Gedenkgottesdienst für János Bolyai (1802–1860) in der Stiftskirche
Am Dienstag den 7. Oktober 2025 fand die jährliche Gendenkveranstaltung für den ehemaligen Kadetten János Bolyai an der Landesverteidigungsakademie in Wien statt. Lesen Sie mehr
Das Seminar Umfassende Landesverteidigung an der Landesverteidigungsakademie
Am 06. Oktober 2025 fand an der Landesverteidigungsakademie ein eintägiges Seminar zur Umfassenden Landesverteidigung (ULV) statt an dem unter anderem Bezirkshauptfrauen und -männer sowie ULV-Referenten der Bezirkshauptmannschaften Österreichs, Militärkommandanten und deren Verbindungsoffiziere teilnahmen. Lesen Sie mehr
Vortragsreihe: „80 Jahre Kalter Krieg“: Teil 1: Die Stunde null
Felix Schneider, Historiker am Institut für Strategie und Sicherheitspolitik an der Landesverteidigungsakademie, lud am 29. September zu seinem Vortrag: "80 Jahre Kalter Krieg" in die "Sala Terrena". Die zahlreich erschienenen Gäste erhielten interessante Einblicke in die Zeit des Nachkriegseuropas. Schneider legte den Schwerpunkt im ersten Teil seiner Vortragsreihe auf die "Stunde null". Lesen Sie mehr
Regional Strategic Leadership Course – Modul 2 in Bosnien und Herzegowina
Anlässlich des zweiten Moduls des Regional Strategic Leadership Course 2025 fanden sich die Teilnehmer von 22. bis 26. September in Sarajewo ein. Für die Organisation zeichnete sich das bosnisch-herzegowinische Verteidigungsministerium in Zusammenarbeit mit der Landesverteidigungsakademie verantwortlich. Lesen Sie mehr
Besuch einer Delegation aus Deutschland an der Landesverteidigungsakademie
Am heutigen Tag durfte die Landesverteidigungsakademie erneut eine Delegation aus Deutschland begrüßen. Die Besuchergruppe kam vom Gustav Stresemann Institut. Lesen Sie mehr
49. Workshop der Studiengruppe „Regional Stability in South East Europe”
Vom 18. bis 21. September 2025 fand der 49. Workshop der Partnership for Peace Consortium-Studiengruppe "Regional Stability in South East Europe" in der serbischen Hauptstadt Belgrad statt. Unter dem Titel "The Demographic Challenge in the Western Balkans and Its Impact on Regional Consolidation" beschäftigten sich zahlreiche Experten mit der demographischen Lage am Westbalkan und diskutierten Strategien, um die damit einhergehenden Herausforderungen zu meistern. Lesen Sie mehr
Wissenschaftliche Konferenz für Strategie und Sicherheitspolitik 2025 an der Landesverteidigungsakademie
Vom 17. bis 19. September war die Landesverteidigungsakademie Veranstaltungsort der "Wissenschaftlichen Konferenz für Strategie und Sicherheitspolitik 2025". Unter dem Leitthema: "Zentrum und Peripherie – Wohin (mit) EUropa?" diskutierten und reflektierten über 30 Experten und Expertinnen in acht Panels zu aktuellen sicherheitspolitischen und strategischen Fragen. Veranstaltet wurde die Konferenz vom Institut für Strategie und Sicherheitspolitik an der ... Lesen Sie mehr
Fachfortbildung für Sprachtrainerinnen und Sprachtrainer
Im Rahmen der Weiterbildung der Sprachtrainerinnen und Sprachtrainer fand im Zeitraum vom 08. bis 10. September 2025 am Sprachinstitut des Bundesheeres an der Landesverteidigungsakademie die jährliche Fachfortbildung statt. Lesen Sie mehr
Besuch deutscher Delegationen
Mit einer Gruppe der Karl-Arnold-Stiftung und einem Verband der Deutschen Luftwaffe besuchten am 2. September 2025 sogleich zwei Delegationen aus Deutschland die Landesverteidigungsakademie, um bei einem Vortrag über die aktuellen sicherheitspolitischen Herausforderungen Österreichs und seiner Nachbarländer informiert zu werden. Lesen Sie mehr
Abschluss des 14. ESDC "Political Advisors Course"
Im Rahmen des "European Security and Defence College" (ESDC) veranstaltete die Landesverteidigungsakademie von 7. bis 11. Juli 2025 das dritte und letzte Modul des "Common Security and Defence Policy Advanced Course for Political Advisors in EU Missions and Operations" (PolAd). Lesen Sie mehr