Erwartungen der Übungsteilnehmer
Mit welchen Erwartungen kommen die Übungsteilnehmer zum Training der Militärakademie?
Wachtmeister Matthias Hörzer, Panzerabwehrsoldat im Jägerbataillon 19:
"Durch die Übung habe ich erstmals die Möglichkeit, mit der Panzerabwehrlenkwaffe an einem Gefechtsschießen teilzunehmen und das Zusammenwirken mit anderen Waffensystemen zu erleben."
Rekrut David Mohr, Grundwehrdiener in der 1. Ausbildungskompanie der Heerestruppenschule:
"Die Übung ist der Abschluss meines Grundwehrdienstes und wird sicher auch der Höhepunkt, weil wir werden mit dem Granatwerferzug ein Gefechtsschießen bei Tag und Nacht durchführen."
Fähnrich Josef Kröll, Berufsoffiziersanwärter im 3. Jahrgang:
"Ich bin als stellvertretender Kommandant der Stabskompanie eingeteilt und hoffe auf viele Erfahrungen, weil ich die Möglichkeit haben werde, bei der Führung von 380 Soldaten aus den unterschiedlichsten Bereichen der Kampf-, Führungs-, und Einsatzunterstützungstruppe mitzuwirken."
Korporal Tom Striz, Teilnehmer am Einjährig-Freiwilligen-Kurs 2 der Waffengattung Aufklärer:
"Ich freue mich darauf, dass ich erstmals die Möglichkeit habe, die bisher hauptsächlich theoretisch vermittelten Grundsätze der Aufklärungstruppe in die Praxis umsetzen."
Rekrut Christian Klösch, Grundwehrdiener in der 1. Gardekompanie:
"Ich fühle mich schon als richtiger Waldviertler, nachdem ich bereits den ersten Teil der Basisausbildung in Horn absolviert habe. Ich hoffe auf möglichst viele Eindrücke und Erlebnisse bei der Lehrvorführung 'Kampf der verbundenen Waffen'."
Stabswachtmeister Miriam Parth, Fernmeldeunteroffizier beim Pionierbataillon 1:
"Das Training bietet mir die Möglichkeit, praktische Erfahrungen zu sammeln, nachdem ich gerade die gesamte Stabsunteroffiziersausbildung absolviert habe."