Heeresmeisterschaft 2012 im Mannschaftsfünfkampf
In Wr. Neustadt, national und auch international ein Zentrum der Militärischen Fünfkampfszene, wurden von 16. bis 20. Juli 2012 die Heeresmeisterschaften im Militärischen Mannschaftsfünfkampf ausgetragen. 60 Heeressportler aus sieben Bundesländern kämpften in 15 Mannschaften auf den Sportanlagen der Militärakademie um die begehrten Edelmetalle.
Königsklasse im Militärsport
Bevor die Medaillen vergeben werden konnten, lag ein hartes Stück Arbeit vor den Athleten. Wer aufs Stockerl wollte, musste in den Bewerben Schießen, Hindernisbahnlauf, Schwimmen, Werfen und Geländelauf sein Bestes geben. Die unterschiedlichen Disziplinen stellten an die Sportler höchste Anforderungen - Vielseitigkeit und effiziente Vorbereitung waren gefragt, nicht umsonst ist der Militärische Fünfkampf die Königsklasse im Militärsport.
Niederösterreichische Athleten zeigten ihre Klasse
Bei optimalem Wettkampfwetter, das die Sportler die ganze Woche begleitete, wurde am Donnerstagvormittag der Mannschaftsbewerb mit dem Geländelauf im Akademiepark finalisiert. Ausgetragen in Form eines Staffellaufes über eine Distanz von insgesamt 4.000 Metern, gestartet wurde nach der "Gundersen-Methode". Die nach Punkten aus den Vorbewerben führende Mannschaft startet dabei mit einem entsprechenden Zeitvorsprung vor der zweiten Mannschaft. Der erste Läufer, der dabei die Ziellinie überquert, ist gleichzeitig der Gesamtsieger.
Nach einer Runde von 1.000 Metern führte die Strecke wieder zurück in die Wechselzone auf der Laufbahn. Zahlreiche Zuseher trieben die Sportler zu Höchstleistungen und konnten einen mitreißenden Wettkampf erleben. Nach 11:29,0 Minuten ging der Schlussläufer der Staffel Militärkommando Niederösterreich 1 als Erster und Heeresmeister 2012 im militärischen Mannschaftsfünfkampf durchs Ziel.
Spannender Verlauf
Der Verlauf dieser Meisterschaft hätte dem Drehbuch eines Sportfilmes zugrunde liegen können: War die Mannschaft Niederösterreich 1 nach dem ersten Bewerb (Schießen) noch Vierte, schob sie sich durch tolle Leistungen bei jedem weiteren Bewerb um einen Rang weiter nach vor und landete schließlich vor dem letzten Bewerb, dem 4.000 Meter Geländelauf auf dem ersten Rang.
Mit dem Ziel vor Augen, Heeresmeister 2012 zu werden und einer sensationellen Laufleistung (jeder der vier Läufer blieb auf der 1.000 Meter-Strecke unter 2:55 Minuten), ließen sich die Niederösterreicher mit der Bestzeit in diesem Bewerb nicht mehr die Führung nehmen. In Anerkennung dieser großartigen sportlichen Leistung und in sportlicher Kameradschaft freute sich die Salzburger Mannschaft über den zweiten Platz und das Team Kärnten 2 über den dritten Gesamtrang.
Die Sieger 2012
Mit der Siegerehrung am Maria-Theresienplatz erreichte unter Anwesenheit von Generalmajor Heinrich Winkelmayer die diesjährige Heeresmeisterschaft im Mannschaftsfünfkampf ihren feierlichen Höhepunkt. Dank der Organisatoren und den zahlreichen Hilfskräften verlief die Heeresmeisterschaft auch in diesem Jahr reibungslos.
Heeresmeister im Mannschaftsfünfkampf 2012 wurde die Mannschaft Niederösterreich 1 mit Oberstabswachtmeister Andreas Müllauer, Oberstabswachtmeister Michael Praschinger, Wachtmeister Jan Simo und Wachtmeister Martin Tod.
Vizemeister wurden die Mitglieder des Teams Salzburg mit Major Martin Stoiber, Stabswachtmeister Robert Guggenberger, Oberstabswachtmeister Robert Panholzer und Stabswachtmeister Stefan Lasthofer.
Den 3. Platz erreichte die Mannschaft Kärnten 2 mit Leutnant Christoph Vasold, Vizeleutnant Karlheinz Stiednig, Stabswachtmeister Robert Mitterbacher sowie Zugsführer Mathias Santner.