Bundesheer Bundesheer Hoheitszeichen

Bundesheer auf Twitter

Abschluss des 14. ESDC "Political Advisors Course"

11. Juli 2025 - 

Im Rahmen des "European Security and Defence College" (ESDC) veranstaltete die Landesverteidigungsakademie von 7. bis 11. Juli 2025 das dritte und letzte Modul des "Common Security and Defence Policy Advanced Course for Political Advisors in EU Missions and Operations" (PolAd).

12 Nationen zu Gast an der Landesverteidigungsakademie

Nach Modul 1 in Rom an der Università degli Studi "Guglielmo Marconi" - UNIMARCONI - und Modul 2 in Genf beim "Genfer Zentrum für Sicherheitspolitik" kamen 19 Personen aus 12 Nationen nach Wien, darunter Angehörige von EU-Institutionen sowie Vertreterinnen und Vertreter der EU-Mitgliedstaaten.

Ausbildung für EU-Missionen

Modul 3 des Kurses diente der Aneignung von praktischen Fähigkeiten eines "Political Advisors" in EU-Missionen. Dabei lag der Schwerpunkt besonders auf der Vermittlung von praktischen Erfahrungen im Feld. Um den Kursteilnehmerinnen und -teilnehmern die Arbeitsweise eines Politikberaters näher zu bringen, wurde neben den klassischen Vorträgen auch ein interaktiver Austausch geboten. In vier Arbeitsgruppen wurde das erlernte Wissen in einer Simulationsübung angewandt und am letzten Tag im Plenum präsentiert.

ESDC-Zertifikat

Nach einer informativen und intensiven Woche erfolgte die Übergabe der Zertifikate an die Absolventinnen und Absolventen des Kurses durch den Kommandanten der Landesverteidigungsakademie, Generalleutnant Erich Csitkovits.

Das "European Security and Defence College"

Das "European Security and Defence College" – ein Netzwerk von Universitäten, Akademien, Schulen, Instituten und NGOs in dem Bereich Verteidigungs- und Sicherheitspolitik – umfasst mehr als 150 Mitglieder. Seine Zielsetzung besteht in der Ausbildung des zivilen und militärischen Personals im Bereich der Gemeinsamen Sicherheits- und Verteidigungspolitik der EU. Neben den jeweiligen nationalen Bemühungen soll damit das Verständnis für eine sicherheitspolitische Zusammenarbeit gestärkt werden. Das European Security and Defence College richtet mit Unterstützung der Mitglieder weltweit jährlich rund 300 Kurse zu sicherheits- und verteidigungspolitisch relevanten Themen aus.

Die Teilnehmer und Veranstalter des Kurses. (Bild öffnet sich in einem neuen Fenster)

Die Teilnehmer und Veranstalter des Kurses.

Eigentümer und Herausgeber: Bundesministerium für Landesverteidigung | Roßauer Lände 1, 1090 Wien
Impressum | Kontakt | Datenschutz | Barrierefreiheit

Hinweisgeberstelle | Verhaltenskodex