NATO/PfP-Übung VIKING 05
Vom 5. bis 16. Dezember 2005 findet an 11 Standorten in 8 Ländern (Schweden, Kroatien, Finnland, Frankreich, Irland, Slowenien, Schweiz und Ukraine) die NATO/PfP-Übung VIKING 05 statt. Insgesamt nehmen rund 2000 Personen aus 22 Ländern teil. Das Österreichische Bundesheer entsendet 76 Personen.
VIKING 05 ist die Fortsetzung einer bereits seit Jahren durch Schweden veranstalteten Übungsserie. Im Rahmen einer computerunterstützten Stabsübung werden Kommandanten und Stabsmitglieder der Teilstreitkräfte (Land, Luft und See) bzw. auf den Ebenen Brigade und Bataillon das Führungsverfahren und die Stabsabläufe in einem multinationalen friedensunterstützenden Einsatz trainieren. Zusätzlich wird die bei derartigen Einsätzen unerlässliche Zusammenarbeit mit zivilen Stellen (z.B. UNO, UNHCR, Amnesty International, sowie verschiedenen anderen staatlichen und nichtstaatlichen Organisationen) intensiv geübt. Hiezu bedient man sich modernster Computer- und Simulationstechnologie.
Dargestellte Ebenen und Kommanden
Land (Ort) | Einrichtung | Personen | |
---|---|---|---|
![]() |
Kroatien (Zagreb) | Bataillonskommando | 50 |
![]() |
Finnland (Ninisalo) | Multinationales Brigadekommando | 75 |
![]() |
Frankreich (Limoges) | Multinationales Brigadekommando | 75 |
![]() |
Irland (Curregh) | Bataillonskommando | 60 |
![]() |
Slowenien (Ljubljana) | Multinationales Brigadekommando | 90 |
![]() |
Schweden (Kungsängen) (Enköpping) (Stockholm) (Sködve) |
Übungsleitung Teilstreitkraftkommanden (Land, Luft und See) Technischer Support Kampfgruppenkommando (Bataillone) |
500 600 5 70 |
![]() |
Schweiz (Luzern) | Multinationales Brigadekommando | 90 |
![]() |
Ukraine (Kiew) | Multinationales Brigadekommando | 100 |