Ein Vortrag über Amerikas älteste kartographische Geburtsurkunde
Die Landesverteidigungsakademie lud am 30. Oktober 2025 anlässlich des nächstjährigen 250-Jahre-Jubiläums der amerikanischen Unabhängigkeitserklärung und des 250-jährigen Bestehens der amerikanischen Streitkräfte zu einem wissenschaftlichen Symposium in die Sala Terrena mit dem Gastvortragenden Stefaan Missinne. Lesen Sie mehr
Der 30. Workshop der Studiengruppe „Regional Stability in the South Caucasus”
Der 30. Workshop der Studiengruppe "Regional Stability in the South Caucasus" fand dieses Jahr vom 23. bis 26. Oktober im Seminarzentrum Reichenau statt und widmete sich dem Thema "Today and Tomorrow: Prospects for Peace and Pitfalls of Emerging Technologies". Organisiert wurde die Veranstaltung von der Landesverteidigungsakademie in Kooperation mit der Generaldirektion Verteidigungspolitik sowie dem Partnership for Peace Consortium of Defense Academies and Security Studies ... Lesen Sie mehr
Taktisches Französischseminar an der Landesverteidigungsakademie
In der Zeit vom 20. bis 24. Oktober 2025 fand am Sprachinstitut des Bundesheeres an der Landesverteidigungsakademie das taktische Französischseminar statt. Die Teilnehmer kamen aus der Schweiz, Pakistan, Bosnien-Herzegowina, Serbien und aus Österreich. Zum ersten Mal kam ein französischer Offizier, Oberst Jean-François Geronimus, von der École supérieure des Officiers de Réserve Spécialiste d'État-Major als internationaler Ausbilder ... Lesen Sie mehr
Drittes Modul des "Regional Strategic Leadership Course" mit Staaten des Westbalkans
Das dritte und letzte Modul des diesjährigen Regional Strategic Leadership Course (RSLC) fand von 20. bis 24. Oktober statt. Nach Wien und Sarajewo war diesmal Podgorica Austragungsort des Kurses, dessen Teilnehmer hochrangige Führungskräfte aus den Staaten des Westbalkans sind. Lesen Sie mehr
Fachtagung "Einsatz von Sprachtechnologien im Rahmen der Umfassenden Landesverteidigung"
An der Landesverteidigungsakademie in Wien fand am 16. Oktober 2025 die Fachtagung des Sprachinstituts des Bundesheeres zum Thema "Einsatz von Sprachtechnologien im Rahmen der Umfassenden Landesverteidigung" statt. Lesen Sie mehr
Das Symposium "Sozialwissenschaften und Militär"
Das jährlich stattfindende Symposium "Sozialwissenschaften und Militär" an der Landesverteidigungsakademie, fand vom 6.-8. Oktober 2025 unter dem Titel: "Grenzwissenschaften und anomalistische Phänomene" im Kinosaal der Heeresbild- und Filmstelle statt. Lesen Sie mehr
Gedenkgottesdienst für János Bolyai (1802–1860) in der Stiftskirche
Am Dienstag den 7. Oktober 2025 fand die jährliche Gendenkveranstaltung für den ehemaligen Kadetten János Bolyai an der Landesverteidigungsakademie in Wien statt. Lesen Sie mehr
Das Seminar Umfassende Landesverteidigung an der Landesverteidigungsakademie
Am 06. Oktober 2025 fand an der Landesverteidigungsakademie ein eintägiges Seminar zur Umfassenden Landesverteidigung (ULV) statt an dem unter anderem Bezirkshauptfrauen und -männer sowie ULV-Referenten der Bezirkshauptmannschaften Österreichs, Militärkommandanten und deren Verbindungsoffiziere teilnahmen. Lesen Sie mehr
Vortragsreihe: „80 Jahre Kalter Krieg“: Teil 1: Die Stunde null
Felix Schneider, Historiker am Institut für Strategie und Sicherheitspolitik an der Landesverteidigungsakademie, lud am 29. September zu seinem Vortrag: "80 Jahre Kalter Krieg" in die "Sala Terrena". Die zahlreich erschienenen Gäste erhielten interessante Einblicke in die Zeit des Nachkriegseuropas. Schneider legte den Schwerpunkt im ersten Teil seiner Vortragsreihe auf die "Stunde null". Lesen Sie mehr
Regional Strategic Leadership Course – Modul 2 in Bosnien und Herzegowina
Anlässlich des zweiten Moduls des Regional Strategic Leadership Course 2025 fanden sich die Teilnehmer von 22. bis 26. September in Sarajewo ein. Für die Organisation zeichnete sich das bosnisch-herzegowinische Verteidigungsministerium in Zusammenarbeit mit der Landesverteidigungsakademie verantwortlich. Lesen Sie mehr