Kampfmittelbeseitiger: Keine Job für schwache Nerven
Einsatz für die Soldaten der Kampfmittelbeseitigung: Im Rahmen der Übung musste eine alte Fliegerbombe, die auf dem Gelände des Tritolwerkes gefunden wurde, entschärft werden. EOD ("Explosiv Ordnance Disposal")-Soldaten rückten aus, um das Kriegsrelikt zu beseitigen.
Entschärfung und Beseitigung von Sprengmitteln
Vorsichtig wurde der mutmaßliche Sprengköper freigelegt: Die Fliegerbombe war, ohne zu explodieren, im Erdreich stecken geblieben. Die Spezialisten der Kampfmittelbeseitigung entschärften und beseitigten den Sprengkörper fachgerecht und sicher.
Vorbereitung für internationale Friedenseinsätze
Die Einsatzgebiete für solche "Peace Keeping Operations" befinden sich immer öfter in ehemaligen Kriegsgebieten, in welchen die Soldaten ständig der Gefahr durch Minen und sonstige versteckte Kampfmittel (Munition, Granaten, sonstige Sprengköper, etc.) ausgesetzt sind. Die EOD-Spezialisten des Bundesheeres trainieren deren Entschärfung Beseitigung gezielt und mit spezieller Ausbildung. Zur Bewältigung dieser gefährlichen Aufgabe sind diese EOD-Teams mit modernster Schutzausrüstung und speziell gepanzerten Fahrzeugen ausgestattet.