Stefano Palma holt Gesamtsieg für Österreich
Mit einem sensationellen Finish im abschließenden Geländelauf sicherte sich der Österreicher Stefano Palma beim international besetzten Meeting im Militärischen Fünfkampf in Wiener Neustadt vor dem Norweger Trond Vognild und Martin Reichart aus Deutschland den Gesamtsieg in der Einzelwertung. Den Grundstein für diesen Erfolg legte Palma mit neuer persönlicher Bestmarke im Hindernislauf und soliden Leistungen beim Schießen, Hindernisschwimmen und Werfen. In der Mannschaftswertung holen sich die favorisierten Deutschen den Sieg, auf den Plätzen landen Syrien vor Belgien. Insgesamt waren beim diesjährigen Maria-Theresien-Turnier rund 50 Athleten aus elf Nationen am Start.
Entscheidung im Zielsprint
Nach einem Kopf-an-Kopf-Rennen auf der acht Kilometer langen Querfeldeinstrecke mit dem Norweger Vognild markiert Palma letztendlich mit 26:15,9 die drittschnellste Laufzeit und verfehlt damit nur knapp seine persönliche Bestmarke. Dennoch reicht die Zeit, um den 26-jährigen Bundesheer-Leistungssportler auf den ersten Platz der Gesamtwertung zu katapultieren. Palma ging als Vierter in den entscheidenden Geländelauf.
Die weiteren Platzierungen der Österreicher: Andreas Depil auf sieben und Andreas Völsner auf 18. Clemens Lukasser musste verletzungsbedingt aufgeben, er zog sich beim Hindernislauf schwere Prellungen im Fersen- und Sprunggelenksbereich zu. Dies machte auch alle Medaillen-Hoffnungen der Österreicher im Mannschaftsbewerb zunichte.
Heeresmeistertitel gehen in die Steiermark
Parallel zum internationalen Maria-Theresien-Turnier wurden auch die österreichischen Heeresmeisterschaften im Militärischen Fünfkampf ausgetragen. Den Heeresmeistertitel in der Allgemeinen Klasse holt sich der Steirer Martin Krempl überlegen vor Thomas Schlager aus Wien und dem Niederösterreicher Alfred Gradischnig. In der Seniorenklasse geht der Titel an Franz Brandstätter aus der Steiermark. Auf den Plätzen zwei und drei landen Helmut Inzko aus Salzburg und der Steirer Werner Graf.