Erfolgreicher Start der größten ABC-Einsatzübung des Jahres 2009
Nachdem die Soldaten aus vielen Teilen Österreichs Dienstagvormittag das Übungsgebiet erreicht hatten, richteten sie in Großmittel einen sogenannten "Bereitstellungsraum" ein und hielten sich dort für weitere Aufträge bereit.
Umgebung wird erkundet und überwacht
Um besser einschätzen zu können, welche Aufgaben den Einsatzkräften bevorstehen könnten, begannen die ABC-Soldaten sofort damit, erste Erkunden in ihrer Umgebung durchzuführen.
Zusätzlich überwachten die Soldaten ihre gesamte Fahrzeugkolonne, um unbefugten Personen den Zutritt zu verwehren. Auf den Zufahrtswegen rund um den Bereitstellungsraum errichteten sie dafür sogenannte "Checkpoints", an denen alle ein- und ausfahrenden Personen und Fahrzeuge kontrolliert wurden.
Versuchter Anschlag wird vereitelt
Plötzlich näherte sich ein verdächtiges Fahrzeug und versuchte, in den abgesperrten Sicherheitsbereich einzudringen. Die Soldaten reagierten schnell und meisterten die von der Übungsleitung eingespielte Bedrohung: Die Insassen des Wagens wurden gestellt und das Fahrzeug beschlagnahmt.
Die Personen- und Fahrzeugkontrolle ergab, dass es sich bei den Verdächtigen um zwei Rollenspieler ("Role-Player") handelte, die bereits Vorbereitungen getroffen hatten, um einen simulierten Anschlag auf den Konvoi der Soldaten zu verüben.
Eine militärische Zeltstadt entsteht
Schon in den Wochen vor der Übung "Damage Control 2009" haben die Soldaten des Pionierbataillons 2 aus Salzburg ganze Arbeit geleistet: In einem Waldstück nahe der Ortschaft Blumau errichteten sie für die ABC-Abwehrkompanie und die Kampfmittelbeseitiger ein Feldlager, das beinahe die Größe eines kleinen Dorfes aufweist.
Die Zeltstadt verfügt über eine eigene Strom- und Wasserversorgung und entspricht jenen Standards, nach denen auch das Feldlager für den Einsatz des Bundesheer-Kontigents im Tschad errichtet worden war.
Wachsoldaten und Hubschrauber-Landeplatz
Für die Sicherheit der Soldaten im Camp sorgt ein Wachzug des Jägerbataillons 24 aus Tirol. Und unmittelbar neben dem Camp wurde ein Hubschrauber-Landeplatz angelegt, um bei eventuellen Notfällen eine schnelle medizinische Versorgung zu garantieren.