Bundesheer Bundesheer Hoheitszeichen

Bundesheer auf Twitter

Aktuelle Informationen

"FEUERKRAFT 25" - Jägerbataillon Wien 2 "Maria Theresia" übt in Bruckneudorf

Das Jägerbataillon ist angetreten.

Zentraler Bestandteil der Übung war die Erfüllung der Schießverpflichtung am Sturmgewehr 77 sowie an der Pistole 80. Zusätzlich absolvierten die MG-Schützen ein Scharfschießen mit dem Maschinengewehr 74. Die Ausbildung am Sturmgewehr umfasste sowohl das Schulschießen als auch ein Einzel- und Truppgefechtsschießen. [Lesen Sie mehr]

60 Jahre Heeresspital: Festakt würdigt militärische Gesundheitsversorgung

Flaggenparade - Die Dienstflagge des Bundes wird gehisst.

Das Heeresspital, seit 1965 in Betrieb, gilt als Kernstück der militärischen Gesundheitsversorgung. In ihrer Festrede betonte Ministerin Tanner die Rolle des Sanitätszentrums Ost in Wien-Stammersdorf als modernes Kompetenzzentrum, das nicht nur die medizinische Betreuung von Soldatinnen und Soldaten sicherstellt, sondern auch im Katastrophenfall unverzichtbar ist. [Lesen Sie mehr]

13. Absolventinnentreffen der drei Akademien

Absolventinnentreffen im Beisein von Sektionschefin Mag.a Elisabeth Keckeis.

In Anwesenheit von Sektionschefin Mag.a Keckeis fand heuer das 13. Absolventinnentreffen der Landesverteidigungsakademie, der Theresianischen Militärakademie und der Heeresunteroffiziersakademie statt. 103 Soldatinnen nutzten die Gelegenheit, um sich auszutauschen und besser zu vernetzen. [Lesen Sie mehr]

Geburtstag: 70 Jahre Wehrgesetz

Am 7. September 1955 beschloss der Nationalrat das Wehrgesetz. Es bildete die rechtliche Grundlage für die Aufstellung des Bundesheeres und verankerte die allgemeine Wehrpflicht mit einer Dauer von damals neun Monaten. Bereits am 15. Oktober 1956 rückten die ersten Wehrpflichtigen ein. [Lesen Sie mehr]

Bundesheer-Beschaffungen: Mehr Sicherheit und Wertschöpfung für Österreich

Ministerin Klaudia Tanner mit Generalleutnant Harald Vodosek.

Das Bundesheer investiert kräftig in die Sicherheit Österreichs – und stärkt dabei auch die heimische Wirtschaft. Bei Großprojekten wie der neuen Kaserne in Villach, der Beschaffung von 220 Pandur Evolution oder 850 neuen LKW bleiben große Teile der Wertschöpfung im Land. So entstehen Arbeitsplätze, und gleichzeitig wird die Verteidigungsfähigkeit ... [Lesen Sie mehr]

Kinderbetreuung beim Militärkommando Wien: Ein familienfreundliches Angebot des Bundesheeres

Gruppenfoto mit der Verteidigungsministerin und dem Militärkommandanten von Wien.

Seit 2008 bietet das Österreichische Bundesheer seinen Bediensteten während der Sommer­monate eine kostenlose, ganztägige Kinder­betreuung an. Das Programm richtet sich an Kinder im Alter von drei bis zwölf Jahren und wurde – aufgrund der stetig steigenden Nachfrage – in diesem Jahr nochmals erweitert. Auch künftig plant das Bundesheer, das Angebot ... [Lesen Sie mehr]

Bundesheer unterstützt ID Austria Servicetour

Verteidigungsministerin Tanner, Staatssekräter Pröll und Gardekommandant Oberst Frischeis in der Maria-Theresien-Kaserne.

Gestern besuchten Bundeskanzler Christian Stocker und Staatssekretär Alexander Pröll den "Checkpoint MaHü" in der Wiener Mariahilfer Straße. Im Rahmen der "ID Austria Servicetour 2025" bestand im Shop des Österreichischen Bundesheeres die Möglichkeit, sich schnell und unkompliziert für die ID Austria anzumelden - wovon sich der Bundeskanzler ... [Lesen Sie mehr]

Alexandri-Duo holt Gold bei der Synchronschwimm-WM

Gold für die Alexandri-Schwestern in Singapur.

Korporal Anna-Maria Alexandri und Korporal Eirini Alexandri holen sich im Technik-Duett mit einem neuen persönlichen Rekord von über 307,1451 Punkten souverän die Goldmedaille in Singapur. Mit dem Rekord gewinnen sie vor China mit einem Vorsprung von 5,7 Punkten deutlich. [Lesen Sie mehr]

Bilateraler Austausch im britischen Verteidigungsministerium

Generalsekretär Dr. Arnold Kammel.

Am 7. und 8. Juli 2025 fanden im britischen Verteidigungsministerium sicherheitspolitische Konsultationsgespräche zwischen Österreich und dem Vereinigten Königreich statt. Die österreichische Delegation stand unter der Leitung von Generalsekretär Dr. Arnold Kammel. [Lesen Sie mehr]

Tagesbefehl von Verteidigungsministerin Klaudia Tanner zu 50 Jahre Umfassende Landesverteidigung

Verteidigungsministerin Klaudia Tanner.

Werte Soldatinnen und Soldaten des Präsenz- und Milizstandes, werte zivile Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter! [Lesen Sie mehr]

Alle Artikel dieses Jahres

Kurz notiert

Schutz und Hilfe - Rund 1.200 Soldaten des Bundesheeres sind ständig im Einsatz: 600 im Ausland, 600 helfen in Österreich.

TV Tipp

TV-Tipp

Militärmusikfestival 2025 für LICHT INS DUNKEL - zum Nachsehen auf ORF ON

Zur Sendung

LESE Stoff

Lesetipp

Franz-Stefan Gady

Die Rückkehr des Krieges

Warum wir wieder lernen müssen, mit Krieg umzugehen

Zum Verlag 

Lesetipp

TRUPPPENDIENST

Magazin für Ausbildung, Führung und Einsatz

Zum Magazin

Eigentümer und Herausgeber: Bundesministerium für Landesverteidigung | Roßauer Lände 1, 1090 Wien
Impressum | Kontakt | Datenschutz | Barrierefreiheit

Hinweisgeberstelle | Verhaltenskodex