Bundesheer Bundesheer Hoheitszeichen

Bundesheer auf Twitter

Aktuelle Informationen

36-Stunden-Sonderwaffenübung am Truppenübungsplatz Bruckneudorf

Das an die modernen Einsatzszenarien angepasste Sturmgewehr 77 A1 MOD im Einsatz.

Von Donnerstag, dem 20. November 2025, bis Freitag, dem 21. November 2025, nahmen rund 20 Soldaten der Wiener Miliz an einer 36-stündigen Sonderwaffenübung teil, die von der Heerestruppenschule durchgeführt wurde. Die realitätsnah gestalteten Szenarien am Truppenübungsplatz Bruckneudorf leisteten einen wesentlichen Beitrag zur Steigerung der Einsatzbereitschaft sowie des ... [Lesen Sie mehr]

Bundeswehr verlieh Ehrenkreuze an Soldaten des Bundesheeres

Brigadier Wagner und Vizeleutnant Göbl wurden mit dem Ehrenkreuz der Deutschen Bundeswehr ausgezeichnet.

Heute zeichnete die Deutsche Bundeswehr in der Deutschen Botschaft in Wien zwei Angehörige des Österreichischen Bundesheeres aus. Brigadier Kurt Wagner, Militärkommandant von Wien, erhielt das Ehrenkreuz der Bundeswehr in Gold. Vizeleutnant Thomas Göbl, Kommandant der Betriebsgruppe des Offizierskasinos der Maria-Theresien-Kaserne, wurde mit dem Ehrenkreuz in Bronze geehrt. ... [Lesen Sie mehr]

Angelobung von 63 Soldaten im Salzburger Lehener Park

Traditionstag des Pionierbataillon 2 im Salzburger Lehener Park.

Am Freitag, den 14. November 2025 fand, im Rahmen eines militärischen Festaktes, der Traditionstag des Pionierbataillon 2 und gleichzeitig die Angelobung von 63 jungen Rekruten, darunter auch zwei Soldatinnen, im Salzburger Lehener Park statt. [Lesen Sie mehr]

Jahrestagung der Wissenschaftskommission

Die Wissenschaftskommission ist Brücke zwischen Bundesheer und Forschung.

Heute fand an der Landesverteidigungsakademie in Wien die Jahrestagung der Wissenschaftskommission beim Bundesministerium für Landesverteidigung statt. Das diesjährige Thema lautete „Wandel: Herausforderungen staatlicher Selbstbehauptung in einer multipolaren Welt“. Verteidigungsministerin Klaudia Tanner eröffnete die Veranstaltung mit einer Festrede und betonte die ... [Lesen Sie mehr]

Matinee zur Verleihung der Awards „Militär des Jahres 2025“

Militär des Jahres 2025 zeichnet besondere Errungenschaften aus.

Im Rahmen einer feierlichen Matinee wurden heute in Fernitz bei Graz die Awards „Militär des Jahres 2025“ verliehen. Mit dieser Auszeichnung würdigt das Bundesministerium für Landesverteidigung herausragende Leistungen von Soldatinnen und Soldaten, militärischen Einheiten sowie zivilen Bediensteten. Die Ehrung dokumentiert nicht nur Professionalität, ... [Lesen Sie mehr]

Vertrauen in das Bundesheer bleibt hoch – Sorge um weltweite Sicherheitslage nimmt zu

"Österreich soll neutral, aber wehrhaft bleiben..."

Die aktuelle Bevölkerungsbefragung „Österreichische Sicherheitspolitik im Trend 2025“ des Bundesministeriums für Landesverteidigung zeichnet ein klares Bild: Das Vertrauen der Österreicherinnen und Österreicher in ihr Bundesheer bleibt auf hohem Niveau, während die Sorgen über internationale Krisen und militärische Konflikte weiter wachsen. ... [Lesen Sie mehr]

Militärakademie: Wechsel in der Führung des Akademikerbataillons

Der Kommandant der Militärakademie, Generalmajor Karl Pronhagl, übergibt das Kommando an Oberst Hornof.

Heute fand an der Theresianischen Militärakademie die feierliche Verabschiedung des langjährigen Kommandanten des Akademikerbataillons, Oberst Gerhard Fleischmann, in den Ruhestand sowie die Übergabe des Kommandos an seinen Nachfolger, Oberst Markus Hornof, statt. Seit 1988 an der Militärakademie tätig – zunächst als Lehroffizier, später als ... [Lesen Sie mehr]

Buchpräsentation 'Mit Adleraugen auf dem Heldenplatz'

Präsentation des Fach- und Sachbuches für Kinder und Jugendliche.

Heute wurde an den Mittelschulen Kopp 1 und 2 in Wien das neue Fach- und Sachbuch für Kinder und Jugendliche ab zehn Jahren „Mit Adleraugen auf dem Heldenplatz“ vorgestellt. An der Präsentation nahmen Verteidigungsministerin Klaudia Tanner, Generalsekretär Martin Netzer aus dem Bildungsministerium sowie die Wiener Bildungsdirektorin Elisabeth Fuchs teil. Die ... [Lesen Sie mehr]

Militärkommandos Wien stärkt Einsatzbereitschaft durch Sonderwaffenübung der Miliz

Brigadier Wagner begrüßt die Teilnehmer im Kommandogebäude FM Radetzky.

Ab dem 6. Oktober nahmen rund 50 Miliz-Soldaten des Militärkommando Wien an einer intensiven Sonderwaffenübung im Kommandogebäude Feldmarschall Radetzky teil. Ziel der Übung war es, das fachliche Wissen der Teilnehmenden zu vertiefen und ihre praktischen Fähigkeiten zu festigen. [Lesen Sie mehr]

Österreich hisst die Flagge für die Agenda 2030

Österreich bekennt sich zur Umsetzung der Agenda 2030 mit ihren 17 Nachhaltigen Entwicklungszielen.

Heute, am 25. September, feiern wir den SDG Flag Day und damit ein ganz besonderes Jubiläum: Zehn Jahre Agenda 2030. Dieses weltweite Bekenntnis der Vereinten Nationen zu nachhaltiger Entwicklung, Frieden und Sicherheit ist ein Meilenstein, an dem auch Österreich aktiv mitarbeitet. Seit 2015 setzt sich unser Land für die Umsetzung der 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung ... [Lesen Sie mehr]

Alle Artikel dieses Jahres

Kurz notiert

Schutz und Hilfe - Rund 1.200 Soldaten des Bundesheeres sind ständig im Einsatz: 600 im Ausland, 600 helfen in Österreich.

TV Tipp

TV-Tipp

Militärmusikfestival 2025 für LICHT INS DUNKEL - zum Nachsehen auf ORF ON

Zur Sendung

LESE Stoff

Lesetipp

Franz-Stefan Gady

Die Rückkehr des Krieges

Warum wir wieder lernen müssen, mit Krieg umzugehen

Zum Verlag 

Lesetipp

TRUPPPENDIENST

Magazin für Ausbildung, Führung und Einsatz

Zum Magazin

Eigentümer und Herausgeber: Bundesministerium für Landesverteidigung | Roßauer Lände 1, 1090 Wien
Impressum | Kontakt | Datenschutz | Barrierefreiheit

Hinweisgeberstelle | Verhaltenskodex