Bundesheer Bundesheer Hoheitszeichen

Bundesheer auf Twitter

Fähnriche der Militärakademie üben den Ernstfall!

14. April 2005 - 

Vom 11. bis zum 22. April findet am Truppenübungsplatz Allentsteig im Waldviertel die größte Verbandsübung des Bundesheeres im Jahre 2005 statt. Um die 4200 Soldaten aus dem ganzen Bundesgebiet, 700 Räderfahrzeuge, 130 Kettenfahrzeuge und 10 Hubschrauber, beteiligen sich an der Gefechtsübung mit dem Titel "Handwerk 05".

Mit dabei auch Fähnriche aller Ausbildungsjahrgänge der Theresianischen Militärakademie aus Wiener Neustadt. Die Offiziersanwärter werden auf dieser Übung auf ihre Führungsfähigkeit hin überprüft und sind in den verschiedensten Kommandantenfunktionen in Verwendung. Das Training der Soldaten rund um die Sicherheit, den Schutz und gegebenenfalls auch Evakuierung ethnischer Minderheiten, spiegelt durchwegs die Österreichischen Einsätze im Ausland, z.B. im Kosovo, wieder.

Die Fähnriche der Militärakademie beherrschen wie Profis ihr Handwerk. Sie werden aus Hubschraubern für besonders schwierige Aufgaben, wie sich das Trennen zweier verfeindeter ethnischer Bevölkerungsgruppen in einem Gebiet darstellt, abgesetzt und gelten daher als Elitetruppe bei dieser Gefechtsübung. Wie treffenderweise ein Fähnrich des 3. Jahrganges nach einer gelungenen Aktion sagte: "Sicherheit ist nicht bezahlbar!". Schon ein gerettetes Menschenleben rechtfertigt bereits den Einsatz von Soldaten bei ähnlich gearteten Konflikten weltweit.

Aufsitzen! (Bild öffnet sich in einem neuen Fenster)

Aufsitzen!

Übungsleiter und Akademiekommandant im Kreise der zukünftigen Leutnante. (Bild öffnet sich in einem neuen Fenster)

Übungsleiter und Akademiekommandant im Kreise der zukünftigen Leutnante.

Eigentümer und Herausgeber: Bundesministerium für Landesverteidigung | Roßauer Lände 1, 1090 Wien
Impressum | Kontakt | Datenschutz | Barrierefreiheit

Hinweisgeberstelle | Verhaltenskodex