Bundesheer Bundesheer Hoheitszeichen

Bundesheer auf Twitter

Das Jägerbataillon Burgenland bei der AIRPOWER19

03. September 2019 - 

Milizsoldaten des Jägerbataillons Burgenland unterstützen die AIRPOWER19 mit rund 600 Soldaten. Bereits in der vergangenen Woche wurden die ersten Aufbauarbeiten in Angriff genommen und die Ausbildung der Milizsoldaten absolviert.

Letzte Vorbereitungen

Neben letzten Vorbereitungsarbeiten werden bis zum Beginn der AIRPOWER19 am Freitag, die Zusammenarbeit mit Militärhunden, zahlreiche Einweisungen in die jeweiligen Verantwortungsbereiche sowie das Vorüben der geplanten Einsatzführung der Kompanien durchgeführt.

Verstärkung des Bataillons

Das Jägerbataillon wurde zur Erfüllung der zahlreichen Aufträge verstärkt; so wurde den Burgenländern neben Militärpolizisten und Militärhunden die Jägerkompanie Deutschlandsberg, Pioniere und 150 Mitarbeiterinnen einer zivilen Firma zur Durchsuchung von weiblichen Besucherinnen und Kindern unterstellt.  "Der Einsatz unseres Jägerbataillons bei der AIRPOWER19 ist fordernd und verlangt von jedem Soldaten Disziplin und professionelles Handeln. Hier können wir das Erlernte in die Tat umsetzen, im Wissen, dass wir uns keine Fehler erlauben dürfen", so der Bataillonskommdant, Oberst Peter Krauss.

Die Aufgaben der Milizsoldaten

Die Aufgaben der burgenländischen Milizsoldaten umfassen:

  • Personenkontrollen an den Eingangsbereichen,
  • Parkplatzorganisation,
  • Lenken und Verwalten der Besucherströme am Veranstaltungsgelände,
  • Beobachtung bzw. Überwachung der einzelnen Geländeabschnitte und der Besucherströme,
  • Errichtung von Infrastruktur in Zusammenarbeit mit Pionieren.
Das Jägerbataillon Burgenland im Einsatz bei der AIRPOWER19. (Bild öffnet sich in einem neuen Fenster)

Das Jägerbataillon Burgenland im Einsatz bei der AIRPOWER19.

Einweisung bei den Eingängen zur AIRPOWER19. (Bild öffnet sich in einem neuen Fenster)

Einweisung bei den Eingängen zur AIRPOWER19.

Am Gefechtstand ist eine Menge zu koordinieren. (Bild öffnet sich in einem neuen Fenster)

Am Gefechtstand ist eine Menge zu koordinieren.

Eigentümer und Herausgeber: Bundesministerium für Landesverteidigung | Roßauer Lände 1, 1090 Wien
Impressum | Kontakt | Datenschutz | Barrierefreiheit

Hinweisgeberstelle