Bundesheer Bundesheer Hoheitszeichen

Bundesheer auf Twitter

Militärakademie trainiert: Gefecht um Steinbach

18. März 2015 - 

Nach intensivem Training in der jeweils eigenen Waffengattung hatten am Mittwoch die teilnehmenden Soldaten die ersten Aufgaben gemeinsam zu bewältigen.

Kampfgruppe

Aus der Vorbereitungssemester-Kompanie der Militärakademie, der Lehrkompanie des Panzerstabsbataillons 4 und den Teilnehmern der Heeresunteroffiziersakademie wurde je eine Infanteriekompanie gebildet. Mit Aufklärern, Panzersoldaten und Panzergrenadieren verstärkt, entstand die "Kampfgruppe Akademikerbataillon".

Angriff 

Diese Kampfgruppe hatte laut Übungsszenario den Auftrag, die von Aufständischen besetzte Ortschaft Steinbach wieder in Besitz zu nehmen. Nach dem Einsatz von Steilfeuer und der Unterstützung durch Panzer bzw. Panzergrenadiere wurde in die Ortschaft vorgedrungen. Den aus gut vorbereiteten Stellungen kämpfenden Verteidigern gelang es jedoch ein weiteres Vorgehen zu verhindern und die Angreifer zurückzudrängen. Eine klare Entscheidung, Erfolg oder Misserfolg des Angriffs, lieferte das Duellsimulationsystem.

Wertvolle Erfahrungen

"Auch wenn die angreifenden Soldaten zurückgedrängt werden konnten, so war diese Phase der Übung für alle Teilnehmer dennoch ein Erfolg", sagt der Übungsleiter, Oberst Fleischmann. "Die Angreifer hatten dadurch nämlich eine ausgezeichnete Möglichkeit, ihre bisher erworbenen Kenntnisse, Fertigkeiten und Fähigkeiten im Zusammenwirken zu festigen und zu erweitern", so Fleischmann abschließend.

Im Angriff auf die Ortschaft Steinbach. (Bild öffnet sich in einem neuen Fenster)

Im Angriff auf die Ortschaft Steinbach.

Die Verteidiger in ihren Stellungen. (Bild öffnet sich in einem neuen Fenster)

Die Verteidiger in ihren Stellungen.

Panzergrenadiere sitzen zum Gefecht ab. (Bild öffnet sich in einem neuen Fenster)

Panzergrenadiere sitzen zum Gefecht ab.

Jeder Soldat ist mit dem Duellsimulationssystem ausgestattet. (Bild öffnet sich in einem neuen Fenster)

Jeder Soldat ist mit dem Duellsimulationssystem ausgestattet.

Eigentümer und Herausgeber: Bundesministerium für Landesverteidigung | Roßauer Lände 1, 1090 Wien
Impressum | Kontakt | Datenschutz | Barrierefreiheit

Hinweisgeberstelle | Verhaltenskodex