Bundesheer Bundesheer Hoheitszeichen

Bundesheer auf Twitter

Highspeed-Spektakel auf der Hindernisbahn

22. August 2007 - 

Bei idealen Wetter-Bedingungen nahmen die Wettkämpfer am Mittwochnachmittag die Königsdisziplin im Militärischen Fünfkampf, den Hindernislauf, in Angriff. Dieser wohl härteste Teilbewerb führt über einen 500 m langen Parcours, der mit insgesamt 20 kräfteraubenden Hindernissen gespickt ist. Gestaffelt nach ihren bisher erbrachten Leistungen starteten jeweils zwei Athleten in dreiminütigen Intervallen.

Palma dominiert im internationalen Bewerb

Zugsführer Stefano Palma, der Weltmeister des Jahres 2002, ist derzeit nicht nur in bestechender Form, er erwischte auch einen Traumlauf über den Hindernisparcours: Mit einer Laufzeit von 2:18,5 holte sich der 26-jährige Deutschlandsberger vor dem Syrer Jamal Hamadeh (2:19,8) und Trond Vognild aus Norwegen (2:20,9) den Tagessieg und markierte damit gleichzeitig eine neue persönliche Bestmarke. Im Zwischenklassement nach zwei Bewerben rangiert Palma knapp hinter Vognild auf dem zweiten Gesamtrang. In der Mannschaftswertung führt Deutschland vor Syrien und Belgien.

Schrecksekunden

Für Schrecksekunden sorgte aber ein anderer Österreicher: Clemens Lukasser stürzte nach guter Zwischenzeit beim Sprung von einem Hindernis und zog sich dabei schwere Prellungen im Fersen- und Sprunggelenksbereich zu. Für den 21-jährigen Lienzer bedeutet die schwere Verletzung voraussichtlich das Aus im laufenden Bewerb.

"Fünfkampf-Oldies" in Topform

Bei den parallel laufenden Heeresmeisterschaften hatten die Sportler, die in den Seniorenklassen starteten, die Nase vorne. Die "Fünfkampf-Oldies" hatten allerdings gegenüber der Allgemeinen Klasse einen leichten Vorteil: Sie durften einige Hindernisse auslassen. Am schnellsten absolvierte Offiziersstellvertreter Franz Brandstätter mit einer Zeit von 2:29,1 den Hindernisparcours, gefolgt von Offiziersstellvertreter Johann Kralik (2:37,1) und Vizeleutnant Werner Graf (2:38,3). In der Allgemeinen Klasse dominierte Stabswachtmeister Martin Krempl mit 2:38,6 vor Oberstabswachtmeister Thomas Schlager (2:43,6) und Wachtmeister Michael Praschinger (2:55,0).

Nach zwei Bewerben liegt bei den Senioren Offiziersstellvertreter Johann Kralik vor Offiziersstellvertreter Franz Brandstätter und Vizeleutnant Helmut Inzko in Führung, in den Allgemeinen Klassen führt Stabswachtmeister Martin Krempl vor Oberstabswachtmeister Thomas Schlager und Wachtmeister Michael Praschinger.

Stefano Palma räumt die letzten Hürden zum Tagessieg aus dem Weg. (Bild öffnet sich in einem neuen Fenster)

Stefano Palma räumt die letzten Hürden zum Tagessieg aus dem Weg.

Immer für eine Topzeit gut: Jamal Hamadeh aus Syrien. (Bild öffnet sich in einem neuen Fenster)

Immer für eine Topzeit gut: Jamal Hamadeh aus Syrien.

Der Norweger Trond Vognild führt nach zwei Bewerben. (Bild öffnet sich in einem neuen Fenster)

Der Norweger Trond Vognild führt nach zwei Bewerben.

Martin Krempls Zeit wäre auch international durchaus konkurrenzfähig. (Bild öffnet sich in einem neuen Fenster)

Martin Krempls Zeit wäre auch international durchaus konkurrenzfähig.

Eigentümer und Herausgeber: Bundesministerium für Landesverteidigung | Roßauer Lände 1, 1090 Wien
Impressum | Kontakt | Datenschutz | Barrierefreiheit

Hinweisgeberstelle | Verhaltenskodex