Buchpräsentation 'Mit Adleraugen auf dem Heldenplatz'
Heute wurde an den Mittelschulen Kopp 1 und 2 in Wien das neue Fach- und Sachbuch für Kinder und Jugendliche ab zehn Jahren „Mit Adleraugen auf dem Heldenplatz“ vorgestellt. An der Präsentation nahmen Verteidigungsministerin Klaudia Tanner, Generalsekretär Martin Netzer aus dem Bildungsministerium sowie die Wiener Bildungsdirektorin Elisabeth Fuchs teil. Die ... [Lesen Sie mehr]
Militärkommandos Wien stärkt Einsatzbereitschaft durch Sonderwaffenübung der Miliz
Ab dem 6. Oktober nahmen rund 50 Miliz-Soldaten des Militärkommando Wien an einer intensiven Sonderwaffenübung im Kommandogebäude Feldmarschall Radetzky teil. Ziel der Übung war es, das fachliche Wissen der Teilnehmenden zu vertiefen und ihre praktischen Fähigkeiten zu festigen. [Lesen Sie mehr]
Österreich hisst die Flagge für die Agenda 2030
Heute, am 25. September, feiern wir den SDG Flag Day und damit ein ganz besonderes Jubiläum: Zehn Jahre Agenda 2030. Dieses weltweite Bekenntnis der Vereinten Nationen zu nachhaltiger Entwicklung, Frieden und Sicherheit ist ein Meilenstein, an dem auch Österreich aktiv mitarbeitet. Seit 2015 setzt sich unser Land für die Umsetzung der 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung ... [Lesen Sie mehr]
RESISTANT – neue innovative Wege der Militärlogistik
In militärischen Einsätzen und im täglichen Dienstbetrieb spielen stationäre Logistiklager – etwa Heereslogistikzentren oder Heeresmunitionsanstalten – ebenso wie bewegliche, temporär errichtete Versorgungspunkte (VP) auf Brigade- und Bataillonsebene sowie Versorgungsverteilerpunkte (VVP) der „letzten Meile“ eine zentrale Rolle. Sie bilden das ... [Lesen Sie mehr]
"FEUERKRAFT 25" - Jägerbataillon Wien 2 "Maria Theresia" übt in Bruckneudorf
Zentraler Bestandteil der Übung war die Erfüllung der Schießverpflichtung am Sturmgewehr 77 sowie an der Pistole 80. Zusätzlich absolvierten die MG-Schützen ein Scharfschießen mit dem Maschinengewehr 74. Die Ausbildung am Sturmgewehr umfasste sowohl das Schulschießen als auch ein Einzel- und Truppgefechtsschießen. [Lesen Sie mehr]
60 Jahre Heeresspital: Festakt würdigt militärische Gesundheitsversorgung
Das Heeresspital, seit 1965 in Betrieb, gilt als Kernstück der militärischen Gesundheitsversorgung. In ihrer Festrede betonte Ministerin Tanner die Rolle des Sanitätszentrums Ost in Wien-Stammersdorf als modernes Kompetenzzentrum, das nicht nur die medizinische Betreuung von Soldatinnen und Soldaten sicherstellt, sondern auch im Katastrophenfall unverzichtbar ist. [Lesen Sie mehr]
13. Absolventinnentreffen der drei Akademien
In Anwesenheit von Sektionschefin Mag.a Keckeis fand heuer das 13. Absolventinnentreffen der Landesverteidigungsakademie, der Theresianischen Militärakademie und der Heeresunteroffiziersakademie statt. 103 Soldatinnen nutzten die Gelegenheit, um sich auszutauschen und besser zu vernetzen. [Lesen Sie mehr]
Geburtstag: 70 Jahre Wehrgesetz
Am 7. September 1955 beschloss der Nationalrat das Wehrgesetz. Es bildete die rechtliche Grundlage für die Aufstellung des Bundesheeres und verankerte die allgemeine Wehrpflicht mit einer Dauer von damals neun Monaten. Bereits am 15. Oktober 1956 rückten die ersten Wehrpflichtigen ein. [Lesen Sie mehr]
Bundesheer-Beschaffungen: Mehr Sicherheit und Wertschöpfung für Österreich
Das Bundesheer investiert kräftig in die Sicherheit Österreichs – und stärkt dabei auch die heimische Wirtschaft. Bei Großprojekten wie der neuen Kaserne in Villach, der Beschaffung von 220 Pandur Evolution oder 850 neuen LKW bleiben große Teile der Wertschöpfung im Land. So entstehen Arbeitsplätze, und gleichzeitig wird die Verteidigungsfähigkeit ... [Lesen Sie mehr]
Kinderbetreuung beim Militärkommando Wien: Ein familienfreundliches Angebot des Bundesheeres
Seit 2008 bietet das Österreichische Bundesheer seinen Bediensteten während der Sommermonate eine kostenlose, ganztägige Kinderbetreuung an. Das Programm richtet sich an Kinder im Alter von drei bis zwölf Jahren und wurde – aufgrund der stetig steigenden Nachfrage – in diesem Jahr nochmals erweitert. Auch künftig plant das Bundesheer, das Angebot ... [Lesen Sie mehr]