Bundesheer Bundesheer Hoheitszeichen

Bundesheer auf Twitter

Aktuelle Informationen

Bundesheer erhält Sicherheit durch Botschaftsüberwachung aufrecht

Die Fortsetzung der Assistenzleistung wurde bis 31. März 2024 beschlossen.

Der Assistenzeinsatz des Bundesheeres zum Schutz von Objekten in Wien wird verlängert. Bis zu 100 Assistenzsoldaten werden im sicherheitspolizeilichen Assistenzeinsatz weiterhin Botschaften und besonders schützenswerte Objekte in Wien bewachen. Die Fortsetzung der Assistenzleistung wurde bis 31. März 2024 beschlossen. Ziel ist die Entlastung der Exekutivbeamten, da in den ... [Lesen Sie mehr]

Feierliche Eröffnung der neuen Regional- und Finalisierungsküchen in der Schwarzenberg-Kaserne

Mit dem Neubau erfolgte eine generelle Modernisierung.

Nach fast zwei Jahren Bauzeit wurden bei einem Festakt die neu errichtete Regionalküche sowie die beiden ebenfalls neu gebauten Finalisierungsküchen in der Schwarzenberg-Kaserne offiziell eröffnet. Mit dem symbolischen Durchschneiden des roten Bandes durch den Landeshauptmann von Salzburg, Wilfried Haslauer, den Leiter der Direktion7 (Infrastruktur) des Verteidigungsministeriums, ... [Lesen Sie mehr]

Traditionstag des Militärkommandos Wien

Abschreiten der Front.

Am Dienstag fand im Inneren Burghof eine Festveranstaltung gemeinsam mit den polnischen Streitkräften zum Traditionstag des Militärkommandos Wien statt. Das 340. Jubiläum der "Schlacht am Kahlenberg" war der Grund des Besuches der polnischen Landstreitkräfte. Fahrzeuge der polnischen Armee und des Österreichischen Bundesheeres wurden bei einer Informations- und ... [Lesen Sie mehr]

Traditionstag des Militärkommandos Burgenland

Brigadier Gasser und Ehrengäste.

Nach einer längeren Unterbrechung freute sich das Militärkommando Burgenland wieder zum Traditionstag einzuladen, der am Dienstag in der Martin-Kaserne in Eisenstadt stattfand. Der Tag hat das historische Gefecht von Kirchschlag gewürdigt, das bei der Landnahme des Burgenlandes einen entscheidenden Moment markierte. [Lesen Sie mehr]

Gedenktafel des Militärkommandos Wien an der St. Josefskirche am Kahlenberg enthüllt

Brigadier Kurt Wagner enthüllte die neu angebrachte Gedenktafel.

Am Sonntag fand eine Festveranstaltung anlässlich des 340. Jahrestages der Schlacht am Kahlenberg statt. Als Abschluss des Festaktes vor der Sankt Josefskirche wurde, nach einer heiligen Messe, Salutschüssen der polnischen Ehrenkompanie und dem Zapfenstreich der polnischen Militärmusik, eine neue Gedenktafel des Militärkommandos Wien feierlich enthüllt. [Lesen Sie mehr]

Liechtenstein-Kaserne: Zahlreiche Besucher beim "Tag der offenen Tür"

Präsentation der Waffengattungen.

Nach dreijähriger Pause fand beim Aufklärungs- und Artilleriebataillon 4 in der Liechtenstein-Kaserne wieder ein "Tag der offenen Tür" statt, wobei die Bevölkerung des Waldviertels eingeladen wurde, sich über das Bundesheer und das Bataillon zu informieren. [Lesen Sie mehr]

Elisabeth Keckeis wird Präsidialchefin im Verteidigungsministerium

Verteidigungsministerin Klaudia Tanner mit Elisabeth Keckeis.

Anfang November 2023 bekommt das Verteidigungsministerium eine neue Präsidialchefin: Elisabeth Keckeis. Mit dieser Entscheidung besetzt Verteidigungsministerin Klaudia Tanner erstmals eine Frau in dieser hohen Führungsposition. Elisabeth Keckeis wird mit November mit der neuen Funktion bestellt. Sie wird künftig als Sektionsleiterin der Generaldirektion Präsidium, für die ... [Lesen Sie mehr]

Start-Ziel-Sieg bei der Heeresmeisterschaft im Geländelauf

Vizeleutnant Franz Fuchs setzt sich rasch an die Spitze des Feldes.

Bei strahlendem Sonnenschein und optimalen Laufbedingungen fand in Sankt Johann im Pongau die spannungsgeladene Heeresmeisterschaft im Geländelauf 2023 statt. Unter der Schirmherrschaft des Führungsunterstützungsbataillons 2 nahmen die besten Geländeläufer des Bundesheeres aus ganz Österreich an dieser prestigeträchtigen Veranstaltung teil. [Lesen Sie mehr]

Heeresgeschichtliches Museum lud zu Kulturveranstaltung "Unterhaltung und Gedenken" ein

"Unterhaltung und Gedenken" im Heeresgeschichtlichen Museum.

Als Teil der Reihe "Heer mit Kultur" fand Dienstagabend die Veranstaltung "Unterhaltung und Gedenken" im Heeresgeschichtlichen Museum statt. Dabei wurde erstmals die Kulturveranstaltung in einen wehrpolitischen Kontext gesetzt. Verteidigungsministerin Klaudia Tanner und der Leiter des Heeresgeschichtlichen Museums, Georg Hoffmann, präsentierten die Kooperation des ... [Lesen Sie mehr]

Neue Fahne für das Akademikerbataillon

Verteidigungsministerin Klaudia Tanner ist die Fahnenpatin.

Am Montag übergab die Stadt Wiener Neustadt eine neue Fahne an das Akademikerbataillon der Theresianischen Militärakademie. Aufgrund ihrer Symbolkraft wird die Anschaffung einer Fahne als ein ganz besonderes Ereignis gefeiert. Der Festakt am Hauptplatz von Wiener Neustadt umfasste die Segnung der Fahne, die Benagelung sowie die offizielle Übergabe der Fahne. Der Tradition ... [Lesen Sie mehr]

Alle Artikel dieses Jahres

Kurz notiert

Schutz und Hilfe - Rund 2.000 Soldaten des Bundesheeres sind ständig im Einsatz: 800 im Ausland, 1.200 helfen in Österreich.


LESE Stoff

Lesetipp

TRUPPPENDIENST

Magazin für Ausbildung, Führung und Einsatz

Zum Magazin
Lesetipp

TRUPPPENDIENST - Unser Heer 2022 - Spezial

Magazin für Ausbildung, Führung und Einsatz

Zum Magazin

Eigentümer und Herausgeber: Bundesministerium für Landesverteidigung | Roßauer Lände 1, 1090 Wien
Impressum | Kontakt | Datenschutz | Barrierefreiheit

Hinweisgeberstelle