"Ohne Mampf, kein Kampf" - Versorgung für Soldaten aus 17 Nationen
Am Mittwoch begann in den Morgenstunden der "Probelauf" der Übung "European Challenge 2005", in welchem die Soldaten der 6. Jägerbrigade aus Vorarlberg, Tirol, Salzburg und Oberösterreich in Wildflecken ein letztes Mal die Abläufe in der multinationalen Zusammenarbeit vor dem Start des Hauptmanövers vorüben.
Ziel ist es, dabei die ordnungsgemäße Funktionalität der neuen EDV-Gefechts-Simulatoren zu testen sowie auch die Kommunikation, die einzelnen Führungsstrukturen und die Logistik im internationalen Zusammenspiel zu harmonisieren.
Um die Betreuung der Soldaten aus 17 Nationen sicherzustellen, ist der Einsatz einer Vielzahl von Versorgungskräften notwendig. Die Feldköche gestalten dabei einen besonderen Speiseplan, der das Zusammentreffen der teilnehmenden Nationen in den verschiedensten Menüs widerspiegelt.
Auch die österreichischen Feldköche, wie z. B. Olympiakoch Offiziersstellvertreter Frank Fink und sein Team vom Stabsbataillon 6 aus Tirol, tragen einen wesentlichen Teil dazu bei.
"Die Verbindung steht", lautet die Meldung der Fernmeldekräfte. Dabei wurden nicht nur Telefon-, Funk und EDV-Verbindungen hergestellt, sondern auch eine spezielle Satellitenkommunikation in die Heimat installiert, die einen wichtigen Bestandteil der Führungsstruktur des Österreichischen Bundesheeres darstellt.