Offiziersanwärter trainieren für den Ernstfall
Von 9. bis 20. Juni 2008 trainieren über 900 Soldaten aus ganz Österreich für den Ernstfall: 231 Offiziersanwärter der Theresianischen Militärakademie setzen am Truppenübungsplatz Allentsteig ihr theoretisches Wissen in die Praxis um. "Hohe körperliche und geistige Intensität und ein ständiger Wechsel in den verschiedensten Kommandantenfunktionen waren die Schwergewichte für diese praxisbezogene Gefechtübung der Akademie", so Übungsleiter Brigadier Karl Pichlkastner.
Realitätsnahe Übung
Unter Einbindung der Waffen- und Fachschulen des Bundesheeres wurden zusätzlich zu aktuellen Einsatzszenarien auch Ausbildungsthemen wie Angriff, Verteidigung und Abrechen des Gefechts, aber auch das richtige Verhalten in der Selbst- und Kameradenhilfe (Erste Hilfe) und in der ABC-Abwehr bei atomaren, biologischen oder chemischen Bedrohungen realitätsnah trainiert.
Scharfschießen in der zweiten Übungswoche
Ein großangelegtes Scharfschießen in der zweiten Übungswoche rundet die fordernde Gefechtsübung für die Fähnriche der Militärakademie ab. Trotz Staub, Regen und Hitze beweisen die Offiziersanwärter im Training ihre Führungsqualitäten. "Nur im freien Gelände und unter Einbindung dieser wirklich schwierigen witterungs- und geländebedingten Verhältnisse kann man die wahren Qualitäten der zukünftigen Offiziere des Bundesheeres beurteilen", so der Akademiekommandant Generalmajor Norbert Sinn, der sich immer wieder persönlich über das Übungsgeschehen informierte.
Weltweit anerkannte Ausbildung
Die Offiziersausbildung an der Militärakademie wird in Form des sechssemestrigen Fachhochschulstudiengang "Militärische Führung" durchgeführt. Die Ausbildung zum Berufsoffizier in Wiener Neustadt ist weltweit anerkannt. Zahlreiche Militärakademien und Delegationen aus aller Welt besuchen jährlich die österreichische Offiziersschmiede, um sich vor Ort über die Führungskräfte- und Krisenmanagementausbildung zu informieren.
Tradition und modernes Training
Keine geringere als Kaiserin Maria Theresia gründete 1751 die renommierte Eliteschule für Militärführungskräfte. Heute zeichnet ein gelungener Mix aus Tradition und modernem Training die akademische Ausbildung der Offiziere des Österreichischen Bundesheeres aus.