Bundesheer Bundesheer Hoheitszeichen

Bundesheer auf Twitter

Stefano Palma auf der Wr. Neustädter Hindernisbahn unschlagbar

20. August 2008 - 

Bei fast idealen äußeren Bedingungen - lediglich ein kurzer Regenschauer gegen Ende des Bewerbes sorgte bei den Kampfrichtern für angespannte Mienen - nahmen die Wettkämpfer am Mittwochnachmittag die Königsdisziplin im Militärischen Fünfkampf, den Hindernislauf, in Angriff. Dieser wohl härteste Bewerb geht über einen 500 Meter langen Parcours, der mit insgesamt 20 kräfteraubenden Hindernissen gespickt ist. Gestaffelt nach ihren bisher erbrachten Leistungen starten jeweils zwei Athleten in dreiminütigen Intervallen.

Palma dominiert auf seiner Hausstrecke

Stefano Palma, der Weltmeister des Jahres 2002, ist derzeit nicht nur in bestechender Form, er erwischte auch einen Traumlauf über den Hindernisparcours. Mit einer Fabelzeit von 2:18,2 holte sich der 27-jährige Deutschlandsberger vor dem Norweger Trond Vognild (2:21,6) und Andrej Sonnenberg aus Deutschland (2:22,4) den Tagessieg und markierte damit gleichzeitig eine neue persönliche Bestmarke. Im Zwischenklassement nach zwei Bewerben führt Palma knapp vor Vognild und Martin Reichart aus Deutschland. In der Mannschaftswertung führt Deutschland überlegen vor Belgien, dicht gefolgt von Österreich.

Schrecksekunden auf der österreichischen Betreuerbank

Clemens Lukasser stürzte vom ersten Hindernis, der Fünf-Meter-Leiter, und schlug dabei hart im Kiesbett auf. Trotz Prellungen im Rippenbogen-Bereich konnte Lukasser dennoch eine Zeit von 2:40,8 ins Ziel bringen. "Morgen bin ich wieder mit von der Partie", sagte der 22-jährige Lienzer zuversichtlich und ist froh darüber, das so "kurz vor der Weltmeisterschaft nicht mehr passiert" sei.

"Fünfkampf-Oldies" in bestechender Form

Bei den parallel laufenden Heeresmeisterschaften hatten die Sportler, die in den Seniorenklassen starten, die Nase vorne. Die "Fünfkampf-Oldies" hatten allerdings gegenüber der Allgemeinen Klasse einen leichten Vorteil: Sie durften einige Hindernisse auslassen. Am schnellsten absolvierte Alfred Gradischnig-Püspök mit einer Zeit von 2:32,9 den Hindernisparcours, gefolgt von Richard Seitlinger (2:36,1) und Günther Sattlegger (2:38,5). In der Allgemeinen Klasse siegte Martin Krempl mit 2:40,0 knapp vor Manfred Malle (2:40,7) und Alexander Trauninger (2:52,4).

Nach drei Bewerben liegt bei den Senioren Alfred Gradischnig-Püspök (NÖ) vor Richard Seitlinger (S) und Günther Sattlegger (K) in Führung. In den Allgemeinen Klassen führt Titelverteidiger Martin Krempl (ST) vor Manfred Malle (K) und Wolfgang Durst (OÖ).

Mit einer Traumzeit vom 2:18,2 holt sich Stefano Palma den Tagessieg. (Bild öffnet sich in einem neuen Fenster)

Mit einer Traumzeit vom 2:18,2 holt sich Stefano Palma den Tagessieg.

Der Norweger Trond Vognild lauert hinter Palma auf dem zweiten Gesamtrang. (Bild öffnet sich in einem neuen Fenster)

Der Norweger Trond Vognild lauert hinter Palma auf dem zweiten Gesamtrang.

Martin Krempl liegt in der allgemeinen Klasse in Führung. (Bild öffnet sich in einem neuen Fenster)

Martin Krempl liegt in der allgemeinen Klasse in Führung.

Alfred Gradischnig-Püspök dominiert bei den Senioren. (Bild öffnet sich in einem neuen Fenster)

Alfred Gradischnig-Püspök dominiert bei den Senioren.

Eigentümer und Herausgeber: Bundesministerium für Landesverteidigung | Roßauer Lände 1, 1090 Wien
Impressum | Kontakt | Datenschutz | Barrierefreiheit

Hinweisgeberstelle | Verhaltenskodex