Bundesheer Bundesheer Hoheitszeichen

Bundesheer auf Twitter

Startschuss zur Heeresmeisterschaft im Fünfkampf 2012

24. Juli 2012 - 

Gold, Silber oder Bronze - um die begehrten Edelmetalle kämpfen derzeit 18 Heeressportler aus sieben Bundesländern in Wiener Neustadt. Auf den Sportanlagen der Theresianischen Militärakademie, dem Zentrum der heimischen Mehrkampfszene, werden von 17. Juli bis 20. Juli die Heeresmeisterschaften im militärischen Fünfkampf ausgetragen.

Anstrengende Vorbereitung unerlässlich

Doch bevor die Medaillen ihren stolzen Besitzer zieren, liegt ein hartes Stück Arbeit vor den Athleten, die in den Bewerben Schießen, Hindernislauf, Schwimmen, Handgranatenwerfen und Geländelauf ihr Bestes geben werden. Die Anforderungen eines militärischen Fünfkampfs sind hoch und bedürfen einer effizienten Vorbereitung.

Der Startschuss ist heute am Schießplatz Matzendorf/Hölles gefallen. Mit einem strengen Auge im Bereich der Sicherheit, unterstützt durch modernste Dokumentationstechnologie und perfekte Organisation, konnten ausgezeichnete Schießergebnisse erbracht werden. Die ersten drei Plätze in der Gesamtwertung belegten Vizeleutnant Stollwitzer aus Wien mit 190 , Leutnant Lamprecht aus Kärnten mit 189 und Stabswachtmeister Sack aus dem Burgenland mit 188 Zählern.

Das weitere Programm

Mit einem Sprung ins kühle Nass beginnt der Mittwoch: Schwimmen ab 08:30 Uhr im Akademiebad. Voller Körpereinsatz, ausgereifte Technik und viel Kondition sind ab 14:00 Uhr auf der Hindernisbahn gefragt. Eifrig Punktesammeln heißt es für die Athleten am Donnerstag ab 09:00 Uhr beim Handgranatenwerfen. Zur letzten und alles entscheidenden Disziplin, dem 4.000 Meter-Geländelauf, starten die Wettkämpfer am Freitag um 09:15 Uhr. Nach der "Gunderson-Methode" ausgetragen, wird ein Laufspektakel der Extraklasse erwartet. Den krönenden Abschluss bildet um 13:30 Uhr die Siegerehrung am Sportplatz. Alle weiteren Disziplinen werden im Wiener Neustädter Akademiepark beziehungsweise Akademiebad ausgetragen. Sämtliche Bewerbe sind für interessierte Zuseher frei zugänglich.

Zehn Probeschüsse und Kontrolle des Trefferbildes. (Bild öffnet sich in einem neuen Fenster)

Zehn Probeschüsse und Kontrolle des Trefferbildes.

Volle Konzentration, danach zehn Schuss Präzision. (Bild öffnet sich in einem neuen Fenster)

Volle Konzentration, danach zehn Schuss Präzision.

Simultane Auswertung - mit modernster Darstellungstechnik möglich. (Bild öffnet sich in einem neuen Fenster)

Simultane Auswertung - mit modernster Darstellungstechnik möglich.

Eigentümer und Herausgeber: Bundesministerium für Landesverteidigung | Roßauer Lände 1, 1090 Wien
Impressum | Kontakt | Datenschutz | Barrierefreiheit

Hinweisgeberstelle | Verhaltenskodex