Verbandsübung KOMBATT094
Die Verbandsübung KOMBATT094 ist die Fortsetzung und Weiterentwicklung einer Übungs- und Ausbildungsserie der 3. Panzergrenadierbrigade. Von 15. bis 26. Juni 2009 üben dabei im Waldviertel Kadersoldaten und Milizkräfte. Aber auch Kaderpräsenzeinheiten der Brigade, die für Auslandseinsätze vorgesehen sind, beteiligen sich an dem Training.
Gemeinsames Üben
Die diesjährige Übung bedeutet für den Großteil der Soldaten der 3. Panzergrenadierbrigade die Beschäftigung mit ihren Kernaufgaben. Darüber hinaus trainieren sie vor allem das Denken, Arbeiten und Führen über die Grenzen von Waffengattungen hinaus: Panzerverbände, Panzergrenadiere, Infanteristen, Aufklärer, Artillerie und Pioniere üben gemeinsam, die Aufgaben der 3. Panzergrenadierbrigade umzusetzen.
Vorbereitung für den Auslandseinsatz
Zusätzlich unterziehen sich einige Einheiten einer Selbstevaluierung nach NATO-Standards. Am Prüfstand stehen die Pionierbaukompanie des Pionierbataillons 3 und die Nachschub-Transportkompanie des Panzerstabsbataillons 3.
Im Interview
-
Brigadekommandant Anton Wessely über KOMBATT094 (Textversion)
Teilnehmer

Die folgenden Einheiten und Verbände des Österreichischen Bundesheeres nehmen an der Übung KOMBATT094 teil:
- Kommando der 3. Panzergrenadierbrigade,
- Panzerstabsbataillon 3 (Mautern, Weitra),
- Panzergrenadierbataillon 35 (Großmittel),
- Pionierbataillon 3 (Melk, Mautern),
- Aufklärungs- und Artilleriebataillon 3 (Mistelbach),
- Jägerbataillon 19 (Pinkafeld, Oberwart und Güssing),
- Pionierkompanie Niederösterreich (Miliz).
Während der Übung werden die Soldaten von Fliegern und Hubschraubern der Luftstreitkräfte unterstützt, während Simulationssysteme der Theresianischen Militärakademie und der Heerestruppenschule für optimale Trainingsbedingungen sorgen.
Übungsablauf
Die wichtigsten Termine und der zeitliche Ablauf der Übung KOMBATT094:
Datum | Vorhaben |
---|---|
Mo, 15. 6. | Formierung,Vorbereitung,Scharfschießen des Aufklärungs- und Artilleriebataillons 3 |
Di, 16. 6. | Aufmarsch der Hauptkräfte,Beziehen der Gefechtsstände und Verfügungsräume,Einnahme der Übungsgliederung,Scharfschießen des Aufklärungs- und Artilleriebataillons 3 |
Mi, 17. 6. | Ausbildung zum Übungsthema "Peace Support Operations",Eingliederung des tschechischen Panzerzuges,Errichten einer Trinkwasseraufbereitungsanlage in Mannshalm. |
Do, 18. 6. | Ausbildung zum Übungsthema "ABC-Abwehr",Einrücken und Eingliederung der Milizsoldaten,Errichten einer Trinkwasseraufbereitungsanlage in Niederstrahlbach. |
Fr, 19. 6. | Ausbildung zum Übungsthema "Dekontamination" |
Sa, 20. 6. | Technischer Dienst |
So, 21. 6. | Übungsfrei |
Mo, 22. 6. | 12 Uhr: taktischer Übungsbeginn,Üben von "Peace Support Operations"-Szenarien (Säuberung, Gegenangriff, Sicherung, Grenzverletzungen, subversive Anschläge),Brückenbau in Waidhofen/Thaya. |
Di, 23. 6. | Brückenbau in Waidhofen/Thaya,Üben von "Peace Support Operations"-Szenarien (Säuberung, Gegenangriff, Sicherung, Grenzverletzungen, subversive Anschläge). |
Mi, 24. 6. | 12 Uhr: taktisches Übungsende,Vorbereitung für das Scharfschießen "Firepower 09",Brückenbau in Waidhofen/Thaya. |
Do, 25. 6. | Besucher und Medientag,Scharfschießen "Firepower 09". |
Fr, 26. 6. | Nachbereitung,Rückgabe der Übungsräume und Rückmarsch der Truppen,Feierliche Brückenübergabe in Waidhofen/Thaya. |
Sa, 27. 6. | Technischer Dienst,Entlassung der Milizkräfte. |
Kontakt
Für Informationen zur Verbandsübung KOMBATT094 wenden Sie sich ab 16. Juni 2009 bitte an:
Kommando der 3. PanzergrenadierbrigadeÜbungsleitung "KOMBATT094"
3804 Allentsteig
Tel.: +43 (0)50201 31 43484
Fax.: +43 (0)50201 31 43485
e-Mail: 3pzgrenbrig@bmlvs.gv.at