Bundesheer Bundesheer Hoheitszeichen

Bundesheer auf Twitter

4. Panzergrenadierbrigade trainiert am Truppenübungsplatz Allentsteig

17. Juni 2015 - 

Der Truppenübungsplatz Allentsteig wird im Juni einmal mehr zum Schauplatz einer Übung unter dem Kommando der 4. Panzergrenadierbrigade aus Hörsching werden. Die Übungsserie der Brigade, die unter dem Namen "Handwerk" seit mehreren Jahren das Können der Soldaten verbessert und weiterentwickelt, wird mit der "Handwerk 15" fortgesetzt.

Schutz im Inland

Das Thema der Übung, Schutz im Inland, ist hochaktuell und wird den Soldaten einiges abverlangen. Neben soldatischem Know-how wird vor allem auch die Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit zivilen Einsatzorganisationen berücksichtigt.

Zwei Kampfgruppen

Das Besondere an dieser Übung ist die Tatsache, dass zwei Kampfgruppen in Standardsituationen unabhängig voneinander vereinheitlichte Aufgaben zu bewältigen haben. Das Panzergrenadierbataillon 13 aus Ried im Innkreis und das Jägerbataillon 17 aus Straß in der Steiermark (ein Verband der 7. Jägerbrigade aus Kärnten) haben dabei die Möglichkeit, Abläufe und Techniken zu überprüfen und gegebenenfalls zu wiederholen.

Die 4. Panzergrenadierbrigade mischt und verstärkt dabei die zwei Bataillonskampfgruppen mit Soldaten der ABC-Abwehr sowie mit Artilleristen und Aufklärern. Damit wird ein optimaler und ökonomischer Kräfteeinsatz für den jeweiligen Auftrag gewährleistet.

5 Standardsituationen

Insgesamt fünf Standardsituationen hat das Kommando der 4. Panzergrenadierbrigade für die zwei Übungsverbände, das Panzergrenadierbataillon 13 und das Jägerbataillon 17, konzipiert. Die Soldaten üben Techniken und Verfahren, die zum Schutz der eigenen Truppe, von Räumen, Objekten und Verkehrswegen erforderlich sind.

Zivil-militärische Zusammenarbeit

Die Übung wird zwei Wochen dauern. Bei der "Handwerk 15" wird der Aspekt der zivil-militärischen Zusammenarbeit stets mit beurteilt. Das Thema "Schutz im Inland" verlangt im zivil-militärischen Umfeld vom Bundesheer großes Fachwissen und hohe Kompetenz.

Höhepunkt für Grundwehrdiener

Die "Handwerk 15" ist Abschlussübung und Höhepunkt in der Ausbildung jener Grundwehrdiener, die im Jänner 2015 eingerückt sind. Die Soldaten haben mit der Übung die Gelegenheit, ihre Fähigkeiten gemeinsam mit Berufs- und Milizsoldaten anzuwenden.

Grundwehrdiener, Miliz- und Berufssoldaten üben den Schutz im Inland. (Bild öffnet sich in einem neuen Fenster)

Grundwehrdiener, Miliz- und Berufssoldaten üben den Schutz im Inland.

Die Soldaten des Jägerbataillons 17 entladen in Allentsteig ihre Radpanzer. (Bild öffnet sich in einem neuen Fenster)

Die Soldaten des Jägerbataillons 17 entladen in Allentsteig ihre Radpanzer.

Eigentümer und Herausgeber: Bundesministerium für Landesverteidigung | Roßauer Lände 1, 1090 Wien
Impressum | Kontakt | Datenschutz | Barrierefreiheit

Hinweisgeberstelle | Verhaltenskodex