Internationaler Tag der Friedenssoldaten der Vereinten Nationen
Am 29. Mai wird der "Internationale Tag der Friedenssoldaten der Vereinten Nationen", auch bekannt als "International Day of United Nations Peacekeepers", begangen. Der Gedenktag würdigt das Engagement aller Nationen, die sich im Rahmen der Vereinten Nationen an Friedensmissionen beteiligen - darunter auch Österreich - und erinnert an jene, die dabei ihr Leben ... [Lesen Sie mehr]
Verteidigungsministerin Tanner verabschiedet Soldatinnen und Soldaten in den Libanon
Am Freitag wurde im Beisein von Verteidigungsministerin Klaudia Tanner, Generalleutnant Martin Dorfer sowie zahlreicher Ehren- und Festgäste das österreichische UNIFIL-Kontingent in den Libanon verabschiedet. Nach einer vierwöchigen Einsatzvorbereitung verlegen die Soldatinnen und Soldaten - vor allem Kraftfahrer, Mechaniker, Sanitäter, Logistiker und Feuerwehrpersonal - in den ... [Lesen Sie mehr]
65. Internationale Soldatenwallfahrt nach Lourdes
Zur 65. Internationalen Soldatenwallfahrt von 15. bis 19. Mai reisten 410 österreichische Pilgerinnen und Pilger unter der Leitung von Militärbischof Werner Freistetter nach Lourdes. Insgesamt waren rund 17.000 Pilger aus 40 Nationen an dieser weltweit größten Friedenskundgebung von Soldaten vertreten. [Lesen Sie mehr]
Angelobung beim Schloss Belvedere an historischem Tag
Heute sprachen rund 270 Soldatinnen und Soldaten vor dem Schloss Belvedere ihr Treuegelöbnis auf die Republik Österreich. Die feierliche Angelobung der Rekruten fand im Gedenken an die Unterzeichnung des Staatsvertrages zur Wiederherstellung der Unabhängigkeit Österreichs statt. Der Staatsvertrag wurde genau vor 70 Jahren im Marmorsaal des Oberen Belvedere unterzeichnet. ... [Lesen Sie mehr]
Auszeichnung für herausragende Leistungen: Ehrung der besten Wintersportlerinnen und Wintersportler des Heeres
Am Donnerstag gratulierte Verteidigungsministerin Klaudia Tanner den Wintersportlern des Österreichischen Bundesheeres zu ihren herausragenden Leistungen in der abgelaufenen Saison. Die Heeressportlerinnen und Heeressportler haben in der letzten Saison bei Europa- und Weltmeisterschaften insgesamt 33 Einzelmedaillen und vier Teammedaillen errungen. [Lesen Sie mehr]
Militärmusikfestival 2025 in Salzburg begeisterte tausende Besucherinnen und Besucher
Das Österreichische Bundesheer, das Land Salzburg und der ORF luden in den vergangenen zwei Tagen zahlreiche musikbegeisterte Besucherinnen und Besucher zum Militärmusikfestival 2025 zugunsten von LICHT INS DUNKEL in die Salzburgarena ein. Das Festival bot am 7. Mai eine öffentliche Generalprobe und am 8. Mai die festliche Aufführung - beide Abende wurden zu einem ... [Lesen Sie mehr]
Verteidigungsministerin Klaudia Tanner besucht die Übung "TRIAS25"
Am Donnerstag besuchten Verteidigungsministerin Klaudia Tanner und der Schweizer Verteidigungsminister Martin Pfister die multinationale Übung "TRIAS25". [Lesen Sie mehr]
Brigadetag der "Siebten" 2025: Der erste als 7. Jägerbrigade/Jagdkampf
Am Mittwoch traten die Soldatinnen und Soldaten der 7. Jägerbrigade/Jagdkampf zu einem militärischen Festakt am Exerzierplatz der Klagenfurter Georg Goëss-Kaserne zum "Brigadetag 2025" an - die Premiere als Spezialverband im Süden Österreichs. Dabei wurden auch verdiente Soldaten der Bataillone der "Siebten" und des Brigadekommandos durch ihren ... [Lesen Sie mehr]
20 Jahre Strategischer Führungslehrgang
Am Montag fanden im Zeremoniensaal der Hofburg die Feierlichkeiten anlässlich des 20-jährigen Jubiläums des Strategischen Führungslehrgangs statt. Im Beisein von zahlreichen hochkarätigen Ehrengästen wurde den Absolventen des 20. Strategischen Führungslehrgangs durch Verteidigungsministerin Klaudia Tanner zur Absolvierung gratuliert. [Lesen Sie mehr]
Bundesheer und AUVA sichern medizinische Akutversorgung
Am Donnerstag, den 24. April 2025, wurde eine Absichtserklärung für intensivere Zusammenarbeit von Verteidigungsministerin Klaudia Tanner und AUVA-Generaldirektor Alexander Bernart unterzeichnet. Das Ziel ist eine flächendeckende medizinische Akutversorgung in Krisen- und Katastrophenfällen. [Lesen Sie mehr]