AMADEUS 2002
Die italienischen Luftwaffe bei der Amadeus 2002
Die italienische Luftwaffe nimmt an der Übung AMADEUS 2002 mit acht Soldaten der italienischen Luftwaffe in Zeltweg, St. Johann/Pg. und Wien teil. Dabei sind nicht nur der besondere Einsatz und Professionalität bei den Tornado Piloten, Technikern und Bodenpersonal am Flugplatz "Ghedi Air Base" in Brescia - Italien gefordert, sondern auch beim gesamten Luftwaffenpersonal welches nach Österreich verlegt wird. Ein Soldat der italienischen Luftwaffe wird in Zeltweg im Büro für Pressearbeit tätig sein, fünf weitere werden in St. Johann/Pg. zusammen mit dem Übungsleiter Italien im österreichischen CAOC ihren Dienst versehen. Zusätzlich wird ein Soldat in das Military Control Center in Wien während der Übung AMADEUS 2002 eingesetzt.Italiens Beitrag für die Übung AMADEUS 2002 besteht aus 2 Tornado Kampfbombern, die von ihrem Heimatflugplatz aus operieren.
Hauptziel während dieser Übung ist für Italien die ständige Verbesserung des Ausbildungsstandes und der Interoperabilität sowie Standardisierung innerhalb der Luftstreitkräfte und Waffensysteme besonders in alpinem Gelände. Luftraumbeobachtung und -verteidigung hat seit dem 11. September 2001 einen noch höheren Stelenwert als bisher erreicht, daher sollte die Zusammenarbeit und Integration der Waffensysteme noch besser trainiert werden.
Neben dem Erfahrungsaustausch bei den Übungsteilnehmern und den positiven Erkenntnissen bei der erfolgreichen Verteidigung von Luftraum und Territorium, kann auch das Land Österreich kennengelernt werden.
Gegenseitiges Verständnis und Vertrauen zwischen den Militärs verschiedener Länder kann nur bei großen Übungen aufgebaut werden.
6. Geschwader