Bundesheer Bundesheer Hoheitszeichen

Bundesheer auf Twitter

Startschuss zu den Heeresmeisterschaften gefallen

19. August 2008 - 

Zu einer wahrlich "heißen Angelegenheit" entwickelte sich die erste Disziplin, das Schießen, zum Bewerbsauftakt der diesjährigen Heeresmeisterschaften im militärischen Fünfkampf. Bei Temperaturen von weit über 30 Grad herrschte einerseits brütende Hitze über dem Schießplatz in Matzendorf/Hölles, zum anderen sind die Plätze eins bis drei durch lediglich zwei Ringe getrennt.

Ruhige Hand und sicheres Auge

Geschossen wurde mit der Bundesheer-Standardwaffe, dem Sturmgewehr 77, streng nach Reglement. Auf eine Entfernung von 200 Meter werden 20 Schuss auf eine Ringscheibe abgegeben. Dabei können von den einzelnen Schützen maximal 200 Ringe erzielt werden.

Mit 190 Ringen fixierte der Tiroler Vizeleutnant Christian Wippler vor Vizeleutnant Helmut Inzko aus Salzburg (189 Ringe) den Tagessieg. Auf Platz drei rangieren ex aequo die beiden Vizeleutnante Werner Graf (Steiermark) und Richard Seitlinger (Salzburg) mit jeweils 188 Ringen.

Fortgesetzt werden die Heeresmeisterschaften am Mittwoch, 20. August 2008, mit den Bewerben Schwimmen und Hindernislauf.

Schützenkönig kommt aus Tirol: Vizeleutnant Wippler siegt mit 190 Ringen. (Bild öffnet sich in einem neuen Fenster)

Schützenkönig kommt aus Tirol: Vizeleutnant Wippler siegt mit 190 Ringen.

Nur noch wenige Minuten bis zum entscheidenden Schuss. (Bild öffnet sich in einem neuen Fenster)

Nur noch wenige Minuten bis zum entscheidenden Schuss.

Letzte Traineranweisungen bevor der scharfe Durchgang beginnt. (Bild öffnet sich in einem neuen Fenster)

Letzte Traineranweisungen bevor der scharfe Durchgang beginnt.

Eigentümer und Herausgeber: Bundesministerium für Landesverteidigung | Roßauer Lände 1, 1090 Wien
Impressum | Kontakt | Datenschutz | Barrierefreiheit

Hinweisgeberstelle | Verhaltenskodex