Wurf-Krimi im Akademiepark
Bei drückender Hitze und beinah gespenstisch wirkender Stille ist der vierte Bewerb - das Werfen - auf dem Sportgelände der Theresianischen Militärakademie über die Bühne gegangen. Nur hin und wieder ist die gewohnt ruhige Atmosphäre durch Anweisungen der Bewerbsleiter oder Anfeuerungsrufe einzelner Teamchefs unterbrochen worden.
Däne dominiert am Wurfstand
Den Sieg im Einzel holte sich der Däne Brian Dasberg mit 1090,4 Punkten souverän vor Trond Vognild aus Norwegen (1082,0) und dem Deutschen Robert Krawczyk (1074,0). Krawczyk, der normalerweise zu den engeren Medaillenanwärtern zählt, bleibt in Wr. Neustadt allerdings chancenlos. Der Deutsche laboriert seit einigen Wochen an einer Achillessehnenverletzung und hat dadurch auf einen Start im Hindernislauf verzichtet. Auch den morgigen Geländelauf wird Krawczyk voraussichtlich nicht bestreiten, will aber rechtzeitig zur Weltmeisterschaft in der Türkei wieder fit sein.
Gold für Palma in Reichweite
Als bester Österreicher klassierte sich Stefano Palma auf Rang sieben. Damit hat der 27-jährige Deutschlandsberger den zweiten Platz in der Gesamtwertung behauptet und sich eine ideale Ausgangsposition gegenüber dem Führenden Martin Reichart aus Deutschland, für den entscheidenden Geländelauf geschaffen. Vognild hat sich mit seiner guten Wurfleistung Rang drei wieder zurückerkämpft, liegt aber nur knapp vor dem laufstarken Brian Dasberg. Der Deutsche Andrej Sonnenberg rutscht dagegen nach mäßigen Wurfergebnissen von drei auf fünf, hat aber noch durchaus Chancen auf einen Podestplatz.
Die Platzierungen der weiteren Österreicher: Andreas Völsner Rang 13, Clemens Lukasser Rang 20, Severin Faimann Rang 33 und Florian Buchgeher auf Rang 40.
Silber im Mannschaftsbewerb zum Greifen nahe
In der Mannschaftswertung hat das Werfen keine Veränderungen gebracht. Nach wie vor führen die Deutschen überlegen vor Österreich und Belgien.
Heeresmeisterschaft weiterhin spannend
In der Allgemeinen Klasse setzte sich Manfred Malle aus Kärnten überlegen mit 1032,0 Punkten vor dem Niederösterreich Roman Holzer (988,4) und Thomas Schlager aus Wien (972,8) durch. Titelverteidiger Martin Krempl aus der Steiermark landete auf den für ihn enttäuschenden vierten Platz. Malle führt nun auch in der Gesamtwertung nach vier Bewerben vor Krempl und Wolfgang Durst aus Oberösterreich.
Bei den Senioren siegte der Salzburger Helmut Inzko mit 1056,0 Punkten vor Alfred Gradischnig-Püspök aus Niederösterreich (1046,0) und dem Kärntner Günther Sattlegger (1028,4). Gradischnig-Püspök führt damit auch in der Gesamtwertung überlegen vor Sattlegger und dem Salzburger Richard Seitlinger.
Während für Gradischnig-Püspök der Geländelauf nur mehr Formsache zum Titelgewinn sein dürfte, wird es in der Allgemeinen Klasse zu einem offenen Schlagabtausch zwischen Manfred Malle und Martin Krempl kommen. Die beiden Kontrahenten trennen vor dem morgigen 4000-Meter-Lauf nur wenige Punkte.