Airpower05 - Fotogalerien
7 Fotogalerien
Die Staffeln
- Patrouille de France
Offiziell begeistern die Asse der Patrouille de France seit 1964. Als Teil der französischen Luftwaffenschule ist die Staffel in Salon-de-Provence stationiert. Die Piloten kommen aus allen Geschwadern Frankreichs, bleiben einige Jahre in der Patrouille und kehren dann wieder in ihre Stammeinheit zurück. - Red Arrows, Großbritannien
Bereits seit 1964 sind die "roten Pfeile" eine fixe Größe unter den Kunstflugstaffeln. Ihre Spezialität: Viele Manöver fliegt das Team in besonders geringen Höhen. Zwei Solomaschinen vervollständigen das Programm der Briten, die "Hawk Mk.1"-Jets fliegen. - The Flying Bulls
Die Anfänge der "Flying Bulls" finden sich in den 1980ern. Seither hat es sich eine Handvoll Flugzeugenthusiasten zur Aufgabe gemacht, historische Flugzeuge zu erhalten und deren Betrieb zu ermöglichen. - Asas de Portugal
Die "Asas de Portugal" gibt es seit 1977. Alle Piloten des Teams sind Instruktoren an der Luftwaffenakademie in Sintra. Seit 1998 fliegen die Westeuropäer mit Alpha Jets, die zuvor von der deutschen Luftwaffe eingesetzt wurden. - Patrouille Suisse, Schweiz

Die Patrouille Suisse ist die Vorzeigeformation der Schweizer Armee. Für Österreich besonders interessant: Das Team fliegt die gleichen F-5 "Tiger" Jets, die nun auch den heimischen Luftraum sichern.
- Frecce Tricolori, Italien
Die "dreifärbigen Pfeile" aus Italien sind wahrscheinlich die berühmteste Kunstflugstaffel der Welt. Immer wieder beeindrucken die Piloten das Publikum aufs Neue. Ihre Aermacchi M. B. 339 PAN sind für den Kunstflug besonders angefertigt. - Patrulla Aguila, Spanien
Die "Patrouille der Adler" war auch 2003 in Zeltweg dabei. Dieses Jahr ist für die spanische Staffel ein ganz besonderes: Die Adler feiern ihr 20-jähriges Jubiläum. Ihr Flugzeug ist der CASA C-101 Aviojet.
13 Fotogalerien
3 Fotogalerien
2 Fotogalerien
3 Fotogalerien