AMADEUS 2002
Brigadier General Charles RICOUR

Brigadier General Ch. RICOUR
Brigadier
General Charles RICOUR besetzt seit 24. August 1998 den
Posten des DEPUTY CHIEF OF OPERATIONS im AIR DEFENCE AND
AIR OPERATIONS COMMAND (CDAOA), dessen Hauptquartier sich
in Taverny, in der Nähe von Paris, befindet.
Brigadier General RICOUR wurde am 18. May 1950 in Màcon
(Sàone et Loire) geboren.
Er begann seine Karriere an der ECOLE DE L'AIR in SALON
DE PROVENCE im Jahr 1971 und setzte sein aeronautisches
Training an der FIGHTER TRAINING SCHOOL in Tours fort, wo
er sich am 15. Mai 1975 als Kampfpilot qualifizierte, und
dann im 02.008 "Nice" Geschwader in Cazaux seine
Laufbahn fortsetzte.
Befördert zum Hauptmann in Jahr 1978, wurde er 1979
zum FLIGHT LEADER und anschließend FLIGHT COMMANDER
des 01.011 "Roussillon" Kampfgeschwaders.
Im September
1982 wurde er als DEPUTY SQUADRON COMMANDER des 02.005 "Ile
de France" Kampfgeschwaders zur ORANGE versetzt, dessen
Kommando er 2 Jahre später übernahm.
In 1985 wurde Major RICOUR zum AIR DEFENCE COMMAND (CAFDA)
Hauptquartier nach Taverny als WEAPONS SYSTEMS OFFICER versetzt.
Befördert zum LIEUTENANT COLONEL im Jahre 1986 wurde er zum 2. FIGHTER WING nach Dijon versetzt. Dort übte er erfolgreich die Funktionen des CHIEF OF OPERATIONS, SECOND IN COMMAND und letztlich, im Jahre 1988, COMMANDER OF THE WING aus.
Im Jahre 1989 besuchte er die ADVANCED AIR WARFARE SCHOOL. Nach dem ADVANCED JOINT FORCES COURSE wurde er im Jahre 1991 ins französische Verteidigungsministerium versetzt und war ein Mitglied des OPERATIONAL HEADQUARTERS OF THE JOINT CHIEF OF STAFF (CEMA) während des Golfkriegs als auch der darauf folgenden Kurdistankrise. Im Sommer 1991 nahm er innerhalb der OPERATIONAL REQUIREMENTS DIVISION den Posten des zuständigen Direktors für die Beziehungen des französichen Militärs mit der NATO an und war durch CEMA mit der Aufgabe zur Erneuerung der "Übungs" Funktion der ARMED SERVICES betraut. Am 1. September 1991 wurde er zum COLONEL befördert.
Im Sommer des Jahres 1992 wurde ihm die Verantwortung zur Schaffung der YUGOSLAVIAN CRISIS CELL innerhalb des neu formierten JOINT OPERATIONS CENTRE (COIA) übertragen.
Am 9.
Juli 1993 übernahm Brigadier General RICOUR das Kommando
der AIRBASE No. 136 in Toul-rosières. Im September
1995 wurde er zum CHIEF OF STAFF OF THE AIR FORCE GENERAL
INSPECTORATE nominiert.
Am 24. August 1998 wurde er nachTaverny als DEPUTY DIRECTOR
OF OPERATIONS OF THE AIR DEFENCE AND AIR OPERATIONS COMMAND
(CDAOA) versetzt.
Am 1. Juli 1999 wurde er zur Beförderung zum BRIGADIER GENERAL ausgewählt.
Vom September 1999 bis zum Januar 2000 repräsentierte er den JOINT CHIEF OF STAFF neben dem SOUTH Europe ALLIED AIR FORCES COMMAND (COMAIRSOUTH) innerhalb der BALKANS AIR OPERATION.
Von Dezember 2001 bis zum März 2002 repräsentierte er den JOINT CHIEF OF STAFF neben der CJFACC of ENDURING FREEDOM und kommandierte so die französichen Elemente in Südarabien.
Brigadier General RICOUR ist im Besitz von 3.800 Flugstunden, wovon 240 Stunden in Kampfmissionen absolviert wurden.
Er ist Ordensritter der "Legion d'Honneur", Offizier der "Ordre national du Mérite", Hälter der "Médaille de l'Aéronautique" und wurde zwei Mal bei den Beförderungen zum "Croix de la Valeur Militaire" erwähnt.
Er ist verheiratet und Vater von 2 Kindern.
Statements
von Brigadier General Charles RICOUR
über die AMADEUS 2002:
"Die französische Luftwaffe freut sich schon auf
die Teilnahme an der AMADEUS 2002 und hofft auf eine Verstärkung
der freundschaftlichen Verbindungen und Kooperationen mit
Österreich, Italien und der Schweiz.
Zusammen mit den fast 100 Franzosen die in Österreich an der AMADEUS 2002 teilnehmen, wünschen wir ihnen eine Übung voller fruchtbringender Erfahrungen und gegenseitigen Lernens für jede unserer Luftstreitkräfte."