Internationale "Fünfkampf-Spiele" in Wr. Neustadt beginnen
Olympische Atmosphäre herrscht diese Tage in Wr. Neustadt. Der Grund ist das diesjährige Maria-Theresien-Turnier, bei dem sich die militärische Europaelite im sportlichen Wettstreit misst. Insgesamt sind rund 100 Athleten, davon 27 Fünfkämpferinnen, aus 16 Nationen am Start.
Letzter Test vor WM
Viele Wettkämpfer nutzen das Maria-Theresien-Turnier als Generalprobe für die 59. Militär-Weltmeisterschaften im Fünfkampf, die von 13. bis 20. August 2012 in Lahti in Finnland abgehalten werden - so auch die Österreicher. Das Team um Korporal Christian Hofer erwartet sich eine Topleistung: "Sowohl im Einzel als auch in der Mannschaft rechnen wir uns Chance aus", so Hofer. Aber die internationale Konkurrenz ist stark. "Vor allem die skandinavischen Sportler müssen wir im Auge behalten", sagt Zugsführer Andreas Depil.
"Warm up" beim freien Training
Nach der Begrüßung durch den österreichischen CISM-Delegierten und Chef des Stabes der Militärakademie, Brigadier Gerhard Herke, startete am Dienstagmorgen das freie Training auf allen Wettkampfstätten. Für die Internationalen beginnt der eigentliche Bewerb am Mittwochmorgen mit der Disziplin Hindernisschwimmen im Akademiebad. Am Nachmittag folgt der spannende und actionreiche Hindernislauf.
CISM ist "Freundschaft durch Sport"
Der Internationale Militärsportverband CISM (Conseil International du Sport Militaire) ist neben dem Internationalen Olympischen Komitee einer der größten Sportverbände der Welt. Ähnlich der Grundidee der Olympischen Bewegung bezweckt auch CISM, über den sportlichen Wettkampf Angehörige von Streitkräften aus aller Welt zusammenzuführen, um einander kennen- sowie verstehen zu lernen, und auf diese Weise zu einer friedlichen Welt beizutragen. Das Maria-Theresien-Turnier steht unter der Schirmherrschaft des CISM.
Österreichische Heeresmeisterschaften
Parallel zum Maria-Theresien-Turnier werden auch die österreichischen Heeresmeisterschaften im Militärischen Fünfkampf ausgetragen. Rund 20 Sportler aus sieben Bundesländern treten in den Disziplinen Schießen, Hindernislauf, Schwimmen, Handgranatenzielwurf und Geländelauf um die Meisterkrone an. Der Startschuss im nationalen Bewerb um den Heeresmeistertitel ist bereits am Dienstagnachmittag mit dem Schießen in Hölles gefallen.