Bundesheer Bundesheer Hoheitszeichen

Bundesheer auf Twitter

Jede Minute zählt: Sprengstoffalarm für die Kampfmittelbeseitiger

12. November 2009 - 

Die Entschärfung von Sprengmitteln ist eine der Hauptaufgaben für die Kampfmittelbeseitiger des Bundesheeres. Als am Donnerstag ein Soldat der übenden Friedenstruppe in der Nähe seines Privatfahrzeuges ein verdächtiges Paket entdeckte, war ihr Können während der Übung "Damage Control 2009" gefragt.

Sprengladung unterm Auto

Während der Unteroffizier das nicht näher gekennzeichnete Paket vorsichtig untersuchte, fiel ihm auf, dass unter seinem Auto zusätzlich eine scharfe Sprengladung angebracht worden war. Der Kadersoldat tat das einzig Richtige: Er verständigte das Hauptquartier - und dieses wiederum entsandte sofort die Kampfmittelbeseitiger.

Ein Auftrag für "Theodor"

Die Soldaten des Bombenentschärfungs-Teams trafen kurze Zeit später ein und bereiteten sich gleich auf ihren Einsatz vor. Während einige der Kameraden einem EOD-Spezialisten beim Anziehen seines schweren Schutzanzuges halfen, wurde gleichzeitig auch der Entschärfungsroboter "Theodor" mit einem Röntgenmodul ausgerüstet.

Gezielte Sprengung der Bomben

Der ferngesteuerte, technische Gehilfe durchleuchtete das verdächtige Paket, wobei er auch in dessen Inneren Sprengstoff entdeckte. Schon wenig später hatte "Theodor" die Sprengladung vom Auto entfernt - fehlte nur noch eins: die gezielte Sprengung der beiden Bomben.

Zum Schluss kontrollierte der Kampfmittelbeseitiger nochmals das Fahrzeug, bevor er die erlösende Meldung "Sicherheit!" abgegeben konnte.

Die Kampfmittelbeseitiger bringen "Theodor" zum Einsatz. (Bild öffnet sich in einem neuen Fenster)

Die Kampfmittelbeseitiger bringen "Theodor" zum Einsatz.

Der Roboter nähert sich dem Fahrzeug. (Bild öffnet sich in einem neuen Fenster)

Der Roboter nähert sich dem Fahrzeug.

Mit seinem Röntgenmodul durchleuchtet er das verdächtige Paket. (Bild öffnet sich in einem neuen Fenster)

Mit seinem Röntgenmodul durchleuchtet er das verdächtige Paket.

Letzte Kontrolle des Autos: Die Sicherheit ist wiederhergestellt. (Bild öffnet sich in einem neuen Fenster)

Letzte Kontrolle des Autos: Die Sicherheit ist wiederhergestellt.

Eigentümer und Herausgeber: Bundesministerium für Landesverteidigung | Roßauer Lände 1, 1090 Wien
Impressum | Kontakt | Datenschutz | Barrierefreiheit

Hinweisgeberstelle | Verhaltenskodex