Internationale Beteiligung an der Bundesheerübung "Handwerk 05"
Waldviertel - Bei der größten Übung des Bundesheeres im Jahr 2005, der "Handwerk 05", stehen Szenarien, wie sie das Bundesheer bei aktuellen Auslandseinsätzen - beispielsweise im Kosovo - vorfindet im Vordergrund.
Hausdurchsuchungen, Checkpoints, Evakuieren von Bevölkerungsgruppen oder das Trennen verfeindeter Ethnien sind nur einige Übungsthemen, die professionell am Truppenübungsplatz Allentsteig trainiert werden. Über 4.200 Soldaten aus dem gesamten Bundesgebiet mit 700 Räder- und 130 Kettenfahrzeugen sind in verschiedensten Verwendungen bei der "Handwerk 05" eingebunden.
Um die Zusammenarbeit mit Soldaten anderer Armeen zu trainieren, nahmen in Stabsverwendungen auch Offiziere der "National Guard" Oregon/USA und ein Schweizer Offizier teil. Wie Hauptmann Titus Häberli, Beobachter der Schweizer Armee meinte, sind die Österreicher den Schweizern einen Schritt voraus. "Hauptauftrag der Schweizer Armee ist nach wie vor die Landesverteidigung, sekundär der Auslandseinsatz!" Unter den zahlreichen Besuchen wird auch eine Abordnung der "Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa" (OSZE) erwartet.
Das Schlagwort "Going International" für die Schaffung, Erhaltung und Unterstützung des Friedens gehört für unsere Soldaten bereits zum Alltag. Schon seit Jahrzehnten zählt das Bundesheer weltweit zu den besten "Friedensschützern". Auch in Zukunft wird das Heer seinem guten Ruf gerecht werden.