakademie. Ziel des Besuchs war es, eine mögliche Kooperation im Bereich der Sprachausbildung ab 2026 vorzubereiten. Lesen Sie mehr
Besuch der Europäischen Akademie Nordrhein-Westfalen an der Landesverteidigungsakademie
Peter Simbrunner, Leiter des Referats Öffentlichkeitsarbeit und internationale Beziehungen, begrüßte die Delegation aus Deutschland im Namen der Landesverteidigungsakademie und informierte über die Geschichte, den Aufbau sowie über die Aufgaben und Funktionen der verschiedenen Institute der Akademie. Dabei wurde der Beitrag der Landesverteidigungsakademie zur Umfassenden Landesverteidigung besonders hervorgehoben. Lesen Sie mehr